Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Dankeschön fürs Feedback, mir macht sowas auch tierisch Spaß...vor allem wenn es so viel Vorschusslorbeeren gibt :-)

    Machern wir gerne, wenn man sieht wie schnell und toll sowas entsteht...
    und wir können ja immer noch auf Dir herumprügeln, wenn hinterher was nicht passt...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #92
      Hallo Stefan,

      auch ich würde mich gerne für ne Kabelversion vormerken lassen, Tihange ist ja von Aachen nicht so weit weg.
      Nach 3 Smelly´s würde ich dann gerne ein neues Projekt anfangen, damit es nicht soo langweilig wird.

      Gruß
      Robby

      Kommentar


        #93
        Hallo Robby,

        aber gerne :-)

        Na, jetzt setzt Ihr mich ja ganz schön unter Erfolgsdruck...finde ich gut :-)

        Ich habe gerade eben mal noch ein kleines EEPROM auf dem PCB integriert. Damit sind dann auch gleich noch die historischen Daten bei Stromausfall gesichert (zumindest die wichtigen Werte wie die kumulierte Strahlungsdosis und die Min/Max-Werte seit dem letzten Reset, der dann übrigens ganz bequem per GA ausgelöst werden kann).

        Die Platine ist jetzt aber auch schon gut ausgereizt, da ich auch einiges an Pegelwandlerrn unterbringen musste und ich generell immer oversize, damit eine maximale Lebensdauer aller Komponenten erreicht wird. Und schön aussehen soll das Ganze dann am Ende auch noch, da bin ich halt Perfektionist...was es leider nicht immer einfacher macht :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #94
          einfach nur geile ideen hat der mann!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #95
            Hi

            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Und schön aussehen soll das Ganze dann am Ende auch noch, da bin ich halt Perfektionist...was es leider nicht immer einfacher macht :-)
            Ach, noch einer. Willkommen im Club!
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #96
              Einfach richtig geil. Ich wollte ja ursprünglich nur gaaanz vorsichtig eine Frage stellen...
              Dass das daraus entsteht hätte ich nie gedacht.
              Mich kannst du natürlich auch vormerken!
              Und ganz lieben Dank für die Mühe und Zeit die du da reinsteckst!

              grüsse Rico

              Kommentar


                #97
                Hallo Rico,

                danke fürs Feedback :-)

                Ich sehe das alles als Win-Win...das R42 liegt schon seit einem Jahr bei mir noch fast jungfräulich herum und da wollte ich eh dran gehen, das Gerät busfähig zu machen. Und wenn ich mir eh schon die Arbeit mache, sollen auch andere vom Ergebnis profitieren können, die genauso technikaffin sind wie ich :-)

                Für mich ist das alles Hobby und das muss einfach auch Spaß machen, meine Brötchen verdiene ich zum Glück mit was ganz anderem. Und wenn sich dann jemand über ein tolles neues Projekt bzw. Gerätchen freut, was man nirgends fertig kaufen kann, ist das für mich Belohnung genug und Antrieb zugleich.

                Jetzt habe ich wenigstens einen Grund, was anderes liegen zu lassen :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  .
                  Jetzt habe ich wenigstens einen Grund, was anderes liegen zu lassen :-)
                  den Bus-angebundenen Feinstaubsensor?
                  ;-)

                  Erwartungsvoll, Oliver

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                    Ich würde es da Platzieren, wo der Wind des Atommeilers Dein Haus trifft. Dann schirmt es Deine Messstelle nicht ab, was bei kleineren Strahlungsanstiegen ggf. Auswirkungen hat.
                    Wenn man Störfälle vom nahegelegenen Atomkraftwerk detektieren möchte, ist die dem Mailer zugewandte Hausseite bestimmt nicht verkehrt.
                    Für die durchschnittlich größte Strahlenbelastung in Gebäuden ist jedoch das Edelgas Radon verantwortlich (s. Bild).

                    Strahlenbelastung.png
                    (Quelle: Wikipedia Radonbelastung)

                    Besonders in Kellerräumen ist die Radonbelastung am höchsten und die radioaktive Strahlung reichert sich überdies in schlecht durchlüfteten Räumen vornehmlich in Stäuben an, die durch die Atemluft wiederum aufgenommen werden können. Zur Reduzierung der Radonbelastung ist bekanntermaßen Lüften ein effektives Mittel, wodurch mir das Messen der radioaktiven Belastung in Kellerräumen durchaus sinnvoll erscheint. Daher bin mir noch nicht sicher, ob ich den Burli an der Fassadenaussenseite oder in einem Kellerraum anbringen werde.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Zitat von olicat Beitrag anzeigen
                      den Bus-angebundenen Feinstaubsensor?
                      ;-)
                      Du wirst lachen, das hatte ich sogar schon im Fokus und wollte das umsetzen...bis ich gemerkt habe, das die dazu notwendigen Sensoren in den meisten Fällen weder lange haltbar noch wartungsfrei sind. Habe das deshalb damals nicht weiter verfolgt.

                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                        Du wirst lachen, das hatte ich sogar schon im Fokus und wollte das umsetzen...bis ich gemerkt habe, das die dazu notwendigen Sensoren in den meisten Fällen weder lange haltbar noch wartungsfrei sind. Habe das deshalb damals nicht weiter verfolgt.
                        Schon lustig, an ein "Pollenmessgerät für Allergiker" habe ich auch schon mal dran gedacht.

                        Ich würde mir mal ein Bodenfeuchtefühler wünschen mit Funkanbindung ----> KNX ähnlich Gardena https://www.gardena.com/de/produkte/...sor/967044801/

                        Kommentar


                          Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                          Ich würde mir mal ein Bodenfeuchtefühler wünschen mit Funkanbindung ----> KNX ähnlich Gardena https://www.gardena.com/de/produkte/...sor/967044801/
                          Ok, ich sehe schon...ich werde meine WiSens+WiBase-Familie erweitern müssen. Am WiBase bin ich eh schon parallel dran, da dieses auch als Gateway für den Funk-Burli dienen wird. Da muss ich aber noch etwas Arbeit reinstecken, da ich das Gateway gerne über LAN mit neuen Programmen (Sketchen) aus der Arduino IDE heraus befüllen möchte, so kann man das Ganze dann in der Verteilung platzieren (mit externem Antennenanschluss) und kann neue Sensoren ganz einfach "anlernen". Den Schaltplan dafür habe ich sogar schon fertig in der Schublade, habe das nur on-hold gelassen weil mir da der Smelly One eingefallen ist und den fand ich so geil, dass ich den mit Armin zusammen erstmal fertig machen musste :-)

                          Mit dem WiBase-Gateway ist dann *alles* möglich, egal ob Umweltmesswerte oder irgendwelche Aktoren oder z.B. ein kleines Posterkennungsmodul am Briefkasten.

                          Das Problem ist, ich habe deutlich mehr Ideen im Kopf als ich Freizeit habe, da muss ich immer mal wieder neu priorisieren :-)

                          So, jetzt aber bitte wieder back to topic :-)

                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Hardwaredesign 99% erledigt...Anfang nächster Woche bestelle ich Prototypen :-)

                            snip_20180408201750.png
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Und weiter steigt die Spannung...

                              Hoffentlich brennt da nichts durch!
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Keine Sorge, ich mach das nicht zum erstem Mal :-)

                                Durchbrennen kann und wird da nichts, da fließen überall nur ein paar mA und ich habe alles mehr als oversized.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X