Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Es ist das Gehäuse hier: https://www.spelsberg.de/produkt/p/t...1d41809c3b37d/
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #62
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Soll ich da gleich noch einen kleinen Außenluftdrucksensor mit draufpacken? Und vielleicht auch noch Luftfeuchte/Temperatur?

      Da das Ganze später vor Sonne geschützt montiert wird (kann sonst zu Messfehlern bei der Radioaktivität führen), wäre die Stelle doch gerade dafür geschaffen auch gleich noch die drei Werte auf den Bus zu schieben...

      super idee! damit hätten wir ein paar umweltdaten-messwerte zusätzlich, welche die wetterstation nicht liefert!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #63
        Sind schon drauf :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #64
          So, Schluss für heute:


          snip_20180401002337.png
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #65
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Soll ich da gleich noch einen kleinen Außenluftdrucksensor mit draufpacken? Und vielleicht auch noch Luftfeuchte/Temperatur?
            Wobei der zumindest R42 ja schon Luftdruck- und Temperatursensoren hat. Wahrscheinlich macht es preislich keinen großen Unterschied, aber wenn man einen R42 verwendet, dann könnten man auch die Werte von dort auslesen und auf zusätzliche Sensoren verzichten.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #66
              Da muss ich mal schauen, wie es mit der Messgenauigkeit der Sensoren auf dem R42 bestellt ist. Ich habe das aber alles steckbar vorgesehen, so dass maximale Flexibilität gegeben ist.

              Beim Temperatur- und Luftfeuchtesensor ist es auch besser, wenn dieser mit einem möglichst kleinem Luftaustauschvolumen mit der "Außenwelt" verbunden ist - hier habe ich dazu den Sensor so an der Außenseite des Gehäuses platziert, dass dieser mit einem kleinen Moosgummiring dazwischen "press" an einer seitlichen Bohrung im Gehäuse sitzt. Außen am Gehäuse kommt dann einfach ein kleines Sensor-PTFE-Filterelement drauf. Dadurch ist das Totvolumen am Sensor maximal reduziert und das Ansprechverhalten des Sensors ist wesentlich besser. Habe ich auch bei meinem Wisens so gemacht, das funktioniert wirklich perfekt.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #67
                Der Drucksensor scheint OK zu sein:

                LPS25HTR STMicroelectronics 260 hPa to 1260 hPa Accuracy at 260 to 1260 hPa +/-0.2 hPa

                Der Temperatursensor na ja:

                LM61C Texas Instruments -30 .. +100°C Accuracy at 25°C +/-2.0°C

                Beim Drucksensor sollte die Positionierung keinen großen Unterschied machen (wenn man ihn nicht gerade druckdicht einschließt), bei Temperatur und Feuchte hat Deine Konstruktion sicher ihre Vorteile.
                I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                Kommentar


                  #68
                  Kurzer Zwischenstand:

                  Ich warte noch auf eine Rückmeldung vom Hersteller des R04/R42, ansonsten ist das Hardwaredesign so gut wie fertig. Ich denke, ich werde gegen Ende der Woche schon mal den ersten Prototyp der Platine in Auftrag geben :-)

                  hthoma : Danke fürs Nachschauen! Ich werde Steckplätze für SHT31 (T/rF) und BMP180 (P) vorsehen, dann kann man frei entscheiden.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #69
                    Habe auf dem Prototypen mal noch ein Funkmodul mit draufgepackt (das habe ich auch bei meinem WiSens drauf und funktioniert super)...könnte ja sein, dass jemand gerade kein grünes Kabel am Einsatzort hat :-)

                    Das Ganze kann dann auch mit externen zugeführten 6-24V betrieben werden (z.B. über ein kleines 12V Steckernetzteil an einer Außensteckdose), anstelle des Siemens Busankoppler wird dann einfach das Funkmodul bestückt.

                    snip_20180403195503.png
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #70
                      Respekt, dreamy1! Bin schon sehr gespannt darauf zu sehen, wie sich der Geigerzähler in der Praxis macht!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #71
                        Danke Frank, ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen :-)

                        Muss das alles noch fertig routen und die Platinen bestellen, ich denke in 2 Wochen weiß ich mehr.

                        Noch ein Hinweis an alle, die Interesse daran haben: Bitte noch keine Geräte bei 4N-Galaxy bestellen - wir bekommen voraussichtlich eine Sonderversion mit kleinen Anpassungen (ohne angelötetes Zählrohr und mit abgesenkter Baudrate).
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #72
                          Hi

                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Noch ein Hinweis an alle, die Interesse daran haben: Bitte noch keine Geräte bei 4N-Galaxy bestellen - wir bekommen voraussichtlich eine Sonderversion mit kleinen Anpassungen (ohne angelötetes Zählrohr und mit abgesenkter Baudrate).
                          Super, danke für die Info! Ich bin gespannt.
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #73
                            Total krass, hier werden Problem gelöst wo ich nicht mal wusste das ich die habe

                            im Ernst, wenn es eine Warteliste gibt mich bitte eintragen, das Projekt ist einfach nur großartig! Muss ich haben!!! Ich nehme mal an das wird ein Bausatz, eine Platine wäre toll und die paar SMDs bekomme ich notfalls auch noch hin

                            Und wie ist das mit dem „Funk“ zu verstehen? Ich habe einen guten Platz für das Teil, KNX liegt da aber nicht

                            Gruß,
                            Michael

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Michael,

                              alles klar, ich merke Dich vor. SMD lasse ich aber vorbestücken, das lohnt sich heutztage einfach nicht mehr, da selbst Hand anzulegen.

                              Zum Funkmodul schreibe ich bald noch etwas mehr, letztendlich gibts dann aber einfach ein zweites Gerät: ein kleines Gateway im Haus (bzw. irgendwo wo halt grünes Kabel da ist), was ebenfalls mit dem gleichen Typ Funkmodul ausgerüstet ist. Das Gateway habe ich hier schon als Prototyp am Laufen, darauf funkt aktuell mein WiSens: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...246-wisens-one

                              Am Funk-Gateway lassen sich also auch andere schöne Dinge "einfangen"...im Prinzip lässt sich da quasi alles wireless an den Bus bringen.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #75
                                hi stefan,

                                du darfst mich auch gerne vormerken für 2 bausätze, kein funk sondern die version für's grüne kabel

                                mal ne frage, haben die zählrohre eine begrenzte lebensdauer und wenn ja, wovon hängt die ab? anzahl pulse und/oder betriebsstunden. wenn ja, sollte man das evtl per software auswerten bzw eine warnung ausgeben.

                                lg, heinz
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X