Da müsste man die ganze Auswertung aber im µC machen wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Strahlung messen
Einklappen
X
-
Huch, es entwickelt plötzlich eine Eigendynamik ;-)
Ich will ehrlich sein, ich hatte es ja auch schon im ersten Post geschrieben: es interessiert mich, aber es ist mir nicht so wichtig um dafür viel Geld auszugeben. Wenn man also eine Lösung zwischen 100 und 200 Euro findet, wäre ich dabei. Ansonsten geh ich lieber davon zusätzliche Jod-Tabletten kaufen
Was fertiges oder Bausatz mit Anleitung fände ich gut. Sonst würde ich mich vermutlich mal an dem RPi-basierten versuchen...
Kommentar
-
Ja das Thema ist interessant :-), allerdings so gesehen ist viel Spielerei dabei.
Es ist immer ganz interessant zu sehen, was alles Strahlung abgibt, Langzeitbeobachtungen halt ich für eher unintersant.
Im professionellen Bereich, gibt es inzwischen Handgeräte die sogar den Strahler identifizieren können. (identiFinder von FLIR)
Grüße
Kommentar
-
Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigenWenn man also eine Lösung zwischen 100 und 200 Euro findet, wäre ich dabei....Was fertiges oder Bausatz mit Anleitung fände ich gut...
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
Meine Link oben hast Du aber gesehen? Unter 200€ und fertig aufgebaut.
Kommentar
-
Moment...ich habe und hatte nie vor, fertige Geräte selbst anzubieten - das war oben missverständlich ausgedrückt, sorry. Die Freizeit zum Aufbau muss man schon selbst mitbringen. Das "fertig aufgebaut" bezog sich darauf, dass man mit allen dazu benötigten Komponenten wohl unter 200€ bleibt. Wäre also eine DIY-Lösung.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenMoment...ich habe und hatte nie vor, fertige Geräte selbst anzubieten - das war oben missverständlich ausgedrückt, sorry. Die Freizeit zum Aufbau muss man schon selbst mitbringen. Das "fertig aufgebaut" bezog sich darauf, dass man mit allen dazu benötigten Komponenten wohl unter 200€ bleibt. Wäre also eine DIY-Lösung.
Ich hatte diese Aussage hier so verstanden, dass du bald ein neues Produkt in deine "Linie" aufnimmst
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenAlso wenn jemand Interesse hätte...könnte ich gerne eine rein busversorgte Lösung mit dem o.g. R42 in Angriff nehmen :-)
Auch habe ich schon mit den TDRM Leuten Kontakt aufgenommen. Die haben auch noch Zeug rumfliegen, dass sie weitergeben würden...
Grüße
Rico
Kommentar
-
da zitier ich mich mal selber (Post #4)
Zitat von concept Beitrag anzeigendas problem hier könnte aber sein, dass man im ernstfall von den betreibern und/oder offizieller seite belogen wird. das passierte nach tschernobyl und fukushima...
Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen(https://apollo.open-resource.org/labigi)
Die Lösungen werd ich mir mal genauer anschauen...
ach so, da wohn ich ja zufällig im Abstand von 30km zu einem Hochrisikoreaktor, GE Mark I (Fukushima-Typ)
und was steht da (nebst vielen weiteren, hochbedenklichen Informationen):
2013: wird bekannt, dass um 2000 im nahe gelegenen Bielersee, der 70% des Trinkwassers in Biel liefert, erhöhte Cäsium-Werte gemessen wurden – die Öffentlichkeit wurde jedoch nicht informiert, als Quelle werden Reinigungswasser des AKW vermutet.
Nett, wie man hier von Betreibern und Behörden verarscht wird!!!
Wahrscheinlich bin ich jetzt verstrahlt. Das ist ab sofort meine Entschuldigung, wenn ich mal wieder unangemessene Postings absondere...( MatthiasS )
Also ich besorg mir jetzt auch einen Geigerzähler!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Ein wichtiger Aspekt sollte vielleicht nicht vernachlässigt werden: Was macht man denn eigentlich, wenn eine (deutlich) erhöhte Strahlung gemessen wird? Auswandern? In den Bleikeller für 100.000 Jahre?
Erinnert mich an den kalten Krieg... Meinen Eltern wurde der Bau eines Bunkers nahegelegt (was sie ablehnten) - nur was nützt es? Draussen geht die Welt unter und wir hätten dann Sicherheit für 2 Wochen?EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
concept Obwohl ich kein AKW-Befürworter bin, sollten diese Aussagen schon noch etwas relativiert werden, siehe z.B. https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz...story/31785803
Da steht u.A.
Diese Abgaben seien unter anderem in den Jahresberichten der Ensi-Vorgängerorganisation HSK dokumentiert.
Oder auch
Im Brienzersee seien für die späten 1990er-Jahre Werte zwischen 50 und 100 Becquerel pro Kilogramm gemessen worden - «also höhere Werte als im Bielersee unterhalb von Mühleberg», wie das ENSI betont. Allerdings seien alle gemessenen Cäsium-137-Werte im Sediment der Schweizer Seen nicht gesundheitsgefährdend.
Ich will damit keine Diskussion zur Sicherheit von AKW auslösen. Gerade wir als Techniker, Ingenieure und dergleichen sollten aber schon bei den Fakten bleiben.
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenWas macht man denn eigentlich, wenn eine (deutlich) erhöhte Strahlung gemessen wird? Auswandern?
Zitat von smai Beitrag anzeigenEs wurde also nicht verschwiegen, sondern veröffentlicht.
Grundsätzlich glaube ich nur was ich selber sehe/messe und nicht was in einer Zeitung steht, weil das ist zu 99% Desinformation... Wie wir bei Tschenrnobyl belogen wurden, weiss ich ziemlich genau, da ich zu dem Thema einige Bücher und Studien gelesen haben.
Zitat von smai Beitrag anzeigenIch will damit keine Diskussion zur Sicherheit von AKW auslösen. Gerade wir als Techniker, Ingenieure und dergleichen sollten aber schon bei den Fakten bleiben.
Also zurück zum Thema Geiger-Zähler am Bus!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von MGK Beitrag anzeigenWäre doch auch bestimmt was für die konnekting Leute hier im Forum, so ein knx Gerät baut mit Sicherheit kein Hersteller!
Hab mich aber ehrlich gesagt erst sehr oberflächlich mit der Thematik beschäftigt.
Was mir etwas zu schaffen macht sind die oft russischen Datenblätter der Zählrohre...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar