Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was "muss" ein neues EFH heutzutage alles haben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was "muss" ein neues EFH heutzutage alles haben?

    Hallo Community,
    wir sind gerade in der Planung unseres EFH und stellen uns die Frage: Was "muss" ein neues EFH heutzutage alles haben? An was sollte man bei der Planung insgesamt beachten/integrieren?

    Sprich was sollte eure Meinung alles (auch wenn die Geschmäcker, Vorlieben, Anforderungen bei jedem unterschiedlich sind. Doch wir möchten uns inspirieren lassen und alles möglich abgedeckt haben, damit wir uns später nicht rumärgern.)
    Dabei muss es nicht zwangsläufig auf "Technik" ausgelegt sein. Alles was euch einfällt
    An was habt ihr noch so gedacht bzw was ist bei euch auch unverzichtbar geworden oder aber auch nice-to-have?

    Folgendes wird unser EFH haben:
    • sehr gute Energetik
    • Photovoltaik (später wenn wirtschaftlich auch Energiespeicher)
    • Fußbodenheizung
    • Kontrollierte Be-&Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
    • KNX, Hausautomation, SmartHome
    • LAN-Doppeldosen in fast jedem Raum (nicht in: Speisekammer, Gästebad, HWR, Flure)
    • HDMI-Anschlüsse Unterputz (im Wohnzimmer)
    • HIFI-Anschlüsse Unterputz (im Wohnzimmer)
    • SAT-Anschlüsse in den jeweiligen Räumen
    • ausreichend Steckdosen
    • Leerrohre in allen Räumen (bloß wo sollen diese enden/hinverlegt werden?)
    • Leerrohre nach außen (in Garage, in Garten-/Terrassenbereich, Vorgarten)
    • Wäscheschacht
    • Zirkulationsleitung für OG Bad
    • Dusche/Badewann -> Ablagemöglichkeit direkt in der Wand (Nische)
    • Ebenerdige Duschen (auch fürs Alter)
    • Brunnenbohrung bei uns nicht möglich, daher eine Zisterne für Gartenbewässerung
    • ggf. Alarmanlage, doch da müssen wir aufs Budget schauen und ggf. später nachrüsten
    • Schneefang auf Garagenseite
    • ggf einen Technikschacht von oben nach unten ?

    Ich bin auf euren Input gespannt und freue mich auf die Antworten.

    Viele Grüße

    #2
    Hi,

    an "groben" Dingen fallen mir sofort
    • Zentralstaubsauger
    • Klimaanlage (bzw. Kühlmöglichkeit)
    • Bauseits vorgesehene Nischen für WLAN-Access-Points
    ein.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      vielen Dank.

      Was meinst du mit? Bauseits vorgesehene Nischen für WLAN-Access-Points

      Kommentar


        #4
        Naja, Du hast bei den Duschen für Ablagemöglichkeiten in der Wand geschrieben. Ich war in vielen Neubauten von Kollegen, die sich darüber geärgert haben, dass sie sich keine Gedanken um die WLAN-Versorgung gemacht haben. Und nach dem Einzug hängen/stehen dann irgendwo Access-Points aufputz, da sie von da aus eine gute Versorgung haben, aber eben optisch nicht so ansprechend sind. Ich würde - wenn ich bauen würde - Nischen mit Wartungsklappe oder ähnliches vorsehen, um diese zu verstecken... ist nur so eine Idee.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Was ich bei mir nicht so recht bedacht habe/vergessen habe und mich im nachhinnein ein bisserl ärgert:
          • Smarte Zähler bzw. elektronisch auslesbar (Strom/Wasser/Gas/...)
          • (Platz für großen) Netzwerkschrank/Server/Switch/...
          • Eingebaute Lautsprecher/Multiroom-Sound/...
          • Jalousien statt Rollladen in bestimmten Räumen
          • Leckagesensoren
          • ggf. Wasserenthärtungsanlage

          Kommentar


            #6
            Danke euch.

            Eingebaute Lautsprecher/Multiroom-Sound/...
            Ist das wirklich so wichtig? Wo/in welchen Röumen braucht man das? Was sind Anwendungsbeispiele dafür bzw warum vermisst du es?

            Jalousien statt Rollladen in bestimmten Räumen
            Ja Raffstores wollen wir auch im Wohnzimmer/esszimmer haben, ansonsten Rollläden.

            Wo vermisst du diese und warum?


            Leckagesensoren
            Was ist das? bzw. wofür?

            Kommentar


              #7
              • Lautsprecher/Multiroom-Sound/...: Wir haben nicht dran gedacht Deckenlautsprecher einzuplanen. Haben lediglich zwei Wandlautsprecher vorgesehen. Die Deckenlautsprecher sind doch optisch ansprechender.
              • Jalousien statt Rollladen: Jalousien sind oft besser wenn man die Sonneneinstrahlung reduzieren, ohne es gleich ganz dunkel zu haben. Die Lamellenverstellung der Jolousien ist nicht unpraktisch in diesen Fällen.
              • Leckagesensoren: Sind Sensoren die bei Wasserkontakt auslösen. Sind praktisch, wenn man frühzeitig Wassereinbrüche (Waschmaschine, Spülmaschine, Bad, etc...) detektieren möchte, um größere Schäden zu vermeiden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                • Leckagesensoren: Sind Sensoren die bei Wasserkontakt auslösen. Sind praktisch, wenn man frühzeitig Wassereinbrüche (Waschmaschine, Spülmaschine, Bad, etc...) detektieren möchte, um größere Schäden zu vermeiden.
                Falls Du wie oben beschrieben eine Enthärtungsanlage anschaffst, könnte diese die Funktion übernehmen. Meine Anlage sperrt das Wasser ab, wenn länger als x Minuten, mehr als x l/h Durchfluss oder länger als x Tage kein Wasserbezug erfolgt. (konfigurierbar)
                D.h. kleine Leckagen werden nach einiger Zeit erkannt, Rohrbrüche unmittelbar. Ist man im Urlaub, ist z.B. nach 2 Tagen der Haupthahn dicht.

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  Zitat von spike1302 Beitrag anzeigen
                  Ist das wirklich so wichtig? Wo/in welchen Röumen braucht man das? Was sind Anwendungsbeispiele dafür bzw warum vermisst du es?
                  Dazu gibt es einen ganz aktuellen Thread, den solltest Du Dir durchlesen.

                  Bzgl. "in welchen Räumen" solltest Du Dich auf keinen Fall zu sehr einschränken! In 5/10/20 Jahren kann sich das Nutzungsverhalten im Haus gehörig ändern und dann sollte man vorbereitet sein. Genau aus diesem Grund haben wir in jedem Wohnraum zwei grosse Lautsprecherdosen in den Betondecken vergossen.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Ggf. Solarthermie mit großem Pufferspeicher. Es sei denn, du hast eine Wärmepumpe, dann in der Tat eher Photovoltaik. Dennoch würde ich mir dafür Leitungen vorbereiten. Und ein 5x16 NYM in die Garage für ein Elektroauto.
                    Weiterhin Dunstabzugshaube. Ich bevorzuge die, die die Abluft nach außen ziehen, dann vorzugsweise mit außenliegendem Motor (ist wesentlich leiser). Mann braucht dann noch einen Mauerkasten für die Zuluft.
                    Sonst fällt mir noch ein Whirlpool oder zumindest Whirlwanne, Sauna, Dampfbad, Heimkino, Kamin, etc. Das wäre dann aber eher nice to have als must have.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                      Sonst fällt mir noch ein Whirlpool oder zumindest Whirlwanne
                      Das muss man aber wirklich mögen! Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, da uns das Blubbern und Rauschen in allen Ausprägungen zu laut war. Wenn ich in der Wanne liege, dann will ich meine Ruhe haben. Was wir stattdessen im Bad gemacht haben, ist eine nette Effektbeleuchtung und die Vorbereitung für die Beschallung. Details siehe hier.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Bevor der Luxus kommt,
                        Ich würde einen elektronischen Türöffner beisteuern, genauso wie Fensterkontakte.
                        Evtl. NW im Aussenbereich für Klingel und/oder Kamera.
                        Wetterstation, elektrischer Paketkasten,

                        Plan dir unbedingt einen versorgungsschacht ein, am besten einen für NW und elt getrennt.

                        Kommentar


                          #13
                          Und ich würde dir raten auf eine Warmwasser Zirkulation zu verzichten und die Leitungsführung so zu planen das man ohne Zirkulation auskommt. Diese ist ein reiner Energiefresser bei Null Komfort. Wenn du mal kurzfristig Warmwasser brauchst zum Putzen, Händewaschen etc.musst immer davor die Zirkulation einschalten und warten... eine Zeitschaltuhr auch sehr unkomfortabel und die Zirkulation im Dauerbetrieb saugt deinen Puffer ziemlich schnell leer.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                            Und ich würde dir raten auf eine Warmwasser Zirkulation zu verzichten und die Leitungsführung so zu planen das man ohne Zirkulation auskommt. Diese ist ein reiner Energiefresser bei Null Komfort. Wenn du mal kurzfristig Warmwasser brauchst zum Putzen, Händewaschen etc.musst immer davor die Zirkulation einschalten und warten... eine Zeitschaltuhr auch sehr unkomfortabel und die Zirkulation im Dauerbetrieb saugt deinen Puffer ziemlich schnell leer.
                            Da denkst Du aber eindeutig nicht smart genug. Null Komfort? Wie kommst Du darauf? Das lässt sich doch problemlos automatisieren! Ein PM startet die Pumpe beim betreten des Badezimmer oder der Küche und schaltet sie nach Zeit X wieder aus.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              aber das wichtigste - neben einem grosszügigen spa-bereich - habt ihr wohl alle vergessen: ausreichend kühschränke, ice-maker, klimatisierter weinkeller oder weinkühler, partyraum mit pa-beschallung.... und hat schon jemand kino geschrieben?
                              prost!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X