Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was "muss" ein neues EFH heutzutage alles haben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Haustür ohne Schlüssel und dafur z.B. Fingerprint.
    So kannst du keinen Schlüssel mehr vergessen.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      ich würde in Bereich Heizung noch folgendes beisteuern
      1. BKA
      2. In Bädern Wandheizung
      Bei Einsatz von WP steigert das die Effizienz. Unabhängig vom Wärmeerzeuger hat man so angenehme(re)s Raumklima aufgrund der Strahlungswärme.

      Grüße
      Nika
      Zuletzt geändert von gnika7; 06.04.2018, 08:17.

      Kommentar


        #18
        Zitat von poertner Beitrag anzeigen
        Haustür ohne Schlüssel und dafur z.B. Fingerprint.
        So kannst du keinen Schlüssel mehr vergessen.
        Man kann ja beides haben... Man kann dann einen Ersatzschlüssel irgendwo sicher deponieren. So kommt man dann auch bei Stromausfall rein. Aus meiner Sicht zuverlässiger als Akku.

        Kommentar


          #19
          Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
          BKA
          "Bundeskriminalamt"?

          Kommentar


            #20
            • LAN-Doppeldosen in fast jedem Raum (nicht in: Speisekammer, Gästebad, HWR, Flure)
            Speisekammer und HWR würde ich auch mit dazu nehmen. Wer weiß was man da mal reinstellen will.

            Kommentar


              #21
              Zitat von eghetto Beitrag anzeigen

              "Bundeskriminalamt"?
              Beinah... Ist aber auch kriminell gut...
              BKA=Betonkernaktivierung
              Im Wesentlichen werden dazu in der Betondecke ein paar Rohre mit relativ großen Abstand verlegt.
              Dann dient die Betondecke als Deckenheizung und als riesiger Wärmepuffer. Dann kann man im Falle von PV-Überschüssen und WP ziemlich viel Wärme in der Decke puffern. Bei STA kann man dann auch ein Teil der Wärme dort einlagern. Außerdem kann man so die VLT unter 30°C prügeln, was der JAZ einer WP zugute kommt.
              Natürlich wird es dann mit den vielen Rohren für Elektro und zentrale KWL ziemlich eng in der Decke. Da sollte man sich mit dem Statiker gut verstehen

              Grüße Nika

              Kommentar


                #22
                Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                • LAN-Doppeldosen in fast jedem Raum (nicht in: Speisekammer, Gästebad, HWR, Flure)
                Speisekammer und HWR würde ich auch mit dazu nehmen. Wer weiß was man da mal reinstellen will.
                Dann aber auch der Flur, für z.B. APs
                Oder besser: Dose in der Decke für APs

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                  nicht in: Speisekammer, Gästebad, HWR, Flure)
                  Gerade in den Räumen die nicht auf "schön" ausgelegt sind kann man sich ja auch einen Vorrat an LAN, Stromanschlüssen, KNX, HDMI, was weiß ich hinlegen.

                  Ich habe auch in jeden Raum ein 50er (o.ä.) Leerrohr, das hinter einer Blindabdeckung endet reingelegt. Das andere Ende ist jeweils im Keller oder Spitzboden. D.h. ich kann noch an Mediakabeln und so nachlegen, was jeweils gebraucht wird. Dabei zum Beispiel bei uns im Kino: Von der einen Raumseite zur anderen. DVD-Player neben dem Sofa, Fernseher auf der anderen Seite. Das HDMI Kabel liegt durch den Vorratskeller, einfach durch die beiden ca. 1m langen 50er Leerrohre. Austauschen: Super Easy. Wenn du jetzt Scart-Dosen in die Wand legst, was machst Du, wenn HDMI kommt? Nur um einfach mal 15 Jahre zurückzugehen.

                  Um Ostern: Hey der Labeldrucker (ohne Netzwerk), das wäre doch super, wenn der zentral zur Verfügung steht und nich bloß auf dem Schreibtisch bei mir. OK, im Einbauschrank im Flur ist noch Platz, da steht auch die Fritze (LAN->USB also gesichert). Verdammt Strom. Was ist dass denn da für ne Dose? Oh, da liegt noch ein 5x1,5 direkt aus dem Schaltschrank hin. Na, Steckdose rein, fertig.

                  Egal was ist: Eine LAN-Dose mehr, und zwei Steckdosen mehr. Die sind immer da, wo man sie nicht braucht.

                  Kommentar


                    #24
                    Bei HDMI Verbindungen bitte unbedingt auf deren Länge achten.
                    Ab 5m wird es hier schon extrem kritisch (bei höheren Datenraten).

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      Bei HDMI Verbindungen bitte unbedingt auf deren Länge achten.
                      Ab 5m wird es hier schon extrem kritisch (bei höheren Datenraten).
                      In der Firma haben wir eine HDMI-Verbindung über ca. 15m zum FullHD-Beamer. Das war trotz hochwertiger Kabel kritisch, bei einigen Geräten lief es, bei anderen nicht. Seit einigen Wochen haben wir nun einen günstigen passiven HDMI-Repeater an der Wandsteckdose installiert, und seit dem habe ich noch keine Beschwerden mehr gehört. Für 4K wird das allerdings sicherlich auch nicht reichen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Wolf359 Beitrag anzeigen
                        Bevor der Luxus kommt,
                        Ich würde einen elektronischen Türöffner beisteuern, genauso wie Fensterkontakte.
                        Evtl. NW im Aussenbereich für Klingel und/oder Kamera.
                        Wetterstation, elektrischer Paketkasten,

                        Plan dir unbedingt einen versorgungsschacht ein, am besten einen für NW und elt getrennt.
                        Sehe ich auch so und weniger ist manchmal mehr. Es ist nicht selten das Mega-Hightech Häuser gebaut werden und die Bewohner dann damit etwas überfordert sind weil es zu Umfangreich ist und dazu noch der Dranggedanke kommt „jetzt hab ich das alles und muss es auch nutzen“.

                        Überleg dir was du unbedingt haben möchtest, was dir in deinem jetzigen Alltag fehlt, du evtl. schon kennengelernt und schätzen gelernt hast UND wie bedienerfreundlich es sein soll - denn nicht jedem liegt ein Smarthouse oder sonstige techn. Helferlein. Möglich ist beinahe alles, aber braucht man es? Da hat aber jeder andere Ansichten :-)

                        Mir war z. B. wichtig, dass u. a in jedem Raum und Fluren NW vorhanden und Sat in jedem Raum ist. NW Anzahl habe ich p. Pos. angepasst, z. B. Flur nur 1x, hinter dem TV dafür 4x, ansonsten immer Doppeldosen, was heut schon Grundauststattung darstellt.

                        Fensterkontakte für eine evtl. spätere Alarmanlage u. a. aber auch damit mir über eine simple mdt-LED Anzeige angezeigt wird ob im noch Fenster offen sind wenn ich das Haus verlasse.

                        Multiroom finde ich gut, lasse aber alles über Endgeräte inkl. LS (Yamaha Musiccast) laufen und dank NW in jedem Raum hab ich auch keine Probleme mit Verbindungsproblemen über Wlan. Die Dinger sind mittlerweile so klein dass die überall Platz finden und auf Deckenlautsprecher verzichtet werden kann - davon abgesehen sind Decken-LS nicht so meins, genauso wie wandhänge TV. Solltest du einen TV an die Wand hängen wollen, dann plan die Anschlüsse auf der Höhe hinter dem TV ein. Usw usw usw.....

                        Die Frage ist, was habe ich, was fehlt mir, was muss ich unbedingt haben, was ist nice to have, was kostet der Spaß und ist der mir das wert? :-)






                        Kommentar


                          #27
                          • Fenster- und Türkontakte (Erkennung offen/gekippt/verschlossen)
                          • frostfreie Außenzapfstellen (z.B. Kemper Frosti)
                          • automatische Gartenbewässerung (insb. bei vorhandener Zisterne)
                          • Elektrik Außenbereich: genügend Außensteckdosen, Lichtkreise
                          • professionell geplanter innerer Blitzschutz (Überspannungsschutz)
                          • abwechslungsreiche Beleuchtung (nicht nur Stripes und/oder Spots)
                          EDIT:
                          • Festwasseranschluss für Kühlschrank (icemaker), Kaffevollautomat, ...
                          Zuletzt geändert von mmutz; 06.04.2018, 12:30.

                          Kommentar


                            #28
                            Wir haben sehr viel Zeit und Hirnschmalz in den Spruch "Heute schon an morgen denken" gesteckt.
                            Wir haben im EG alles barrierearm geplant. Dazu die Möglichkeit aus dem EFH für 5 P. auf 2 Etagen später 2 getrennte Wohnungen machen zu können. Auch für eine Küche im OG ist alles vorbereitet (Strom, Wasser, Abwasser). Auch wenn das nicht bei jedem in Frage kommt, sich dennoch heute schon mal überlegen, welch geändertes Nutzverhalten relativ wahrscheinlich werden könnte. Auch überlegen, welche Wünsche sich heute ggf. aus finanziellen Gründen noch nicht umsetzen lassen, aber wo es aber zwingend notwendig ist, heute schon Voraussetzungen zu schaffen.
                            Vorkehrungen auch bei den benötigten Zählerplätzen (Einspeisung, WP, PV, E-Charger) treffen. Ebenso bei IoT. Ich fahre z.B. auch Elektro-Großgeräte mit Cat an (Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank). Keine Ahnung was da mal kommt. Aber Smart Grid ist ja recht wahrscheinlich.
                            Durchgehender Technikschacht muss daher auch sein.

                            Zirkulationspumpe sehe ich aber auch vor, da ich die im Moment vermisse. Bei der Umsetzung halte ich es mit starwarsfan (#14).

                            Die Planung ggf. auch mal mit der Kriminalpolizei durchsprechen. Die haben extra Stellen dafür und haben tw. gute Anregungen.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich würde für jeden Stellplatz auch vorsehen das man ein eAuto laden kann. An jeden möglichen Ladepaltz ein Kabel ziehen minimum 5x2,5 und Separart mit FI/LS absichern.

                              Wärmepumpe mit Cool funktion Heizung mit Betonkernaktivierung der Decken um passiv zu Kühlen und Heizen incl Bohrung.

                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #30
                                - wir schätzen unseren Wäscheabwurf sehr .....
                                - Waschmaschine und Trockner mit Benachrichtigung wann fertig
                                - was für meine Frau hoher Komfort ist, der Steamer mit Festwasseranschluss
                                - Dunstabzugshaube mit Kommunikation zum Kochfeld
                                - WP mit cool Funktion ist sehr sehr angenehm
                                - KNX Taster oben am Bett

                                das sind einige Punkte die für uns wichtig waren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X