Zitat von protonmw
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mech. Unterstützung zum Öffnen einer Bodenklappe
Einklappen
X
-
Zitat von andre12 Beitrag anzeigenSchon mal jemand an die Absturzsicherung Gedacht bei geöffneter Klappe !
Kommentar
-
MrBojangles hui. Zum Bild in Beitrag Nr. 15: Die Scharniere müssen da aber einiges aushalten wenn du alles auf der Bandseite hast.
Ein Spindelantrieb nur auf der zu den Bändern gegenüberliegenden Seite der lange genug ist um die Klappe komplett (90 grad) zu öffnen würde mir am besten gefallen. Müsste halt gelenkig gelagert sein. Ev. Mit Gasdruckdämpfer unterstützt. Der Rahmen der Klappe müsste halt schon relativ stabil sein, damit er sich nicht komplett verwindet. Ich habe mich jetzt aber nicht auf die Produktsuche gemacht und habe keine Ahnung ob man so lange Antriebe auch bekommt.
Ein spannendes Projekt jedenfalls
Kommentar
-
Spannend auf jeden Fall - ob das auch alles so hält.
Linearantriebe mit ca. 1.500-1.700mm Hub sind sehr teuer und kommen wegen der geringen Nutzung nicht weiter in Betracht. Ich denke ich werde den Gedanken mit den Gasdruckdämpfern auf der Scharnierseite und gegenüberliegenden simplen Antrieb (1.500nm und 400-500mm Hub) mal weiter spinnen.
Man muss nur über „Probleme“ reden und schon tun sich neue Lösungsansätze auf - so solls sein ;-)Zuletzt geändert von MrBojangles; 10.04.2018, 21:34.
Kommentar
-
Evtl. ein stabiler Winkel von unten an die Tür und dann einen Seilzug mit Gegengewicht nach unten Richtung Treppe.
Bei geschlossener Tür wäre das Seil quer über die Treppe gespannt (kommt man mal auch von unten?), bei geöffneter Tür ist das Seil parallel zum Boden und man geht unter dem Winkel durch. Also das Ganze auf der tiefen Seite der Treppe.Zuletzt geändert von meti; 10.04.2018, 22:04.
Kommentar
-
Gennerell würde ich diese Lösung der Öffnung nicht weiter inbetracht ziehen aufgrund der Problematischen Öffnung und Kraftaufwendung.
Ich würde versuchen die gesamte Klappe seitlich über die Brüstung zu schieben fals der platz es zulässt ,da gibt es einige lösungen die schon fertig sind bei Pools usw. vorteil ist sicherer Betrieb mit wenig Kraftaufwendung
Kommentar
-
Hallo,
schau mal hier, die haben gute Beispiele und Produkte, welche dir evtl. weiterhelfen könnten.
https://www.windowdrives.com/
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenEvtl. ein stabiler Winkel von unten an die Tür und dann einen Seilzug mit Gegengewicht nach unten Richtung Treppe.
Bei geschlossener Tür wäre das Seil quer über die Treppe gespannt (kommt man mal auch von unten?), bei geöffneter Tür ist das Seil parallel zum Boden und man geht unter dem Winkel durch. Also das Ganze auf der tiefen Seite der Treppe.
Zitat von andre12 Beitrag anzeigenGennerell würde ich diese Lösung der Öffnung nicht weiter inbetracht ziehen aufgrund der Problematischen Öffnung und Kraftaufwendung.
Ich würde versuchen die gesamte Klappe seitlich über die Brüstung zu schieben fals der platz es zulässt ,da gibt es einige lösungen die schon fertig sind bei Pools usw. vorteil ist sicherer Betrieb mit wenig Kraftaufwendung
Zitat von manuelei Beitrag anzeigenHallo,
schau mal hier, die haben gute Beispiele und Produkte, welche dir evtl. weiterhelfen könnten.
https://www.windowdrives.com/
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Kellerklappe.jpg
Alles klar? ;-)
Edit:
Falls Elektronisch erwünscht:- Umlenkrolle antreiben und Gegengewicht belassen oder
- (einfacher) 12V Auto-Seilwinde um ~140€ mit > 2,5 Tonnen Zuglast
Die Kräfte wirken ganz interessant.
Von "Verschlossen" auf "Öffnungsvorgang" wird relativ viel Kraft benötigt wird, das Gegengewicht bringt hier aber am wenigsten auf. Von Zustand 2 auf 3 wird weniger Kraft benötigt, das Gegengewicht bringt aber mehr.
Resümee: (Bei passendem Gegengewicht)- Beim Öffnen wird man bis zum Zustand "Öffnungsvorgang" etwas mithelfen müssen. Vorteil: Die Klappe geht nicht versehentlich von alleine auf
- danach schnellt die Klappe auf. Vorteil: bleibt sicher geöffnet
- Beim Verschließen muss man bis zum mittleren Zustand kräftig mithelfen (zudrücken)
- ab dann fällt die Klappe zu. (Beschleunigt natürlich und schnellt zu).
Wenn es verkraftbar ist, dass die Klappe nicht sanft schließt, wäre das ja genau das gewünschte verhalten.
Edit 3 ^^:
Zwischen Umlenkrolle und Gegengewicht eine Druckfeder (direkt aufs Seil auffädeln), Vor der Umlenkrolle einen Anschlag, wo die Feder dagegen drückt. Dann schließt das Teil auch sanft.
Für die Öffnungsvorgang kann man ebenso eine Druckfeder an passender position vorsehen.Angehängte DateienZuletzt geändert von lidl; 11.04.2018, 15:01.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenAber ist da bei geschlossener Klappe nicht das Seil im Weg, wenn man von innen nach außen möchte? Oder wird immer nur von außen geöffnet?
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenAn der Uni nannten wir das immer Hirnwi**en
ich der Schweiz heisst das Brainstorming, das kann man sogar ausschreiben!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
Kommentar