Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei älteren Häusern schon, bei uns ist der Heizbedarf aber minimal und WW macht 60% aus. Außerdem wird der Betrieb der Grundwasserpumpen bei der Berechnung der JAZ meistens nicht berücksichtigt.
Noch ein großer Vorteil ist aber der Wegfall des hässlichen Kasten der LWWP.
Hast du gerade Beispiele für effiziente, schöne und möglichst auch noch leise Varianten parat? Ich suche gerade für einen Bau, bei dem wir noch zwischen Luft und Wasser schwanken.
Leider noch gar nicht, so weit ist die Planung noch nicht. Grob werden es 6x 100qm Wohnungen, 36,5cm Ziegel, aktueller Baustandard.
so aus dem Bauch heraus, 25 kW?
wobei mir das Warmwasser am meisten Sorge macht. Das wird wohl hier eher zu OT, aber mkt den Legionellen / Trinkwasser Vorhaben im MfH wird es schwer auf eine gute JAZ zu kommen. Wir haben schon Durchlauferhitzer, dezentrale Warmwasser-WP und Wohnungsstationen angedacht. Wenn dann würden höchstens die Wohnungsstationen in Frage kommen, die Installation wird damit aber gleich noch komplexer.
Ich würde im MFH Durchlauferhitzer empfehlen. Macht am wenigsten Arbeit (Wartung, Varwaltung) und jeder Mieter hat seine Kosten direkt in der Hand. Ökologisch nicht so toll, aber mach den wenigsten Ärger.
Ökologisch nicht so toll, aber mach den wenigsten Ärger.
das glaube ich mittlerweile gar nicht mehr, denn dafür entfallen die Verluste im Speicher und der Zirkulation. Und ja, die Abrechnung wäre genial einfach!
allerdings hat man die Hässlichen Kästen in der Wohnung (zumindest nicht ganz so dramatisch wie bei Warmwasser wärmepumpen), v.a. aber reicht die Leistung nicht, wenn jemand sein Bad schnell einlaufen lassen will und wenn der Netzversorger einen Anschluss mit einigen DLE und Wallboxen überhaupt genehmigt, dann wohl nur zu hohen Aufpreisen? Dort habe ich aber eine Anfrage laufen, bisher leider ohne Rückmeldung.
Ich hab mir jetzt 2 Panasonic Aquarea Hydromodule gekauft (1 pro Wohnung). Ich finde das Konzept ziemlich cool. Jede Wohnung kann ihren Vorlauf und die WW-Temp. (185L) selber bestimmen. Kein Problem mit Legionellen, elektrischer Anschlussleistung und Abrechnung...
Ich hab mir jetzt 2 Panasonic Aquarea Hydromodule gekauft (1 pro Wohnung).
Das Konzept habe ich mir auch mal überlegt, dagegen spricht für mich:
Warmwasser muss wohl trotzdem auf 60°C geheizt werden
viele der Aussengeräte, im Video auf dem Flachdach recht gut versteckt, das geht aber nicht immer -> hässlich und wohl auch laut? (Kannst du zur Lautstärke etwas sagen?)
Platzbedarf in der wohnung
wohl sicher nicht lautlos, somit Lärm in der Wohnung?
Nutzt ihr dann ein 4 Leiter oder 2 Leiter System (Zirkulation WW getrennt von Heizung). 4 Leiter erscheint mir sinnvoll, da man dann den Heizungsteil nicht so stark erhitzen muss. Kannst du etwas zu den verbauten Wohnungsstationen und den Erfahrungen damit sagen, sind Probleme aufgetreten? Die Abrechnung ist mit einer Wohnungsstation wohl auch noch halbwegs machbar.
Ich würde das ganze einen Installateur deines Vertrauens geben zum durchrechnen…. Schätze grob 3-4 KW Heizleistung pro Wohnung. Warmwasser auch über Wohnungsstation ca. 20 Liter pro Minute…, Gleichzeitigkeit mit berücksichtigen etc…
Hast du persönlich Erfahrungen mit wohnungsstationen?
die häufigste Lösung hier in der Gegend ist momentan eine zentrale wärmepumpe (Luft, manchmal Wasser) und dann ein WW Speicher ohne Wohnungsstation etc, teilweise noch kombiniert mit einer kleinen Gastherme
Ich würde das gerne dem Installateur überlassen, die waren bisher aber alle eine Enttäuschung.
Ja mein Bruder (Installateur) und ich bieten oft gemeinsam TGA an. Wohnungsstationen werden in Mehrparteihäusern oft und gerne in unserer Region angeboten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar