Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS IP Gateway Kamera Liste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hat eigentlich schon mal wer das Gira TKS-Kamera-Gateway 120100 mit einer analogen Kamera verbaut. Eigentlich sehe ich bei der Auflösung für keinen Vorteil für eine digitale Kamera. Momentan scheinen ehe nur die Axis Kameras gut zu gehen.
    Die Frage ist hier wohl, ob man dann zwingend auch das Video Steuergerät braucht, oder ob das Audio ausreichend ist, wenn man keine videofähige Innenstation hat, sondern stattdessen ein TKS-IP.

    Kommentar


      #32
      Hat mal einer eine Dahua Cam mit Gira TKS getestet?

      Kommentar


        #33
        Ja. Aber vergiss es. Die Dahuas die auch baseline können, brauchen digest Authentifizierung und das kann gira nicht. Die können nur basic und das kann (verständlich) dahua nicht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Seit heute habe ich die AXIS M3104-LVE 8.50.1 am laufen.
          Update lief problemlos.

          Kommentar


            #35
            Als Alternative könnte man auch eine günstigere Kamera verwenden und z.B. ffserver als Proxy dazwischenschalten. Somit konnte ich meine Lupus LE202 auch am Gira TKS IP Gateway anbinden.

            Kommentar


              #36
              Tolle Anleitung die da mit schreibst, danke für deine Hilfe.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Tolle Anleitung die da mit schreibst, danke für deine Hilfe.
                Falls jemand das auch mal probieren möchte, dann kann ich gerne weitere Infos geben

                Kommentar


                  #38
                  Ja, erzähl doch mal wie?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von arstom Beitrag anzeigen

                    Falls jemand das auch mal probieren möchte, dann kann ich gerne weitere Infos geben
                    Ok, ich löschen die Liste aus Post 1 und schreibe rein, wer Infos möchte kann mich gerne kontaktieren?
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #40
                      Ich bin wie folgt vorgegangen:

                      1. ffserver auf Debian Linux installiert, ffserver ist im Paket ffmpeg enthalten
                      2. /etc/ffserver.conf angepasst
                      Code:
                      HttpPort 8090
                      RtspPort 1554
                      HttpBindAddress 0.0.0.0
                      MaxHTTPConnections 2000
                      MaxClients 1000
                      MaxBandwidth 100000
                      CustomLog -
                      
                      <Feed feed1.ffm>
                        File /tmp/feed1.ffm
                        FileMaxSize 50M
                        Launch ffmpeg -i "rtsp://<user>:<password>@<ip camera>:<port>/<stream>"
                      </Feed>
                      
                      <Stream stream.base>
                        Feed feed1.ffm
                        Format rtp
                        
                        VideoCodec libx264
                        VideoFrameRate 15
                        VideoBitRate 400
                        VideoSize 640x480
                        AVOptionVideo me_range 16
                        AVOptionVideo qdiff 4
                        AVOptionVideo qmin 10
                        AVOptionVideo qmax 51
                        AVOptionVideo profile baseline
                        AVOptionVideo crf 18
                        AVOptionVideo maxrate 400k
                        AVOptionVideo bufsize 1835k
                        PixelFormat yuv420p
                        AVOptionVideo flags +global_header
                         
                        NoAudio
                      
                        PreRoll 0
                        StartSendOnKey
                      </Stream>
                      
                      <Stream stat.html>
                        Format status
                        ACL allow localhost
                      </Stream>
                      3. Zeile Launch ffmpeg -i "rtsp://<user>:<password>@<ip camera>:<port>/<stream>" anpassen
                      4. ffserver starten
                      5. im Gira Gateway die IP und Port vom Debian Server eingeben x.x.x.x:1554, Port 1554 wurde in ffserver.conf Zeile 2 definiert
                      6. als Pfad stream.base im Gira Gateway eingeben
                      7. wenn für den rtsp Stream der IP Kamera ein User und Password benötigt wird, diesen dann auch im Gira Gateway wieder eingeben
                      8. Verbindung testen

                      Das sollte es gewesen sein :-)

                      Kommentar


                        #41
                        Vielen Dank für Deine Anleitung.

                        Bedeutet dies, dass man nun eigentlich jede Kamera mit dem TKS-IP Gateway verwenden kann, wenn man den stream in der von Dir beschriebenen Weise über einen ffserver proxy laufen lässt?

                        Kommentar


                          #42
                          Ich werde das heute Abend auch mal testen und wenn das geht in Post 1 mit übernehmen.

                          Wie schnell baut sich das Bild den auf?
                          Bei meiner Axis dauert es manchmal 10s. Bis das Bild auf der App ist .
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #43
                            Das wäre ja fast schon was für ein "Probmelöserprodukt" im REG Gehäuse...
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn es was bringt stell ich ein Image für'n Rpi3 zur Verfügung?
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                #45
                                klar gerne, wäre super!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X