Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS IP Gateway Kamera Liste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Jokl Beitrag anzeigen
    rtsp

    ist aber BASELINE?!?

    Kommentar


      #62



      Hier die Einstellungen für meinen Nebenstream… Ich kann H.264B (steht hier das B nicht für Baseline?) oder MPEG eingeben...!

      Beides funktioniert nicht mit dem RTSP Pfad..

      Okay... RTSP Pfad somit falsch.... welcher dann? HTTP als Grundlage?

      hier der http Pfad für meine Lupus...

      http://BENUTZER:PASSWORT@IPADRESSE:Port/cgi-bin/mjpg/video.cgi?channel=0&subtype=1

      Ist der Fettgedruckte Pfad dann richtig ODER fehlt der Kamera "Baseline" und ich benötige eine andere Kamera??





      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #63
        Mal eine Frage zum FFserver - mit was für einem Device löst ihr das am kostengünstigsten? Oder einfach eine virtuelle Maschine am PC/Server für die Linux Instanz mitlaufen lassen und die Kiste 24x7 durchlaufen lassen.
        Eine Option für ein Synology NAS gibt es ja nicht oder, beispielsweise dass die Surveillance Station schon einen passenden Stream zur Verfügung stellt?

        Kommentar


          #64
          Hab jetzt mal eine 3105 LVE zum Testen da. Firmware 8.20.1
          Kann mir jemand den genauen Link zum Abruf sagen?
          Anonymous Login ist aktiviert
          Hab ein zusätzliches Profil mit 640x480 H264 Baseline mit dem Namen TKS angelegt.

          Danke dafür

          Kommentar


            #65
            Steht alles im 1. Beitrag?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #66
              OK, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry
              Was hat es eigentlich mit der Option RTSP mit MPEG auf sich? Könnte man damit die H264 Baseline Notwendigkeit umgehen?
              09-08-2019 23-32-32.jpg

              Kommentar


                #67
                Hallo, ich habe seit einigen Jahren eine Vivotek 8362 an meinem TKS-IP-Gateway am laufen (Stream 3, 640x480 RTSP mit MPEG),
                nun habe ich versucht eine HiLook IPC-T615H-Z zu konfigurieren (Substream, 640x480 RTSP mit h264 Baseline fähig), leider ohne Erfolg,
                hatte auch schon eine D-Link, Reolink probiert, aber habe ausser meiner alten Kamera noch keine ans laufen bekommen, auch mit dem FFSERVER kein Erfolg gehabt, hat jemand noch eine Idee bzw. aktuelle Modelle am laufen? Die empfohlenen Modelle von Gira sind ja schon gefühlte zehn Jahre nicht mehr aktuell.

                Ich bekomme immer nur die blöde Meldung das die Kamera nicht erreichbar ist und ich soll die Anmeldedaten überprüfen.

                Wahnsinn was das Gira Zeug kostet und ist nur Müll.

                Wäre dankbar für jede Info (die Info's hier im Forum habe ich alle gelesen)
                Zuletzt geändert von clown; 10.08.2019, 19:41.

                Kommentar


                  #68
                  Habe nochmal eine Störung bei GIRA gemeldet, GIRA kennt das Problem, hat aber immer noch keine Kompatibilitätsliste, angeblich arbeiten Sie an dem Problem, es würde aber eventuell keine Lösung geben wenn sich das für Sie nicht rechnet. Ist also wie immer, wenn es keine Lösung gibt, dann baut man einfach mal wieder ein neues Gerät, das dann auch nicht funktioniert aber eine Zeit lang die Kundenbeschwerden reduziert. Das gleiche Problem hatte ich schon mit dem Tastsensor 2 plus, ein Call nach dem anderen gemeldet, dann kam der Tastsensor 3 plus raus, für wesentlich mehr Geld, aber auch nicht besser.

                  Kommentar


                    #69
                    Habe nach langem hin und her mit Kameras, die eigentlich funktionieren sollten, es dann aber doch nicht taten, die ffmpeg Lösung ausprobiert.

                    Bei mir kommt dabei mein Thin-Client (Auf dem bei mir auch OpenHab2 läuft) zum Zug. Es sollte aber theoretisch auch mit einem Raspberry Pi laufen. Der konvertiert den RTSP Stream einer beliebigen IP Kamera in einen MPEG Stream und rechnet den auch runter.

                    Konnte so erfolgreich meine alte FOSCAM mit dem IP Gateway in Betrieb nehmen. Habe mir jetzt mal bei Amazon ne 60€ Aussenkamera geordert und werde versuchen, die in meine Türkommunikation einzubinden. Der Aufwand hält sich in Grenzen.
                    Zuletzt geändert von eltomato; 16.09.2019, 23:59.

                    Kommentar


                      #70
                      eltomato

                      kannst du mal rückmeldung geben bzgl. deinem test? wäre es mit Hilfe den Raspberry Pi womöglich umsetzbar, meine Lupus Cam ebenfalls an das TKS IP Gateway zu bringen?

                      Kommentar


                        #71
                        Joki

                        Habe es jetzt fast einen Monat im Einsatz. Läuft bisher ohne Probleme. Leider zeigt das G1 das Kamerabild beim Klingeln nicht automatisch an, sondern erst nach händischem aktivieren. Ist das normal?

                        Ansonsten läuft das bisher super mit meiner neuen Reolink Kamera.Bei mir läuft ffmpeg auf einem Thin-Client. Wie der Raspi da performt, kann ich nicht sagen.
                        ffmpeg nutzt von meinem Dualcore Prozessor etwa 35-40%.

                        Kommentar


                          #72
                          Weiß wer zufällig ob eine neue TKS IP bei Gira in Planung ist die auch aktuelle Profile von Kameras unterstützt. Gibt ja fast keine passenden Kameras mehr.

                          Kommentar


                            #73
                            Kann das Bild der Kamera(s) über das TKS-IP-Gateway dann z.B. auch auf der "Gira Wohnungsstation Video AP Plus" angezeigt werden oder nur auf dem G1 / Handy-App?
                            Habe dazu leider nirgends eine eindeutige Antwort gefunden.

                            Kommentar


                              #74
                              MarkusLa ja, das sollte gehen. Du musst im die Kamera im TKS IP Gateway nur als „Systemkamera“ bekannt machen. Dann sollte das funktionieren

                              Kommentar


                                #75
                                ich habe mal eine Frage zu ffmpeg, läuft das Programm eigentlich die ganze Zeit mit Vollpower durch, oder immer nur wenn auf den Stream zugegriffen wird? Ich frage wegen CPU Belastung und Stromverbrauch auf Dauer.

                                Edit: kann man die M2025-LE eigentlich so drehen, dass man an einer Wand (an der sie befestigt ist) entlang gucken kann, also so dass das Bild nicht verdreht ist? Leider finde ich nirgends Infos wie man den Kopf alles drehen kann.
                                Zuletzt geändert von DOB; 26.11.2019, 22:54.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X