Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die 2700K LED Stripes von Voltus sind schon ziemlich gut in der 'Lichtfarbe' , ist sehr angenehm....auch die Lichtausbeute z.b 30177 sehr gut.

    @ Voltus:
    Wann gibt 30177 als Meterware ?? :-)

    Kommentar


      Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
      @ Voltus:
      3.
      Wie unterscheidet sich MAINTRONIC XLED4 CV DALI LED Dimmer bezüglich dem Standby-Verbrauch (Maintronic < 0,1W) von den eldoLED Dimmern. Genaue Angabe habe ich bei eldoLED Dimmer nicht gefunden. Weißt du schon etwas bezüglich des Sandby-Verbrauches der AC-Version?
      @Voltus: Bei euch auf der Homepage steht noch 2A pro Kanal.
      In der Anleitung steht 3A.
      Gibt´s da evl. eine neuere Version?
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
        @ Voltus:
        Wann gibt 30177 als Meterware ?? :-)
        Das gleiche habe ich auch per Mail gefragt, gibts ab nächste Woche als Meterware...

        Grüße Jonas

        Kommentar


          Puhhhh... so viele Fragen und keine Zeit.


          Vorweg: Der 30177 als Meterware heisst 30210 und ist Heute eingetroffen!

          Wir basteln noch an einer vernünftigen Aufhängung für die Trommeln. Wir sind kurzfristig in der Lage, Zuschnitte anzubieten und auch für euch zu löten. Preise dafür lege ich noch fest.

          Zur Abwicklung: Vorerst habe ich mich entschieden immer pro Meter anzubieten aber die Zuschnitte schon Abschnittsgenau nach Kundenwunsch zu machen.Das kann aber für den Kunden nachteilig sein, wenn er z.B. 4,20 Meter benötigt. In diesem Fall würden wir nur 4 Meter berechnen aber 4,2M schneiden.

          Ein berechnen nach Abschnitten (z.B. 6,7cm beim 30120) scheitert im Moment an den Shopschnittstellen, wird aber sicher noch eingeführt.

          @Linuxer:

          1. ja. Allerdings schätzungsweise erst in 3 Monaten. Ich muss erst mal einen Großteil der Lagerware verkaufen und weitere Erfahrungen sammeln.

          2. Schwierig zu sagen. Ich spreche mit MT.

          3. Habe ich soeben noch mal bei Eldoled nachgefragt.

          4. Kannst Du machen, sofern Du die A Zahl pro Kanal nicht überschreitest.

          5. Nein, aber wir hatten Gestern Abend Philips Schulung mit den neuesten Leuchtmitteln. Er hat die neuesten LED Leuchtmittel direkt mit Glühlampen und Halogenlampen verglichen. Da gibt es keine Unterschiede mehr. Allerdings sind die neuen Produkte erst 14 Tage alt. Wirst Du in kaum einer Verkaufsunterlage finden.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
            @Voltus: Bei euch auf der Homepage steht noch 2A pro Kanal.
            In der Anleitung steht 3A.
            Gibt´s da evl. eine neuere Version?
            Ich hatte 3A pro Kanal angeregt. MT hat mir gesagt das man die durchaus auch anschließen kann, MT aber noch wartet bis sie selbst 3A freigeben. Wie weit das jetzt ist, erfrage ich gerne.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
              3.
              Wie unterscheidet sich MAINTRONIC XLED4 CV DALI LED Dimmer bezüglich dem Standby-Verbrauch (Maintronic < 0,1W) von den eldoLED Dimmern. Genaue Angabe habe ich bei eldoLED Dimmer nicht gefunden. Weißt du schon etwas bezüglich des Sandby-Verbrauches der AC-Version?
              0,5 Watt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Hallo!

                Ich schalte mich hier auch mal ein. Meine Deckenabkofferungen in den Wohnräumen sind zwar noch nicht so weit, aber ich möchte euch mal meine indirekte Treppenhaus-/Flur-Beleuchtung zeigen, umgesetzt mit VOLTUS-30166-Strips in Barthelme-Profilen an den Pfetten. Ich bin nämlich echt begeistert von Helligkeit und Optik!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Sieht toll aus!


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    AW: Indirekte RGB LED-Beleuchtung

                    Klasse! Das sieht echt gut aus. Wir haben ebenfalls eine große unverkleidete Pfette im Spitzboden... hmmm... mir kribbelts in den Fingern... :thumbup:

                    Gruß
                    Christoph

                    Kommentar


                      Hi Tobias,

                      sieht echt klasse aus!
                      Kannst du vll auch noch ein Foto vom ausgeschalteten Zustand einstellen? Wie groß ist das Stück vom Balken welches man sieht? Also das Maß von der Decke zur Unterkannte Balken.

                      Gruß Felix

                      Kommentar


                        Schickes Foto!

                        Wo wir gerade beim Thema sind: Ich habe auch noch keine Lösung, wo ich ein paar RGB-Leisten plazieren könnte.

                        Es viel schön öfter: "An der Decke vor dem Fenster". Hat da jemand ein paar Bilder mal von?

                        Danke und Gruß
                        Jörg
                        Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                        KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                        Kommentar


                          Danke für die lobenden Worte. Ich bin noch nicht ganz zufrieden, die von mir laienhaft geschreinerten Holzabdeckungen müssen noch dezenter werden. Unten kommt ein Präsenzmelder von MDT ran, hab mir einen kleinen Holzrahmen dazu gebastelt, wollte die Pfette nicht mit der Oberfräse bearbeiten. :-)
                          Zitat von felix86 Beitrag anzeigen
                          Kannst du vll auch noch ein Foto vom ausgeschalteten Zustand einstellen? Wie groß ist das Stück vom Balken welches man sieht? Also das Maß von der Decke zur Unterkannte Balken.
                          Das ist auf Vor- und Rückseite wegen der Dachschräge unterschiedlich: Oben sind's ca. 27 cm, unten ca. 20 cm.
                          Ich benutze allerdings die verstellbaren Halteklammern womit man den Unterschied wieder recht gut wett machen kann.

                          Anbei noch die Fotos im ausgeschalteten Zustand: Eines aus der gleichen Perspektive, das andere zeigt die höhere Seite der Pfette.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Gute Lösung...

                            Ich bastel gerade an einer Trockenbauvariante. Bald können die ersten Profile von LED Profilelement bestellt werden. Oder hat jemand eine günstigste Alternative?

                            Gruß

                            Ralf

                            Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
                            Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                            Kommentar


                              nAbend,

                              hier mein Vorschlag.

                              Grund dieser Umsetzung:
                              Ich habe es nicht geschaft, trotz sorfältigem Messen..das Kabel für die Deckenbeleuchtung mittig über dem Tisch zu plazieren.
                              Um eine "Kabelschaukel" zu vermeiden, kam die Idee, so eine Platte hinzuhängen und den Schattenrand in Szene zu setzen.

                              Foto ist mit Blitz. daher kommt das mit den Farben nicht so gut rüber.

                              Toll übringens, dass man sich hier so viel abschauen kann. Würd glatt nochmal neubauen, fast.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                @Ziegelstein: Sweeeet!
                                Aus welchen Material ist die Platte (geputzer rigips, kunststoff, etc.)?

                                Die Idee gefällt mir auch gut. Ich scheue mich nur noch ein wenig davor Gipskarton einfach so als "LED träger" abzuhängen. Da man ja doch immer irgendwie die Kanten sieht wäre interessant wie ihr das löst damit das edel aussieht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X