Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    danke für deine Antwort,

    ich verstehe euch vollkommen.

    mir geht es darum, damit ich weis wie die schaltung einer stripe zb aussieht.

    zb mit dem wiregate. Wie sieht das bei dir aus. wie verkabelst du die komponenten und welche hast du? Es geht nicht um die dimensionierung der komponenten sondern die art der komponenten. kenne mich leider nicht mit dmx aus.

    Kommentar


      Zitat von pschmied Beitrag anzeigen
      mir geht es darum, damit ich weis wie die schaltung einer stripe zb aussieht.

      zb mit dem wiregate. Wie sieht das bei dir aus. wie verkabelst du die komponenten und welche hast du? Es geht nicht um die dimensionierung der komponenten sondern die art der komponenten. kenne mich leider nicht mit dmx aus.
      Da wäre evtl. ein neuer Thread sinnvoller als diesen hier zu kapern
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        Hi!

        Von mir auszugehen ist eine schlechte Idee, da ich meine Receiver, Repeater usw. komplett selbst gebaut habe, da komme ich pro Receiver auf ungeführ 2-3 Euro und pro Repeater auf 1 Euro

        Aber um kurz auf deine Frage einzugehen:

        Wiregate -> USB DMX Interface -> Kabel -> DMX Receiver -> Kabel -> DMX Receiver -> Kabel -> DMX Receiver usw.

        So in ungefähr kann man sich das vorstellen. Ich habe also das Wiregate, daran hängt ein USB DMX Interface, von diesem Interface geh ich zum ersten DMX Receiver. Am DMX Receiver hängen dann deine 12/24V Spannungsversorgung und deine Ledstripes usw. Vom ersten DMX Receiver gehe ich dann weiter zum zweiten DMX Receiver und daran hängt dann die nächste LED Gruppe usw. DMX wird also als Linie aufgebaut.

        Wenn du längere Ledstripes verwenden möchtest kannst du wie gesagt mit Repeatern arbeiten. Das sieht dann ungefähr so aus:

        DMX Receiver -> Ledstripe 5m -> Repeater -> Ledstripe 5m -> Repeater -> Ledstripe 5m usw.

        Der Repeater wird über ein extra Netzteil versorgt.

        Ich hoffe ich konnte das jetzt alles so halbwegs verständlich darstellen

        lg Werner
        KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

        Kommentar


          Wo hast den die Baupläne her? Bzw magst du die veröffentlichen?

          Gruß

          ***censored***

          Kommentar


            Hi!

            Ja klar, ich denke mal der eigenltiche "Ersteller" hat nichts dagegen.

            Als Repeater verwende ich diesen >hier< da sind auch Platinenlayouts etc. dabei. In diesem Thread gibt es übrigens auch Konverter von CA auf CC und umgekehrt (gemeinsame Anode auf gemeinsame Kathode)

            DMX Receiver verwende ich diesen >hier< - dort gibt es auch die Software für 5 bzw. 6 Kanäle (RGB + Gesamtdimmer + Strobo und RGBW + Gesamtdimmer + Strobo) Die Bauteile kosten bei Reichelt ca. 3-4 Euro pro Receiver. Bisschen löten sollte man können Wenn man statt den FETs noch normale Tranistoren nimmt wirds nochmal nen Stück günstiger - kommt auf die Leistung an die man braucht. Je nachdem ob man die FETs kühlt oder nicht kann man den Receiver bis ca. 10A pro Kanal belasten, dazu dann aber noch die Leiterbahnen verstärken. Ungekühlt sind bis zu 3A pro Kanal kein Problem und damit kann man ja schon die 5 Meter Stripes versorgen. Nach den 5 Meter kommt ja der Repeater. Man kann den Receiver mit 12V oder 24V betreiben, eine Option auf KSQ gibts auch.

            Falls es Fragen gibt, ich versuche zu helfen wo ich kann

            lg Werner
            KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

            Kommentar


              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              LED-Linear ist klassischer Deutscher Produzent für lineare LED Lichtlösungen. Der Katalog ist sehr umfangreich und man findet LED Streifen in allen denkbaren Ausführungen.
              Die machen nach der Homepage in der Tat einen sehr hochwertigen Eindruck mit einem angenehm großen Produkt-Portfolio.
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Preise auf Anfrage bei mir.
              Das ist nun das Problem daran. Von LEDs, insbesondere den hochwertigen, kennt man ja Mondpreise.

              Kannst Du mal für ein paar Standard-Produkte (z.B. simpler RGB-Strip pro Meter, IP68-RGB-Strip pro Meter und weißer Strip pro Meter) hier die Preise posten, damit man die mal einordnen kann?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                Klar, sagst mir welche Type aus dem Hauptkatalog?


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Für led flex basic liegt der Listenpreis bei 66,69€€/M in verschiedenen Lichtfarben.

                  Selbe Type in IP67 liegt bei 157,-€/M Liste.

                  RGB liegt bei 128,- bzw 207,-

                  Hauspreis ca. 25% Nachlass


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Wobei die lichtstarken Typen nicht so teuer sind wie es die dekorativen annehmen lassen.

                    Die Zeus mit 43 W/M und über 3000 Lumen/Meter liegt bei 240,- Liste


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Ich habe noch keine nennenswert DMX Erfahrung, würde diese aber gerne machen.
                      Vor vier Jahren konnte ich DALI auch noch nichtmal buchstabieren aber wies der Teufel so will hab ich gerade die letzten Wochen damit verbracht, einen DMX Master und Slave zu implementieren (Auf Kosten der Zeit fürs Forum, aber man muss sich halt auch mal ausblenden.. und mit der Erkenntniss, das auch wenn man nichts davon verstehen zu glaubt, es lieber gleich komplett selber macht..)

                      Also, ich habe 2 DALI-GW's (IMHO Auslaufmodell, zu hoher Standby der EVG's und zwei GW nur deshalb, weil es nervt wenn man am sequenzer der LED's im Garten was ändert und dann unmotiviert 55 NV-Spots im Haus angehen, bis man sie manuell wieder ausmachen kann, nachdem das depperte Ding nach 15 Minuten "programmiert" ist..)
                      Und somit mittlwerweile auch zwei DMX "Universen" - einzeln ansteuerbared 6m RGB mit 510 Kanälen sind halt dann doch nochmal ne andere Hausnummer.
                      Aber BITTE: nicht alles was es da so gibt oder was man liest ist gleich Gold! Teilw. fährt da der Messwagen der BNetzA gleich hinterher, ich will jetzt keine Details zitieren aber da ist auch viel dabei, was man ohne tiefere Kenntniss oder Verständniss von CE (das heisst nicht "China-Export") oder EMV eher als bedenklich bewerten muss... [Der Hinweis gehört StefanW: schaut man mal, bei wievielen Herstellern man eindeutige Angaben zu Leitungslängen auf der sekundärseite findet? warum nur..]

                      Soweit es die Zeit zulässt, kann ich aber gerne assestieren, wie Voltus schon sagte, es kommt im Detail drauf an: was, wo, wie - genau!
                      Viele der vorhandenen Lösungen sind derzeit IMHO eher schlecht als recht, sorry, traue ich mich so zu behaupten..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Ja es macht einfach Spass solche Themen tiefgreifend zu erkunden.

                        Heute hatte ich Lieferantenbesuch. Der hat vor kurzem Interesse für Motocross entwickelt. Nach 2 Wochen hatte er eine 250er Maschine, Anhänger und komplette Schutzausrüstung


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Ich nehme hier den Faden auch mal wieder auf. Wie in dem Thread "Treppenwandbeleuchtung" nachzulesen, haben wir jetzt das Eldoled Sortiment und auch vernünftige Angaben zu den sekundären Leitungslängen.

                          Der nächste Schritt war ein vernünftiges Sortiment an LED Netzteilen. Wir haben jetzt den Marktführer Meanwell aufgenommen:

                          Voltus Elektro Shop | MEAN WELL | Stromversorung | LED System | Beleuchtung


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Ich nehme hier den Faden auch mal wieder auf. Wie in dem Thread "Treppenwandbeleuchtung" nachzulesen, haben wir jetzt das Eldoled Sortiment und auch vernünftige Angaben zu den sekundären Leitungslängen.

                            Der nächste Schritt war ein vernünftiges Sortiment an LED Netzteilen. Wir haben jetzt den Marktführer Meanwell aufgenommen:

                            Voltus Elektro Shop | MEAN WELL | Stromversorung | LED System | Beleuchtung
                            Hallo,
                            Im Webshop steht noch "Farbe" über den Angaben zur Leistung.

                            Grüße Nico
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              Ah, danke. Wird angepasst.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                Ich steige hier mal wieder ein.

                                Inzwischen sind einige unserer LED Streifen lieferbar und auch im Praxiseinsatz erprobt (vielen Dank für die Chance Matthias).

                                Die Voltus eigenen LED Streifen sind hier zu finden:

                                Voltus Elektro Shop | Leisten/Stripes Leisten/Stripes flexibel Voltus | Leisten/Stripes Leisten/Stripes flexibel | Leisten/Stripes | LED System | Beleuchtung

                                Aktuell ab Lager lieferbar: RGB, RGBW und W-WW (gemeinsame Kathode bei dieser Type durch Lieferantenfehler, funktioniert aber mit Eldoled 720d).

                                Die Vorarbeit von Makki und Stefan hat mir sehr geholfen, die richtigen Produkte produzieren zu lassen. Vielen Dank dafür. Mittelfristig werde ich auch alle Produkte als CC Version liefern können.

                                Forenmitglieder bekommen selbstverständlich noch einen Nachlass auf unsere Strips.

                                Meine Marktrecherchen haben ergeben das wir aktuell das beste Preis- Leistungs Verhältnis haben.

                                Wir haben passende Barthelme Profile in das Sortiment aufgenommen, bis wir eigene Profile liefern können.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X