Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab eine geschirmt flexible Leitung 4x0,75qmm von Helukabel (Tronic CF) dafür verbaut.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Grüße Manuel

    Kommentar


      Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
      Welche Art Kabel setzt Ihr zwischen LED-Treiber (z.B. Eldoled 720DC) und Anfang eines 5m-Stripe ein? Ein ganz normales 5x1,5 mm2 wäre nicht geschirmt und sollte wohl 2m Leitungslänge nicht überschreiten. Gibt es eigentlich ein 5x1,5 mm2 in "geschirmt", um längere Leitungslängen zu überbrücken, ohne gleich zu viel Elektrosmog auszulösen?
      Eldoled erlaubt bei 1,5qmm locker 36 Meter. Diese haben wir bei uns im Gebäude auch voll ausgeschöpft.

      Fachleute sind begeistert, weil Eldoled in den Treibern auch aktiv den Elektrosmog "bekämpft". Keine Ahnung wie das geht, aber sie tun es.

      Zu den LED Streifen:

      Wir haben bei unseren eigenen Streifen nun einige Erfahrung sammeln können.

      Wir verkaufen den Großteil in RGB+W. Auch ist die Monatage in Barthelme oder Rutec Profilen sehr gefragt.

      Deswegen habe ich nun reagiert, und Heute ausreichende Mengen RGBW Streifen in IP20 und IP65 bestellt. Diese werden beide mit den bekannten 3M Klebefolien befestigt. Die lichttechnischen Daten entsprechen unseren IP68 Strips, das PCB haben wir jedoch überarbeiten lassen.

      Wir kommen in IP20 nun auf 12mm Breite und in IP65 auf 12,2mm.

      Das heißt das beide Strips nun auch in die ganz schmalen und flachen Profile von Rutec und Barthelme passen ( z.B. Rutec slimline 7mm).

      Für standalone Lösungen haben wir den RGBW Glasstouch controller von Sunricher auf die Kaiser Schalterdose anpassen lassen. Wir sind der erste Händler der dies Produkt auch für die Schalterdose anbieten kann.

      Für standalone Funk RGBW habe ich ein Funkset mit Touch Fernbedienung bestellt, welches es zu solch einem attraktiven Preis noch nicht gibt.

      Als nächstes steht ein Enocean Funkempfänger Treiber 230V für die Strips und Panels an. Es gibt sicherlich einige, die an dem gewünschten Montageort zwar 230V aber keine Busleitung haben.

      Die neuen RGBW Streifen werden wir Ende Februar liefern können. Die Funksets RGBW wahrscheinlich schon in den nächsten Tagen.

      Preislich haben wir bei den RGBW Strips auch noch was machen können. Es wird richtig attraktiv


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Preislich haben wir bei den RGBW Strips auch noch was machen können. Es wird richtig attraktiv
        Das klingt top! Plant ihr auch einer RGB mit warmweiß Variante?

        Kommentar


          Noch nicht darueber nachgedacht. Dachte die warmen Farben lassen sich hinreichend mischen.

          Wie sehen andere das?


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Was machen denn die per DMX einzeln ansteuerbaren Strips?

            Im Sommer bräuchte ich einen für den Balkon (also in IPhoch)...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              @voltus: Die heutigen RGB-Stripes überzeugen mich hinsichtlich WW-Wiedergabe nicht. Aus diesem Grunde werden diese von mir nicht in den Wohnräumen eingesetzt. Ausnahme hiervon ist m.E. lediglich für indirekte Beleuchtungen mit Streuscheiben zu erwägen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                Rgb + ww

                Hallo Chris,

                die Nachfrage war bisher sehr gering. Deshalb habe ich das nach hinten verschoben. Wir müssen bei jedem neuen Produkt auch die Entwicklung eines PCB bezahlen und das auf die Menge umlegen.

                @SirTom:

                Vielen Dank für diesen Hinweis!

                Ich habe das Thema recherchiert und bin überzeugt das RGB+WW die höhere Nachfrage hat.

                Auch habe ich festgestellt das es am Markt bei vorhandenen RGB+WW Lösungen immer Nachteile gibt:

                - Zu niedrige WW Lumen Zahlen
                - Keinen Strip mit 2700K gefunden. Alles erst ab 3000 oder gar 3500 K ( schon gar kein WW mehr)
                - Binning Differenz bei WW von 500K ( Sprich: gar kein Binning, also Schrott)

                Ich habe also die gesamten Stückzahlen in IP20 und IP65 auf RGB+WW(2700K) geändert. Auch habe ich den warmweißen Chip nun in 5050 geordert. Somit haben wir erheblich höhere Lichtausbeute bei reiner WW Farbwiedergabe ( Glühlampenbeleuchtung).


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Hallo Zusammen,

                  ich plane derzeite eine Vouten / indirekte Beleuchtung in meiner Küche in Form einer abgehängten Decke / Sims. Die Voute soll 50 cm breit und mit einem Abstand von 15 cm zur Decke Richtung Deckenmitte strahlen.

                  Für diese Beleuchtung würde ich gerne 25m RGB+WW mit 14 watt pro meter 24 V einsetzen. Das ganze möchte ich mit einem konventionellen Schalter dimmen können.

                  So wie ich das bisher verstanden habe, bräuchte ich hierfür wohl ein Netzteil mit 24 V bei 400 Watt und einen Controller + vermutlich Repeater, da ich bisher keinen Controller gefunden habe, der die 25m LED leisten als ganzes steuern kann. Weiterhin bräuchte ich einen konventionellen Dimmer. Die RGB Farbe würde ich gerne im Idealfall auch über den Schaltdimmer einstellen, zur Not eben auch mit einer Fernbedienung.

                  Kann mir jemand einen Tip geben für:
                  - LED Strips
                  - Controller
                  - Repeater
                  - Dimmer

                  Die Leisten würde ich gerne im 45 Grad winkel in der Voute installieren. Kennt jemand Bezugsquellen für günstige Alu schienen. Setzt Ihr Diffusor ein und wenn welchen (Rund, flach oder eckig).

                  Grüsse

                  Björn

                  Kommentar


                    Hallo Björn,

                    Treiber: Eldoled 720d (kann DMX und Dali):

                    Voltus Elektro Shop | Eldoled lineardrive 720d Treiber DALI,DMX/0-10V | Günstig online kaufen / bestellen..

                    Hat 4*6A. Theoretisch könntest Du damit also die vollen 25 Meter betreiben. Das scheitert aber wohl an der Einspeisung. Sinnvoll wären 3 Einspeisepunkte. Sprich, 3 mal den Eldoled.

                    Herkömmlicher Dimmer funktioniert nicht.

                    Du hast die Wahl: Dali oder DMX.

                    Bei Dali ziehst Du lediglich ein 5x1,5 und hast somit 2 Adern für den Bus. Ich kenne aber keinen 4-Kanal Dali Standalone Dimmer. Gibt von Gira und co. Drehdimmer in Dali 1-Kanal. Davon bräuchtest Du dann aber 4 Stück. Sieht nicht gut aus.

                    Ich würde es in DMX machen. Hier ziehst Du z.B. ein Cat 5 als Steuerleitung.

                    Dann könntest Du unseren neuen RGBW Controller für die UP Dose verwenden:

                    RGB/RGBY Wall Touch Dimmer Switch SR-2811 DMX/PWM/1-10v

                    Diesen habe ich Gestern für die Schalterdose bestellt. Preis wird bei 79,-€ liegen.

                    Etwas mit touch Fernbedienung habe ich auch bestellt.

                    Oder Aber Du nimmst etwas noch schickeres von Traxon/Osram:

                    Voltus Elektro Shop | Traxon-160217 Light Drive Elite white Weiß | Günstig online kaufen / bestellen..

                    Natürlich rate ich Dir zu unseren neuen RGB+WW Strips. Ende Februar sind die am Lager.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Hallo Michael,

                      ich hätte auch großes Interesse an den neuen RGB+WW Strips.
                      Kannst Du uns schon sagen wo die preislich so liegen werden?
                      Und in welchen längen kann man die bei Euch bestellen, wären 6 m möglich?

                      Ich hatte mir nämlich mal zwei 5m Strips aus der Bucht bestellt, bei so einem China-Importeur.
                      Den zweiten Strips leider einige Monate später, und der ist von der Lichtfarbe ganz anders.
                      Und das ärgert mich natürlich, nun möchte ich was vernünfiges.

                      Viele Grüße
                      Michi

                      Kommentar


                        Hi Michi,

                        Ca. 150,-€ für die 5-Meter Rolle. Darauf sollen KNXUF User möglichst 15-20% Rabatt erhalten.

                        Hängt ein bisschen von den Aufpreisen für die von uns vorgenommenen Änderungen ab.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Hallo Michael,

                          das ist ja schon mal ein guter Preis, vielen Dank dafür.

                          Also gibt es die Strips nur in Längen von 5 m?
                          Wäre eigentlich ein Meter zu wenig oder vier Meter zu viel.

                          Ich habe bis Ende Februar ja noch etwas Zeit, werde mir dann noch was überlegen, wie ich das mache.

                          Viele Grüße
                          Michi

                          Kommentar


                            Hallo Michael,

                            da muss ich nochmal nachhaken:
                            Die Stripes, die ich bestellt habe sind ja RGBW. Welche Farbtemperatur haben die?
                            Ich war jetzt von WW ausgegangen?!

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              @SirTom:

                              Vielen Dank für diesen Hinweis!

                              Ich habe das Thema recherchiert und bin überzeugt das RGB+WW die höhere Nachfrage hat.
                              Sehr gern! Und nicht ganz uneigennützig. Wir bauen wohl dieses oder nächstes Jahr. Könnte ich da für eine persönliche Beratung/Bestellung vorbeikommen?

                              VG Thomas

                              Kommentar


                                @Hendrik: Du kannst mit dem RGBW 3000-7000 K einstellen. Die 3000 K sind schon sehr warm und bisher sind damit alle Nutzer zufrieden. Ein RGB+WW ist ein noch nicht oft am Markt erhaeltliches Produkt. Ich bin selbst gespannt wie das in der Praxis aussieht.

                                @SirTom: Natuerlich gerne. Terminabsprache mit meinem Kollegen Klaus Nickel (nickel (at) voltus . De). Ich nehme gerbe an dem Termin Teil.

                                Wir haben inzwischen unsere Fachbodenanlage im Lager bekommen. Diese ist schoen dunkel. Ich plane in den naechsten Wochen dort all unsere Strips fuer die Gangbeleuchtung einzusetzen. Somit koennen wir dort die Lichtwirkung vorfuehren.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X