Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
    Schade, damit völlig uninteressant.
    Ich kaufe doch nicht immer noch ein extra Netzteil dazu...
    Wird ja dann auch schnell teuer und auch sehr klobig.

    Noe, ist guenstiger, da Du mehrere Treiber mit einem NT versorgen kannst. DC Treiber sind meist uebergross.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Naja, mehrere Treiber wird aber von der Verkabelung schwer.
      Ich will nicht auch noch ne 24V Leitung im kompletten Haus verlegen. Außerdem ist der Spannungsfall dann auch nicht zu vernachlässigen...

      Kommentar


        Ist nicht auch der Stromverbrauch höher?
        Die externen Trafos laufen ja quasi durch, während die im Gerät abgeschaltet würden, oder?

        Kommentar


          Auch wenn wir hier im NICHT-KNX Forum sind...

          Der Michael vom Voltus hat das ganz cool gelöst mit einem Aktor vor dem Trafo... Wenn runtergedimmt auf Null trennt der Aktor den Trafo.

          So will ich das bei mir auch bauen!
          -> dazu eine Frage: Trennt der Aktor das EVG mit ab? Ich will das ja mit den EloLEDs machen und jetzt frage ich mich ob da "nur" der LED-Trafo abgeklemmt wird oder das EVG mit?

          Michael

          Kommentar


            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Die neuen CV Treiber sind bereits lieferbar und werden 50-60€ kosten.
            Täusche ich mich oder ist der 720d bei einer zentralen Installation und mehreren Kanälen "wirtschaftlicher"?
            Gruß
            Thorsten

            Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

            Kommentar


              Zitat von tht Beitrag anzeigen
              Täusche ich mich oder ist der 720d bei einer zentralen Installation und mehreren Kanälen "wirtschaftlicher"?
              Das siehst Du richtig. Sobald Du viele Kanäle und viele Ampere hast, ist der 720d das wirtschaftlichste Gerät am Markt für CV Treiber.

              Die neuen Treiber sind aber sehr interessant wenn Du Strips mit lediglich 1-2 Farben oder CV Panels in 1-2 Gruppen, z.B. für einen Raum betreiben willst.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                Der Michael vom Voltus hat das ganz cool gelöst mit einem Aktor vor dem Trafo... Wenn runtergedimmt auf Null trennt der Aktor den Trafo.
                Das ist natürlich ne gute Lösung.
                Bekommt das EVG dann über die beiden DALI-Leitungen weiter Spannung, damit die Programmierung erhalten bleibt?
                Also wäre dann quasi nur der Lastteil getrennt?

                Die Sache mit dem Dimmen per Poti würde mich noch sehr interessieren.
                Gilt diese Aussage von EldoLED für alle Geräte, oder nur für die Neuen?

                Grüße Jonas

                Kommentar


                  Die Dali Frage kann ich nicht beantworten.

                  Gilt auch für die alten Eldoled. Ich werde kurzfristig einen Termin mit Eldoled haben und wir testen das einfach mal mit einem Poti.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Auch wenn es mich bisher nicht interessiert hatte, habe ich die Angabe im Wiring Diagramm:

                    EXT in
                    You have the possibility to connect an external control device (0-10V control device, 10kΩ potentiometer or show selection switch) to the driver’s Ext in+ and Ext in- connector. Configure the driver for use with an external control device over the 3-button user interface.
                    bisher mit einer 0-10V-Kompatibilität gleichgesetzt...
                    Gruß
                    Thorsten

                    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                    Kommentar


                      Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                      Das ist natürlich ne gute Lösung.
                      Bekommt das EVG dann über die beiden DALI-Leitungen weiter Spannung, damit die Programmierung erhalten bleibt?
                      Also wäre dann quasi nur der Lastteil getrennt?
                      Spannung auf den DALI EVG ist natürlich noch da, es sei denn, Du schaltest das DALI GW auch per Schaltaktor aus.

                      Das Problem bei DALI ist eher, dass bei einem Spannungswiederkehr das EVG alle angeschlossenen Lampen auf 100% regelt. Somit, wenn Du alle EVGs per Schaltaktor ausschaltest, gehen erst einmal alle angeschlossenen Lampen auf 100%. Das ist natürlich nicht so schön. Macht vielleicht Sinn die EVGs während eines 3wöchigen Urlaubs auszuschalten, ansonsten eher weniger Hintergründe dazu lassen sich über die Suche finde.

                      Bei DMX ist das nicht der Fall, deswegen ist das bei Michael problemlos möglich. Ich bin am Überlegen, ob ich im Partykeller nicht komplett auf DMX setze, dann kann ich alles ausschalten, auch weil man ja nicht jeden Tag ne Party macht Und die meisten halbwegs professionellen Lichteffekte haben ja eh ein DMX Interface...

                      Grüße
                      Jens

                      Kommentar


                        Hi,

                        ich weiß jetzt definitiv von Eldoled das die Dimmung über 1-10V sehr gut mit diesem Jung Poti funktioniert:

                        Voltus Elektro Shop | JUNG 240-31 Elektronisches Potentiometer | Günstig online kaufen / bestellen..

                        Alle anderen Potis der Schalterhersteller werden wir noch testen. Laut Eldoled gibt es da schon Unterschiede.

                        Wir haben bei unseren Meanwells (REG) einen sehr hohen Standby Verbrauch festgestellt. Um den Grund zu verifizieren, haben wir die Eldoled Treiber und somit die LED Leuchten komplett vom Trafo getrennt. Der Standby bleibt unverändert hoch. Sobald die Trafos Netzspannung haben, wird Energie in Wärme umgewandelt.

                        Im Moment würde ich also die von uns verwendete Installation nur empfehlen, wenn die Trafos stromlos geschaltet werden können.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          ich weiß jetzt definitiv von Eldoled das die Dimmung über 1-10V sehr gut mit diesem Jung Poti funktioniert
                          Danke, das ist schon mal gut zu wissen!
                          Über den Schaltkontakt könnte man dabei ja auch gut den Trafo vom Netz nehmen.
                          In einer Installation ohne KNX hätte man also so eine stromsparende Variante.

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Wir haben bei unseren Meanwells (REG) einen sehr hohen Standby Verbrauch festgestellt. Um den Grund zu verifizieren, haben wir die Eldoled Treiber und somit die LED Leuchten komplett vom Trafo getrennt. Der Standby bleibt unverändert hoch. Sobald die Trafos Netzspannung haben, wird Energie in Wärme umgewandelt.

                          Im Moment würde ich also die von uns verwendete Installation nur empfehlen, wenn die Trafos stromlos geschaltet werden können.
                          Wegen solchen Problemen bin ich Fan von Vorschaltgeräten mit integriertem Netzteil.
                          Schade, dass EldoLED das nicht so sieht.

                          Wie hoch sind denn die Verbräuche von den EldoLED-Geräten mit integriertem Netzteil, wenn die Lampen aus sind?

                          Grüße Jonas

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Wir haben bei unseren Meanwells (REG) einen sehr hohen Standby Verbrauch festgestellt. Um den Grund zu verifizieren, haben wir die Eldoled Treiber und somit die LED Leuchten komplett vom Trafo getrennt. Der Standby bleibt unverändert hoch. Sobald die Trafos Netzspannung haben, wird Energie in Wärme umgewandelt.

                            Im Moment würde ich also die von uns verwendete Installation nur empfehlen, wenn die Trafos stromlos geschaltet werden können.
                            unschön...gibts Erfahrungswerte mit anderen Netzteilen?
                            Die HLG-Serie ist ja vom Preis-/Leistungsverhältnis wirklich gut - aber zu hoher Stromverbrauch ist natürlich nix
                            ...good byte...

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Wir haben bei unseren Meanwells (REG) einen sehr hohen Standby Verbrauch festgestellt. Um den Grund zu verifizieren, haben wir die Eldoled Treiber und somit die LED Leuchten komplett vom Trafo getrennt. Der Standby bleibt unverändert hoch. Sobald die Trafos Netzspannung haben, wird Energie in Wärme umgewandelt.

                              Im Moment würde ich also die von uns verwendete Installation nur empfehlen, wenn die Trafos stromlos geschaltet werden können.
                              Hallo zusammen,
                              so wie ich die Diskussion hier verstanden habe, sollte man den Eldoled Treiber nicht spannungslos schalten, weil danach die LED nach DALI Logik automatisch mit 100% eingeschaltet werden.
                              Hat das schon mal jemand in der Paxis bestätigt?

                              Kann man dann die Stromversorgung der LED und des Eldoled Treibers ggf.trennen:
                              - ein großes Netzteil mit ggf. hohem StandBy Verbrauch für die LED welches über einen Aktor stromlos geschaltet wird.
                              - ein kleines Netzteil mit wenig Leistung und damit geringem StandBy Verbrauch (z. B. MEANWELL-APC-12-350 LED-SCHALTNETZTEILE 12W 9-18V/700MA), welches immer mit Strom versorgt wird

                              Kann das so funktionieren?
                              Wie hoch muss die Leistung des Netzteiles nur für den eldoled Treiber sein?
                              (Im Datenblatt konnte ich nichts finden)

                              Danke + Gruß
                              Sascha

                              Kommentar


                                AW: Indirekte RGB LED-Beleuchtung

                                Hallo Voltus,

                                eigentlich steh ich kurz davor 5 bis 10 (kleine) Power oder EcoDrives zu holen. Aber das neue 6060er ist ja mal nen Treiber! Wau... weisst du, wann der verfügbar sein wird?

                                Gruß
                                Christoph

                                Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X