Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indirekte RGB LED-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin,

    ich würde auf jeden Fall auftrennen.
    Sonst läuft die komplette Last über die dünnen Kupferbahnen der Stripes...

    Darf man denn 24V DC über ein NYM laufen lassen?
    Welche Leitung kann man sonst für eine 24V Versorgung im Haus benutzen?

    Grüße Jonas

    Kommentar


      Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
      Moin,

      Darf man denn 24V DC über ein NYM laufen lassen?
      Welche Leitung kann man sonst für eine 24V Versorgung im Haus benutzen?

      Grüße Jonas
      Dürfen schon. Nur in einer Leitung mit den beiden DALI-Adern??? Ansonsten getrennte Leitung dazu legen

      Kommentar


        Hallo Nachbar ;-)

        Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
        ich würde auf jeden Fall auftrennen.
        Sonst läuft die komplette Last über die dünnen Kupferbahnen der Stripes...
        Grüße Jonas
        wenn ich 20Meter Stripes bekomme sollten die doch auch den Strom können oder? Wenn ich natürlich 4 x 5 Meter Stripes aneinader bastel glaub ich auch nicht das es mit ein mal einspeisen getan ist.

        Gruß
        Kai

        Kommentar


          Bei Strips gibt es normaler Weise Angaben vom Hersteller, wieviele Meter sich am Stück ohne weitere Einspeisung betreiben lassen. Bei Überschreitung führt das ansonsten zu einem Helligkeitsabfall zum Ende des Strips hin.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            [WARNUNG]SINNLOSES KOMPLETTZITAT GELÖSCHT![/WARNUNG]

            Hab mir mal einige Datenblätter angeschaut und keine Angaben darüber gefunden.

            Den Strom und die Leistung der Strips selbst ist angegebn aber ob diese dan auch für den mehrfachen Strom/Leistung geeignet sind steht da nicht.

            Es wäre aber wirklich interessant mal zu wissen ob man z.B. von denen hier:

            Voltus Elektro Shop | VOLTUS-30118 RGB LED Strip, 5m, 60 LED/m, | Günstig online kaufen / bestellen..

            einfach einige hintereinander klemmen könnte und nur mit einem Einspeisepunkt zurecht kommt.

            Kommentar


              Hallo zurück Nachbar!

              Zitat von kaih Beitrag anzeigen
              wenn ich 20Meter Stripes bekomme sollten die doch auch den Strom können oder? Wenn ich natürlich 4 x 5 Meter Stripes aneinader bastel glaub ich auch nicht das es mit ein mal einspeisen getan ist.
              Auch die 5m Stücke sind ja von einer ewig langen Rolle abgeschnitten.
              Genau sagen kann ich es dir nicht, aber ich würds einfach nicht machen. Kann mir eben kaum vorstellen, dass die dünnen Kupferbahnen das abkönnen...

              Grüße Jonas

              Kommentar


                Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigen
                Dürfen schon. Nur in einer Leitung mit den beiden DALI-Adern??? Ansonsten getrennte Leitung dazu legen
                Also einfach ein NYM-J 3x1,5mm² nehmen und da braun und blau benutzen?
                Wobei ein NYM-O 2x1,5 schöner ist:

                Kabel - Leitungen - Mantelleitung NYM-O 2x1,5 - 100m RingSchaltermaterial von Busch-Jaeger, Gira, Berker, merten, Jung. Gongs und Funkgongs von Friedland und Grothe. Elektromaterial von Wago, Hager, ABB, Hirschmann, Kathrein, Wisi.

                Da bestünde auch keine so leichte Verwechselbarkeit mit 230V.

                Grüße Jonas

                Kommentar


                  Zitat von kaih Beitrag anzeigen
                  Hab mir mal einige Datenblätter angeschaut und keine Angaben darüber gefunden.
                  Dann würde ich konkret nachfragen, ich hab zu meinen Strips eigentlich immer Herstellerempfehlungen gehabt. Ohne Angaben würde ich persönlich nicht über 75W pro Einspeisung gehen (ohne Gewähr).

                  Ergänzung 21:58 Uhr: Bei 24V Strips...bei 12 V entsprechend niedriger

                  Gruss
                  Jochen.

                  Kommentar


                    Zum Thema Spannungsabfall, siehe auch hier:
                    https://knx-user-forum.de/diy-do-you...tml#post241899

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich habe jetzt mal gemessen:
                      HLG-40H-24A (40W) --> 0.3W
                      HLG-60H-24A (60W) --> 0.8W
                      HLG-100H-24A (100W) --> 1.3W
                      HLG-320H-24A (3200W) --> 1.5W

                      Finde ich in Ordnung.

                      Es geht bei diesen Netzteilen nicht, einfach den Strom des Strommessaktors mit 230V zu multiplizieren (cos-phi). Ist z.B. beim MDT-Aktor auch etwas verwirrend (es sei denn, man liest die Doku aufmerksam), denn dort muss man den Faktor eingeben. Default ist 230 und man kann darauf kommen, dass hier schlicht die Spannung gemeint ist. Aber es ist Spannung mal cos(phi) gemeint.

                      Es war sekundär nix angeschlossen. Ich teste das bei Gelegenheit noch mit dem Eldoled 720.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        Hallo Hendrik,

                        das freut mich. Bei unseren REG Geräten werde ich das noch mal mit deinen Hinweisen prüfen lassen.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Indirekte RGB LED-Beleuchtung

                          Ja, wobei mein Test mit Eleoleds dran noch wichtig ist, denn warm wurden die bei mir nicht...


                          Gesendet von unterwegs

                          Kommentar


                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            HLG-40H-24A (40W) --> 0.3W
                            HLG-60H-24A (60W) --> 0.8W
                            HLG-100H-24A (100W) --> 1.3W
                            HLG-320H-24A (3200W) --> 1.5W
                            Zur Vervollständigung: Mein HLG-150H-24A verbrät im Leerlauf 1,4W (gemessen per Zwischenstecker zur Leistungsmessung, also nicht mittels Strommess-Aktor)

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              Danke. Hing denn ein Treiber dran? Das wäre noch interessant. Denn bei Michael werden die Dinger ja warm --> Da muss eigentlich mehr als 1W verbraten werden.

                              Kommentar


                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Danke. Hing denn ein Treiber dran? Das wäre noch interessant. Denn bei Michael werden die Dinger ja warm --> Da muss eigentlich mehr als 1W verbraten werden.
                                Also unsere (REG) werden sehr warm im Standby. Wenn der Meanwell Mann da war, weiss ich mehr.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X