Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der ultimative REIHENKLEMMEN-Thread!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von droid Beitrag anzeigen
    Zu den Beschriftungen der Phoenix Klemmen. Muss man zwingend Zackband (unbeschriftet) kaufen oder kann man mit einem Brother P-touch E550WVP die Phoenix Klemmen auch sinnvoll so beschriften? Die Beschriftung kostet ja im Endeffekt fast nochmal den halben Klemmenpreis.
    Hast du den Thread schon gelesen, in dem du schreibst?

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Gab das hier nicht schon so einen Beschriftungsthread?
    Die Diskussion, an die du dich vermutlich erinnerst, war genau in diesem Thread.
    Hier habe ich in Beitrag #16 meine Erfahrung geschildert, übrigens genau mit dem oben genannten P-Touch Modell.

    Das Thema "Beschriftung" im Bereich "Reihenklemmen" hat damals auch den offiziellen Segen von concept erhalten.

    Kurzfassung: Ja, das geht. Einstellung der Blockgröße etwas fummelig, aber nach ein paar Testdrucken hat man eine passende Einstellung gefunden. Plant einfach einen extra Meter oder zwei an Band ein, dann passt das auch.

    Kommentar


      Ja habe ich (daher hatte ich auch deine Druckerempfehlung) und mir war es eben aus dem geschriebenen nicht klar ob es ohne Zackband geht oder eben nicht. Danke für die Bestätigung gurumeditation . Dann investiere ich lieber in den Drucker anstatt in teure Zackbänder.

      Kommentar


        Es geht sowohl mit als auch ohne Zackband.
        lidl hat ein Foto der Beschriftung ohne Zackband hier eingestellt.
        Ich habe die Beschriftungsbänder mit Zackband montiert. Hier habe ich aber das unbeschriftete genommen, dadurch habe ich auch kein Problem mit dem Überschuss bestimmter selten benötigter Zahlen. Ein Foto habe ich zwar nicht gemacht, aber der Vorteil aus meiner Sicht ist, dass sich das Band leichter anbringen lässt und in der Breite etwas toleranter ist. Das Zackband füllt ja schon die "Nut", so dass das Band nicht exakt dort rein muss.

        Kommentar


          gurumeditation Hattest du die irgendwo günstig her? Einzeln kosten sie ja auch pro leerer Einheit 40 Cent. Da kann ich sie dann gleich beschriftet kaufen.

          Kommentar


            gurumeditation Hast du damit auch die KNX Klemmen beschriftet? (also die relativ kleinen Klemmen) Und wenn ja welches Band hast du verwendet? (also Bandhöhe)

            Kommentar


              Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
              Das Thema "Beschriftung" im Bereich "Reihenklemmen" hat damals auch den offiziellen Segen von concept erhalten.
              haha... der "offizielle Segen"

              Ich freue mich, dass der Thread ein echtes Bedürfnis erfüllt!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Ich möchte auch noch was beitragen, nachdem ich hier so viele Tips bekommen und gefunden habe.

                Zum Brother P-touch E550WVP und dem Beschriften von Reihenklemme sind die richtigen Zubehörteile, dann folgende:

                6mm Flexi Schwarz auf Weiß

                6mm Extra Stark Klebend Schwarz auf Weiß

                Und zu kaufen gibt es das Zubehör komplett bei Conrad oder Voelkner. Hat mich vorher ein wenig Zeit gekostet, bis ich durch das Zubehör durchgestiegen bin. Vielleicht helfen die direkten Links ja dem ein oder anderen hier.

                Kommentar


                  Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                  Schau mal im Anhang, ich mach es genauso wie du...
                  Edit: Achtung. Die RK auf dem Bild im Anhang sind um 180 Grad gedreht, da die Leitungen von unten in den Schrank kommen.
                  Mit was wurde das Bild erstellt ?

                  Kommentar


                    Zitat von Maniac69 Beitrag anzeigen

                    Mit was wurde das Bild erstellt ?
                    Clip Project von Phoenix

                    Kommentar


                      Hi,

                      ich habe hier einen blöde Sonderfall und wollte mal fragen wie ihr das gelöst habt.

                      Also normalerweise gehe ich folgenden Weg:

                      RCBO --> Potentialverteilung (L verfielfachen) --> Aktor --> Reihenklemmen

                      Jetzt habe ich den Sonderfall Binär-Aktor 230V mit N-Anschluss.

                      Der Weg müsste sein:

                      RCBO --> Potentialverteilung (L verfielfachen) --> Reihenklemmen Ausgang --> uralte Taster --> Reihenklemmen Eingang--> Binäraktor Eingang --> Binärausgang --> N

                      Eigentlich alles easy. Jetzt stellt sich mir nur die Frage zu dem "N". Packt Ihr da eine zusätzliche Reihenklemme in die Potentialverteilung oder zu den Abgangsklemmen?



                      Kommentar


                        Zitat von droid Beitrag anzeigen
                        gurumeditation Hattest du die irgendwo günstig her? Einzeln kosten sie ja auch pro leerer Einheit 40 Cent. Da kann ich sie dann gleich beschriftet kaufen.
                        Die 40 Cent sind für einen 10er Block, also 4 Cent pro leerer Einheit. Du hast bei den leeren eben später nicht x-Mal bestimmte Zahlen übrig, was dir bei den bedruckten passieren kann.

                        Zitat von droid Beitrag anzeigen
                        gurumeditation Hast du damit auch die KNX Klemmen beschriftet? (also die relativ kleinen Klemmen) Und wenn ja welches Band hast du verwendet? (also Bandhöhe)
                        Die KNX-Klemmen habe ich nicht beschriftet, da das nicht viele sind und ich bisher den Bedarf dazu nicht hatte. Sind auch gebrückt.
                        Vermutlich geht das 6 mm Band dort auch, das hatte auf den anderen Klemmen noch Luft oben und unten.

                        Kommentar


                          gurumeditation Bist du dir da sicher? Wenn ich bei Voltus die unbedruckten in den Warenkorb lege, kriege ich immer 10 Stück hinzugefügt zum Preis von 4,20€.
                          Voltus Ist es wirklich so dass eine unbedruckte Zackband Einheit 42 Cent kostet? (also keine 10er Reihe, sondern wirklich eine unbedruckte Einheit) Oder wie ist das ganze zu verstehen?

                          Kommentar


                            Um mal aus der Artikelbeschreibung zu zitieren:
                            Anzahl der Einzelschilder: 10
                            Anzahl der Einzelschilder pro Zeile: 10
                            Anzahl der Kennzeichnungsstreifen: 10
                            Du müsstest also ein Tütchen mit 10 Streifen zu je 10 Einzelschilder erhalten. Das legt auch meine Bestellhistorie nahe, in die ich eben reingeschaut habe.

                            Kommentar


                              Bei Wago ist ein Tütchen mit 10 Bögen a 10 Reihen a 10 Plätchen eine VPE. Somit 1000 Klemmen Beschriftbar. Gut möglich das Voltus die VPE auftrennt und die einzelnen Bögen verkauft. Wago und Phoenix sind da ja meist sehr ähnlich.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Bei Phoenix sind immer nur 10x zahlen von z.B. 1-10 in einem Tütchen und so verkauft auch. Voltus die Tütchen. Hatte erst vor kurzem bestellt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X