Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der ultimative REIHENKLEMMEN-Thread!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Unsere Tochtergesellschaft SCE Elektro GmbH hat vor kurzem in einen Phoenix Drucker für individuelle Beschriftung investiert. Die bieten das auch als Dienstleistung an. Die Bögen bieten Platz für 96 Zahlen oder Buchstaben. Preise bitte dort erfragen.

    Ich hatte überlegt 2 verschiedene Bögen als Standardset anzulegen:

    1 Bogen mit 2x 1-48
    1 Bogen mit 1x 1-96


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Für individuelle Beschriftungen finde ich die Idee für einen Beschriftungsservice echt top.
      Aber für Beschriftungen mit fortlaufenden Zahlen gibt es doch bedruckte Schilder fertig vom Hersteller.

      Kommentar


        Klar gibbet die fertig aber leider nur in Verpackungseinheiten, mit denen Du KNX-EFH in ganzen Strassenzügen beschriften kannst.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Dann hast du zu wenige Reihenklemmen gesetzt

          Kommentar


            Ne, sondern Wago Klemmen für alles und für KNX die entsprechenden Klemmen von Phönix. Da lohnt sich die Anschaffung irgendwie nicht

            Kommentar


              Voltus:
              Die Software lässt sich auf der Homepage von Phönix herunterladen, wäre es denn hier nicht möglich sich seinen Persönlichen 96er Bogen zu gestalten, euch das File zu schicken und ihr Druck es dann aus?
              Das darf dann meiner Meinung nach auch etwas mehr kosten ist ja schließlich kein Lagerartikel, sondern eine Sonderanfertigung.

              Grüße Holger

              Kommentar


                Genau das meint Michael ja mit dem Hinweis sich an die SCE Elektro GmbH zu wenden. Siehe Post 151.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Gibt es die Steckbrücken FBS 5-3,5 auch schon markiert und jeden zweiten abgeknipst ? Kenne es nur nur ohne Markierung und man muss selber abknipsen.

                  IMG_4409.JPG






                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Schau doch Mal in den Phoenixkatalog.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      stimmt, hast recht

                      Kommentar


                        Die heißen FBS 1/3/5-5

                        Musst mal gucken ob es die auch als 1/3/5-3,5 gibt.

                        Kommentar


                          FBS 1/3-3,5 habe ich gefunden.
                          Längere Brücken habe ich nur gefunden wo jede Kontaktzunge vorhanden ist.
                          Aber wie oben schon geschrieben wurde, kannst du die Kontaktzungen abknipsen.

                          Kommentar


                            Hi

                            ich würde gerne die PTI 2,5 als Abgangsklemme für meine Rollläden verwenden. Dazu ist es geplant NYM 7x1,5 für je ein Rollladenpaar verlegen.

                            Jetzt habe ich grob zwei Möglichkeiten:

                            - PE/L/N + L/L + L/L pro Paar und dann die N der Paare mit den FBS 2-5 brücken
                            - PE/L/NT + L/L + L/L mit entsprechener Schiene.

                            Möchte ich nun mittels D-PTI/3 zusätzlich jeden Block optisch trennen, kann ich aber nicht mehr per FBS brücken, da die Abstände nicht mehr passen. Theoretisch könnte ich 2x D-PTI/3 dazwischen machen und komme dann sogar auch auf 5,2mm, aber der Steg (der Rest über der Sollbruchstelle) kollidiert trotzdem mit den Abdeckkappen.

                            Alternativ könnte ich ggf die CLIPFIX-35-5 nutzen, ggf. sind die aber auch zu hoch. Außerdem wären dann die Kontakte der PTI vermutlich nicht sauber abgedeckt.

                            Ein andere Möglichkeit wäre die PE/L/NT Variante, aber die ist doch etwas übertrieben.

                            Habt Ihr einen Tipp wie man das am besten lößt? Wie macht ihr das optisch sichtbar?
                            Oder ist euch das egal, weil ja eigentlich die Beschriftung der PTI ausreichend ist.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              1) Beschriftung ist ausreichend
                              2) die PE/L/N bzw. PE/L/NT unterscheidet sich optisch von den L/L klemmen und markiert alleine deshalb ja schon die Blöcke.

                              Eine weitere optische Trennung halte ich für unnötig.

                              Kommentar


                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Hi
                                - PE/L/N + L/L + L/L pro Paar und dann die N der Paare mit den FBS 2-5 brücken
                                - PE/L/NT + L/L + L/L mit entsprechener Schiene.
                                Die optische Trennung war und ist mir an der Ecke egal. In der Doku steht ja normalerweise alles, da braucht es dann so eine Unterteilung nicht.
                                Wie viele Rollläden hast du denn? Hängen die an unterschiedlichen FIs, weil du immer nur ein paar brücken willst?
                                Bei mir sind alle Rollläden auf dem selben FI, da war klar, dass es ein Klemmenblock wird und eine Schiene rein kommt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X