Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garantie abgelehnt: Feuchteschaden. Schlafzimmer kein trockener Innenraum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Mikrofaser ist ein Überbegriff. Es gibt auch Fenster-/Glastücher die als Mikrofasertuch betitelt werden. Aber prinzipell sind die üblichen Mikrofasertücher für Glasoberflächen ungeeignet.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #62
      Also reinigen tue ich meine sämtlichen Glastaster mit aufsprühen von Glasreiniger und abwischen.
      Weder die GT noch die GT2 haben bislang ein Schaden dadurch erlitten.
      Selbst im Bad der GT beschlägt des öfteren von innen. Zu erkennen an der Folie die an der Front klebt. Bislang keine ausfallerscheinungen.

      Ich finde das Stichwort Feuchtigkeitsschaden immer als Vorwand. Ich hatte die selbe Diskussion mit einem Gira Fingerprint. Der soll auch durch falsche Benutzung ein Feuchtigkeitsschaden erlitten haben. Als Kunde ist man hier fast machtlos.

      Es wäre ja manchmal echt schön wenn der Hersteller ein zwei Beispiele nenne kann, wie es dazu kommen kann?
      Gerade beim GT2 und diesem Schaden, wie soll da denn Wasser hinkommen? Das Display ist doch rund herum mit der Scheibe verklebt oder?


      Zuletzt geändert von larsrosen; 17.02.2019, 09:57.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #63
        Naja, die Beispiele stehen oben.
        Ein Produktionsfehler, Materialfehler, Feuchtigkeit bei Produktion oder Transport kann ausgeschlossen werden. Dann wäre das Problem wenige Wochen nach Lieferung aufgetreten.
        Der Taster ist aber fast 2 Jahre alt. Was passiert ist, können wir nicht sagen. Möglichkeiten und Beispiele wurden ja genannt.
        Auf jeden Fall Ist irgendwie Feuchtigkeit eingedrungen oder kondensiert. Das sieht man an den Rückständen an der Scheibe und der Korrosion der Elektronik. Eine Korrosion läuft in wenigen Tagen oder Wochen ab und lässt sich meist nicht stoppen.
        Das Kulanzangebot zur Reparatur mit einem kleinen Kostenbeitrag hat er leider abgelehnt.
        Damit sind wir als Hersteller hier raus.

        Zur Info:
        Ein Bad gilt nicht als Feuchtraum. Daher hat man dort keine besondere Anforderungen. Wird der Taster allerdings im Spritzbereich montiert und tritt Feuchtigkeit ein, hilft auch hier keine Garantie.

        Kommentar


          #64
          Also ich find die Suppe schon arg versalzen..... Muss jetzt jeder ******** im Internet diskutiert werden**Hilfe mein Hersteller spielt nicht mit, oder HILFE , mein Gerät ist Kaputt...der Hersteller ist ja so böse.....das kostet jetzt soviel Geld, aber weniger als ein Neugerät....HILFE.......

          Nein wir schaffen es schon auf Seite 5!!! IRRE!!!
          Also mir reicht es irgendwie langsam. Ich setze auch n Haufen MDT Geräte ein , sie funktionieren 1 A und wenn mal was kaputt geht, hat man immer gut reden können.

          Das HJK hier noch sich einen Ruck gibt und ein kleines Kulanzangebot setzt, dass dann auch noch dreist abgelehnt wird, genauso gut hätte der KUNDE........

          Ich hab auch mal eine dämliche Frage:
          Wieso fallen eigentlich nochmal soviel durch die Führerscheinprüfung?
          Zuletzt geändert von Gast; 17.02.2019, 10:41.

          Kommentar


            #65
            Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
            Ich hab auch mal eine dämliche Frage:
            Wieso fallen eigentlich nochmal soviel durch die Führerscheinprüfung?
            Weil die Prüforganisation doppelte Prüfungsgebühr kassieren will?

            Kommentar


              #66
              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
              Nein wir schaffen es schon auf Seite 5!!! IRRE!!!
              Ich kann nichts für deine Einstellungen im Forenprofil. Bei mir ist es erst Seite 2.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                Zitat von ToBus Beitrag anzeigen
                Auch dieses Thema würde, wenn nicht 100% klar ist woher der Fehler kommt, für eine kulante Handhabung sprechen. Bevor ich persönlich Kunden verärgern würde.
                Naja....

                Der Hersteller bekommt einen Glastaster auf den Tisch und diagnostiziert einen Wasserschaden. Der Kunde beteuert, ihn ordnungsgemäß verwendet zu haben. Und jetzt soll MDT für kostenlosen Ersatz sorgen? Nur weil Du dir nicht erklären kannst wie das passieren konnte?

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Naja, die Beispiele stehen oben.
                  Der Taster ist aber fast 2 Jahre alt. ......

                  Auf jeden Fall Ist irgendwie Feuchtigkeit eingedrungen oder kondensiert. Das sieht man an den Rückständen an der Scheibe und der Korrosion der Elektronik. Eine Korrosion läuft in wenigen Tagen oder Wochen ab und lässt sich meist nicht stoppen.
                  ....
                  Ok, dass der Taster 2 Jahre lief war mir nicht bekannt. Und vor allem, wenn er innen Korrodiert ist, sind die Fakten ganz klar. Bei meinem Gira FP war das definitiv nicht der Fall. Nachdem er zurück kam habe ich den geöffnet und da war nix drin zu erkennen.

                  Von Support von MDT kann ich persönlich nur berichten, dass dieser sehr Kulant und zuvorkommend ist. Mir wurden mal Geräte vom Support kostenlos zur Verfügung gestellt um zu verifizieren, ob es an meiner Anlage oder dem Gerät liegt.

                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #69
                    Meinen Garantiefall habe ich innerlich eh schon abgehakt und möchte betonen, dass ich im Allgemeinen auch zufrieden mit den Produkten von MDT bin.
                    Jetzt "blüht" der Taster halt weiter im Schlafzimmer, er tut aber noch seinen Dienst. --> Brauche ich halt keine Blumen mehr!

                    Ich möchte nur noch ein paar Dinge klarstellen:

                    Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                    Das HJK hier noch sich einen Ruck gibt und ein kleines Kulanzangebot setzt, dass dann auch noch dreist abgelehnt wird, genauso gut hätte der KUNDE........
                    hjk hat sich da nirgendwo explizit eingeschaltet, wie auch? Jeglicher Kontakt zum MDT-Support fand vor Thread-Erstellung statt. Zu dem Zeitpunkt der Erstellung war der Taster schon per Paketdienst auf dem Rückweg!
                    Der vorherige Kontakt mit dem Support war, wie schon weiter oben geschrieben, suboptimal (Fehler vorwerfen und kostenpflichtige Reparatur vorzuschlagen, ohne das Wort Kulanz überhaupt zu erwähnen ist in meinen Augen nicht kulant).
                    Über interne Kosten und Pauschalen habe ich wohl wenig Überblick, günstig für einen optischen Fehler kam es mir jedenfalls nicht vor.

                    Von daher kann von "dreist ablehnen" mit Sicherheit nicht die Rede sein.
                    Ein späteres "Kulanzangebot" von hjk, dass ich ausgeschlagen hätte, gibt es nicht.
                    Das soll hier aber auch nicht diskutiert werden.

                    Da mir eine Ablehnung der Garantie bei der beschriebenen Datenlage ungerechtfertigt erschien, habe ich mich hier nochmal erkundigt, wie andere es sehen.
                    Und die Tatsache, dass wir auf Seite 5 gelandet sind, zeigt, dass genug Diskussionspotential da ist.

                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Bevor es Heinz sagt..... ich lass meine Frau putzen!
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Naja, die Beispiele stehen oben.
                    Ein Produktionsfehler, Materialfehler, Feuchtigkeit bei Produktion oder Transport kann ausgeschlossen werden. Dann wäre das Problem wenige Wochen nach Lieferung aufgetreten.
                    Der Taster ist aber fast 2 Jahre alt. Was passiert ist, können wir nicht sagen. Möglichkeiten und Beispiele wurden ja genannt.
                    Auf jeden Fall Ist irgendwie Feuchtigkeit eingedrungen oder kondensiert. Das sieht man an den Rückständen an der Scheibe und der Korrosion der Elektronik. Eine Korrosion läuft in wenigen Tagen oder Wochen ab und lässt sich meist nicht stoppen.
                    1)
                    Auch bei mir putzt meist meine Frau, was ich auch meist böse zu hören bekomme! Dafür fange ich mir schon genug Ärger Zuhause ein ;-)
                    Dann und wann ist man also, fremdgesteuert, selbst der Hausmann.
                    Die Tatsache, dass mir der Fehler erst jetzt aufgefallen ist, hat wenig mit dem Entstehungszeitpunkt zu tun.
                    Meine Frau achtet nicht auf solche Details wie Spuren auf einem Display.
                    Das Fehlerbild kann genauso gut schon ziemlich alt sein. Das "Alter" des Tasters ist vielleicht eine Vermutung, aber noch lange kein Beweis.
                    Man kann höchstens sagen, "Mein Pech, dass es erst jetzt bemerkt wurde".

                    Beweise wären die Antworten auf die folgenden Fragen:
                    Was sind denn die konkreten Schutzmaßnahmen bei Transport oder Lagerung?
                    Wird Trockenmittel beigelegt?
                    Wird eine absorbierende Verpackung verwendet?
                    Gibt es Anweisungen für Händler/Transporteure zu den Bedingungen bei Transport und Lagerung, die Kondensation ausschließen?

                    2)
                    Meinen Fragen zu "Einsatz im Bad" und "kondensierender Feuchtigkeit" wird irgendwie konsequent ausgewichen oder sie werden konsequent überlesen.
                    Ist das Gerät nun empfindlich gegen Feuchtigkeit oder nicht?
                    Wird die Garantie bei Glastastern im Bad, wenn Feuchtigkeit vermutet wird, konsequent abgelehnt?

                    Man kann doch nicht einerseits den Einsatz im Bad als bestimmungsgemäß zulassen und andererseits Feuchtigkeitsschäden von der Garantie ausschließen.

                    Ein Bad ist ein Raum mit zeitweise erhöhter Luftfeuchtigkeit.
                    Ein Bad ohne Kondensation (auch im Nicht-Spritzbereich) wird man wohl kaum sehen. Bei einer längeren heißen Dusche wird die Luftfeuchtigkeit temporär immer ansteigen, so dass es an einigen Stellen zu Kondensation kommen wird. Im Mittel liegt sie aber unter 70 %.

                    Hält eine Elektronik das Klima nicht aus, ist der Einsatz auf eine Luftfeuchtigkeit z.B. 0-70% (nicht kondensierend), einzuschränken Punkt.
                    Das erfolgt schlicht und ergreifend über einen Hinweis in der Dokumentation und erübrigt in Zukunft jegliche Diskussionen wie diese hier.

                    Unterbleibt solch ein Hinweis, unterliegt das Gerät keinen weiteren Einschränkungen bis auf der Definition von "trockenen Innenräumen" und dem Betriebstemperaturbereich.

                    Es ist ja nicht so, dass es keine Maßnahmen zum Schutz einer Elektronik vor Feuchtigkeit gäbe --> Schutzlackierung der Platine etc, aber welcher Hersteller möchte das zahlen? Muss er ja auch nicht, wenn der bestimmungsgemäße Einsatz klar umrissen ist.

                    Viele Grüße und nichts für ungut

                    Kommentar


                      #70
                      Die Schutzklasse steht zur Information klar und deutlich im Datenblatt: IP20.
                      Da Bedarf es keiner Erläuterung oder weitere Angaben. Ebensowenig sind keine weiteren Schutzmaßnahmen des Gerätes notwendig.
                      Ich bin jetzt hier raus.

                      Kommentar


                        #71
                        Was die Schutzart gegen das Eindringen von (flüssigem!) Wasser mit meinen konkreten Fragen zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz.

                        Luftfeuchtigkeit = gasförmiger Wasserdampf in der Luft.
                        Kondensation/Betauung hat mit rel. Luftfeuchtigkeit und Temperaturunterschieden zu tun. Taupunktunterschreitung etc.
                        Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
                        Meine Fragen zielen eher auf die klimatischen Bedingungen und nicht auf den Beschuss mit Wasser aus diversen Richtungen und Strahlarten.

                        Aber ich bin jetzt auch raus.
                        Keine Antwort ist auch eine Antwort.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X