Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Beleuchtung!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von resben Beitrag anzeigen
    Edit: Das soll nicht so böse rüberkommen, wie es klingt. Ich versuche für mich gerade viel mehr den Wert eines Lichtdesigners abzuschätzen.
    Ich würde sagen, ein Lichtplaner hat neben der Ausbildung und dem Gefühl vor allem Erfahrung und Produktkenntnisse.
    Ev. vom Gefühl abgesehen, haben das mit Sicherheit die Meisten "Nicht-Lichtplaner" nicht (Die machen dafür andere Dinge die sie gelernt haben gut).

    Das ist jetzt kein Hexenwerk. Mit viel Energie kann man alles lernen. Ich bin z.b. immer noch überrascht wieviele sich hier in Dialux einarbeiten. Der Preis ist aber die eigene Zeit und das erhöhte Risiko, dass man mit dem Ergebnis dann noch nicht zufrieden ist. Und einen Spot in der Betondecke versetzt man halt nicht mal so einfach.

    Für uns war der Lichtplaner die absolut richtige Entscheidung. Da er viel weniger eingeplant hat, als es ich als Laie getan habe, hat er sich selbst bezahlt.
    Ich bin aber auch kein besonders kreativer Mensch und tue mir bei sowas besonders schwer.

    Kommentar


      ihr könnt euch ja mal überlegen, wie gut ihr selbst in eurem job seid und wie gut jemand euren job machen würde, der aus einem komplett anderen bereich kommt und euren job ohne fremde hilfe zum ersten mal macht...

      so ist es auch bei der lichtplanung
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Das Problem ist hier eher das viele ein Haus bauen, und dadurch natürlich nicht auf Erfahrung* zurückgreifen können.

        * Erfahrung ist die Summe der Fehler die man gemacht hat

        Kommentar



          lidl Hast Du eine Empfehlung für einen Lichtplaner in NÖ bzw. Wien?
          Zuletzt geändert von ic14m001; 24.06.2019, 04:52.

          Kommentar


            ic14m001: Vollzitate sind verpönt, siehe auch Forenregeln! Im speziellen, wenn diese sinnfrei sind wie bei deinem Zitat oben...

            Edit: Vollzitat ist nun gelöscht ;-)

            Zuletzt geändert von concept; 24.06.2019, 17:48.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              ihr könnt euch ja mal überlegen, wie gut ihr selbst in eurem job seid und wie gut jemand euren job machen würde, der aus einem komplett anderen bereich kommt und euren job ohne fremde hilfe zum ersten mal macht...
              Leider hatte ich damals wohl die "Gurke der Stadt" erwischt, denn das Ergebnis des beauftragten und bezahlten "Lichtplaners" wirkte wie der erste Versuch seines Lebens. Die wenigen Vorgaben, die wir ihm gemacht haben, hat er dann nicht einmal eingehalten, dafür fleißig Spots im "Meterraster" über die Decken verteilt. Angebot mit fünfstelliger Summe gleich angehängt - nur für Spots.

              Von daher freue ich mich jedes Mal, wenn jemand anderes gute Erfahrung mit seinem Lichtplaner gemacht hat. Die Ergebnisse schaue ich mir selbstverständlich auch gerne an!

              Kommentar


                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                ihr könnt euch ja mal überlegen, wie gut ihr selbst in eurem job seid und wie gut jemand euren job machen würde, der aus einem komplett anderen bereich kommt und euren job ohne fremde hilfe zum ersten mal macht...
                Das Problem dabei ist, dass viele eben nicht gut in ihrem Job sind, keine Lust haben oder für ihren Job schlichtweg nicht geeignet sind.

                ​​​​​​Deshalb ist selber machen manchmal vielleicht vom Ergebnis her nicht viel schlechter als wenn ein vermeintlicher Profi kommt. Denn wenn man für sich selber was macht, hat man wenigstens Bock drauf und ist an einem gute Ergebnis interessiert.

                Kommentar


                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  ihr könnt euch ja mal überlegen, wie gut ihr selbst in eurem job seid und wie gut jemand euren job machen würde, der aus einem komplett anderen bereich kommt und euren job ohne fremde hilfe zum ersten mal macht...

                  so ist es auch bei der lichtplanung
                  Sehe ich anders, das hängt total vom Job ab.
                  Als ITler würde ich behaupten bedarf es deutlich mehr Aufwand das gleiche zu Leisten, wenn man sich das nur über Internet-Tutorials beibringt - bin ich bei dem Beispiel bei dir.
                  Bei Licht gibt es Millionen von schönen Ideen bei Pinterest und Dialux ist wirklich sehr Einsteigerfreundlich und man hat mega schnell Ergebnisse. Man kann also in Ruhe alles ausprobieren. Wer dazu noch Geschmack hat, hat gewonnen, das kriegt dann ein Lichtdesigner wohl auch nur besser hin, wenn das Haus selbst größer/besser/teurer ist und er sich da so richtig ausleben kann ;-)

                  Ich baue momentan lauter Pinterest-Ideen nach für die verschiedensten Zimmer und zeige das Ergebniss dann der Person mit Geschmack, meiner Frau. Das kostet nicht nur nichts, sondern macht auch noch richtig Spaß :-)

                  Aber genug geredet: Wir wollen Bilder sehen

                  Kommentar


                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Leider hatte ich damals wohl die "Gurke der Stadt" erwischt, denn das Ergebnis des beauftragten und bezahlten "Lichtplaners" wirkte wie der erste Versuch seines Lebens.
                    Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                    Das Problem dabei ist, dass viele eben nicht gut in ihrem Job sind, keine Lust haben oder für ihren Job schlichtweg nicht geeignet sind.
                    Das ist sicher so! Natürlich gibt es auch unfähige Lichtplaner, so wie es in jedem Beruf Pfeifen gibt.

                    Ich gehe aber immer noch davon aus, dass ein guter Lichtplaner wertvoll ist! In meinem Fall hat der ja auch praktisch immer mehrere Varianten vorgeschlagen, die mit Illustrationen (Zeichnungen und Renderings) hinterlegt waren. Er hat auch immer erklären können, warum er jetzt welche Leuchten wie, wo, warum empfehlen würde. Auch sind in meinem Haus einzelne Lichtideen von mir (mit dem Segen des Lichtplaners) umgesetzt.

                    Bei den "Selbstversuchen" mancher User krieg ich jedoch öfters Kopfschmerzen.

                    Zitat von resben Beitrag anzeigen
                    Aber genug geredet: Wir wollen Bilder sehen
                    Dann fang bitte an! Dürfen gerne auch Skizzen, Pläne und Renderings sein...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Ob der Lichtplaner gut oder schlecht war, wird man allerdings meistens erst sehen, wenn man eingezogen ist, sich also kaum noch was ändern lässt.
                      Persönlich wüsste ich nicht mal wo es einen gibt, die wo ich gefunden hab, da hat mich die Homepage schon abgeschreckt.

                      Dann bleibt noch die Frage der Kosten, und damit meine Ich jetzt nicht die Planungskosten, sonder die Umsetzung.

                      Wenn man den ein oder anderen Vorschlag schon gesehen, hat wo der Lichtplaner mal kurz 20 Lampen zu min. 500€ geplant hat, mag das vielleicht ein schönes Ergebnis geben, aber das muss einem erst auch mal 10.000€ oder mehr Wert sein.

                      Wenn man es genau nimmt, haben die meisten von uns hier eine deutlich besser geplante Beleuchtung wie 80% aller Haushalte, weil die meisten nur eine Brennstelle pro Raum haben, die nicht mal gedimmt werden kann.

                      Viele hier planen sogar mit Dialux, um zumindest einen groben Eindruck zu erhalten, wie das nachher aussehen wird, und dann noch etwas aufmerksam mitlesen, dass man z.B. nicht gerade die Spots direkt über dem Kopf im Schlafzimmer plant, schon bekommt man ein ganz passables Ergebnis, sicher es geht immer noch besser, was aber auch immer eine Frage des Budget ist...

                      Grüße

                      Kommentar


                        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                        Ob der Lichtplaner gut oder schlecht war, wird man allerdings meistens erst sehen, wenn man eingezogen ist, sich also kaum noch was ändern lässt.
                        Persönlich wüsste ich nicht mal wo es einen gibt, die wo ich gefunden hab, da hat mich die Homepage schon abgeschreckt.

                        Bei mir war es so, dass mein Architekt mir den Lichtplaner vorgeschlagen hat. Eigentlich logisch, ein guter Architekt sollte doch auch gute Lichtplaner kennen!

                        Und klar, Webseite und ggf Referenzen abchecken schadet nichts.

                        Ein guter Lichtplaner wird natürlich auch nach dem Budget fragen und in diesem Rahmen was vorschlagen, ggf. auch eine besserer und teurere Variante dazu, wenn er meint, dass man das mit etwas mehr Budget besser machen kann.

                        Allerdings: wer kein Budget hat braucht auch keinen Lichtplaner
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                          Wenn man den ein oder anderen Vorschlag schon gesehen, hat wo der Lichtplaner mal kurz 20 Lampen zu min. 500€ geplant hat, mag das vielleicht ein schönes Ergebnis geben, aber das muss einem erst auch mal 10.000€ oder mehr Wert sein.
                          Hier im Forum gibt's aber eine Tendenz, sehr viele Deckenspots im engen Raster zu verbauen ("viel hilft viel") und das kostet auch nicht wenig, wenn man die Kosten für Betondosen und all den Aufwand drumherum realistisch rechnet. Da würde eine gute Planung die Anzahl der Leuchten wahrscheinlich sehr deutlich reduzieren - und von dem viele gesparten Geld kann man sich vielleicht auch mal etwas nettere Leuchten leisten.

                          Pinterest, houzz usw. finde ich auch eine gute Quelle für Ideen und um Gefühl dafür zu entwicklen, wie man beleuchten kann.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 25.06.2019, 08:53.

                          Kommentar


                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Da würde eine gute Planung die Anzahl der Leuchten wahrscheinlich sehr deutlich reduzieren

                            Sehr gutes Argument! Denke die meisten planen eher zu viel...

                            Ich bin auch eher für eine geringere Anzahl Leuchten aber mit mehr Leistung pro Lichtquelle!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Denke die meisten planen eher zu viel...
                              Bei mir hat grad die Innenarchitektin der Lichtplanerin viele Spots gestrichen oder umgeplant, weil a) zu viel und b) dadurch ein Look wie in einer Boutique entstanden wäre. Da sollte man vielleicht auch im Hinterkopf behalten, dass die Lichtplaner dann ja auch meistens noch Produkte verkaufen möchten...

                              Kommentar


                                unabhängige lichtplaner verkaufen keine produkte!
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X