Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Dali Decken-Spot könnt ihr empfehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich glaub da gibtd sogar welche mit 86mm. Sind mit Bajonett von unten zu öffnen.
    https://www.weverducre.com/de/produk...RE%2520SPRINGS

    Kommentar


      #62
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      Ich glaub da gibtd sogar welche mit 86mm. Sind mit Bajonett von unten zu öffnen.
      https://www.weverducre.com/de/produk...RE%2520SPRINGS
      Danke. Ich glaube, ich habe mich da nicht ganz klar ausgedrückt. Die Teile müssen 86mm abdecken, müssten also eine ganze Ecke größer sein. Die Einbauöffnung kann laut Kaiser bis 81mm betragen.
      Doch, das ist lösbar :-)
      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

      Kommentar


        #63
        Soweit ich weiß ist die Erkenntnis mit dem blauen Licht die dass es schon die Zellen schnellern altern lässt ABER die Leuchtstärken bei künstlicher Beleuchtung viel zu schwach sind. Ergo man müsste schon gezielt über mehrere Stunden aus kurzer Entfernung rein gucken. Es ist ja nicht nur die Wellenlänge entscheidend sondern auch deren Intensität und die ist draußen so oder so viel viel höher als drinnen bei Kunstlicht.
        Ergo da würde ich mir selbst bei blauer indirekter Beleuchtung keine Sorgen machen.

        Kommentar


          #64
          Schon wahr; bei LED-Spektren sieht halt der Blauanteil so gefährlich spitz aus und nicht so harmlos flach wie bei Halogen oder Sonnenlicht, und spitze Sachen sind für Augen eben viel gefährlicher als stumpfe...
          Doch, das ist lösbar :-)
          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

          Kommentar


            #65
            Hey, ich suche nun die ganze Zeit nach einem Gehäuse für die SLE30 und kann leider nichts finden. Habt ihr eine Idee, oder passen hier die AR111 Gehäuse?

            Kommentar


              #66
              Zitat von n3de Beitrag anzeigen
              oder passen hier die AR111 Gehäuse?
              Nein, die haben 111mm Duchmesser.

              Kommentar


                #67
                BLV vertreibt für seine Fassungen auch Light Engines sowie Treiber (siehe mein Link von oben). Die verkaufen offenbar 600mA Treiber für die SLE16-08. Die Module haben ja integrierte Temperatursensoren. Vielleicht sollte man einfach mal eine installieren und die Temperatur auswerten. Eventuell passt das ja.

                Edit: Oder Du nimmst einfach die M1, wenn das Licht gefällt!
                Doch, das ist lösbar :-)
                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von ElBaer Beitrag anzeigen
                  BLV vertreibt für seine Fassungen auch Light Engines sowie Treiber (siehe mein Link von oben). Die verkaufen offenbar 600mA Treiber für die SLE16-08. Die Module haben ja integrierte Temperatursensoren. Vielleicht sollte man einfach mal eine installieren und die Temperatur auswerten. Eventuell passt das ja.
                  Ja, die Fassung habe ich schon gesehen und die würde passen, aber leider ist die Fassung nur für die SLE16. Wenn es diese für die SLE30 geben würde, wäre das perfekt.

                  Zitat von ElBaer Beitrag anzeigen
                  Edit: Oder Du nimmst einfach die M1, wenn das Licht gefällt!

                  Gefallen tut sie, aber der Preis gefällt nicht so sehr ;-)


                  Ich bin aber gestern Abend noch einmal durch die Beiträge gegangen und habe diesen Beitrag hier noch einmal entdeckt. Er ist etwas untergegangen, weil danach das Soraa Thema entfacht ist:
                  Zitat von Pembagelusherpa Beitrag anzeigen
                  Ich werf mal folgende LED Module von Tridonic ins Gespräch:

                  https://www.tridonic.com/com/de/prod...m-snc.asp#tab3.

                  War auf der Suche nach D2W Leuchten (Danke an Gast1961 für die Links) und bin nun auf die gestoßen. Passen wunderbar in MR16 Gehäuse und die Daten lesen sich gut.
                  Die LED ließt sich ja auch ganz gut, wird über einen Treiber betrieben (also kein Retofit) und passt scheinbar in gängige MR16 Gehäuse. Mit 15€ wäre sie zudem etwas über 100€ günstiger als die M1. Die Daten sehen ja ganz gut aus:

                  SLA DC G2 50mm 1200lm 940 24D SNC | 350mA | 1.270lm | 24° | 2700k | 104lm/W | Ra > 90

                  Was denkt ihr?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                    SLA DC G2 50mm 1200lm 940 24D SNC | 350mA | 1.270lm | 24° | 2700k | 104lm/W | Ra > 90
                    Ich kenne die Spots nicht, Daten sehen gut aus.
                    Aber hast du dich vertippt? Farbcode 940 ist eigentlich immer 4000K CRI=90. Bei 2700K wäre der Farbcode 927.

                    Kommentar


                      #70
                      Ja, hab mich vertan. Danke für den Hinweis. Das wäre die richtige LED:

                      SLA DC G2 50mm 1200lm 927 24D SNC | 350mA | 1.140 lm | 24° | 12,2W | 93lm/W | Ra > 90

                      Also aktuell schwanken wir zwischen der M1 und der SLA DC. Die Soraa hat leider nicht die nötige Leistung. Letztendlich wird es das Budget entscheiden, sofern nichts gegen die SLA DC spricht. Wir brauchen halt 25 Spots und das summiert sich...

                      Kommentar


                        #71
                        Was ich sagen will: Schau Dir mal im verlinkten BLV Katalog die SLE16-Module für deren Fassung an. BLV treibt sie mit 600mA, was einer Leistung von 16,7W und bei 2700K 950lm Lichtstrom entspricht.
                        Doch, das ist lösbar :-)
                        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                        Kommentar


                          #72
                          Kennt ihr die Module von Osram?

                          PrevaLED COIN 50 COB G1
                          https://www.osram.de/ecat/PrevaLED%2...eCat/#products

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                            Was ich sagen will: Schau Dir mal im verlinkten BLV Katalog die SLE16-Module für deren Fassung an. BLV treibt sie mit 600mA, was einer Leistung von 16,7W und bei 2700K 950lm Lichtstrom entspricht.
                            Jetzt sehe ich es auch. Ist halt die Frage, ob es so Sinnvoll ist die LED so stark zu belasten und ob die Kühlung da mitspielt. Es gibt ja eine Variante der SLE16 mit 16,1W, aber diese hat dann den Kühlkörper der SLE30. Einzige Erklärung wäre jetzt, dass das Gehäuse von BLV zusätzlich als Kühlkörper herhält.

                            Bin jetzt auch noch auf die LED hier aufmerksam gemacht worden:
                            https://elr-group.com/downloads/cata...rk%20light.pdf

                            Ähnlich wie die M1, sprich das Gehäuse wird flächenbündig verspachtelt und es gibt die LED auch als Warm2Dim etc, wobei man uns davon abgeraten hat. Preislich mit Treiber und Gehäuse liegen wir hier bei ca. 120€

                            Aktueller Stand:
                            M1 bzw. ELR und als günstige Alternative, aber nicht flächenbündig die Soraa (Hitzproblem?), oder die Tridonic .

                            Kommentar


                              #74
                              Deswegen der Vorschlag, die SORAA in eine Testinstallation zu setzen und mit Hilfe des eingebauten NTC die Temperatur messen. SORAA hat da ein Application Guide, in dem das beschrieben wird. Den Link müsste ich ggf. suchen.

                              Aber teste doch von den unterschiedlichen LED zunächst mal die Lichtqualität und dann kann man sich Gedanken über den Einbau machen. Ich vermute, dass manche von denen im direkten Vergleich auf den hinteren Plätzen landen.
                              Doch, das ist lösbar :-)
                              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                              Kommentar


                                #75
                                Danke für den Hinweis. Hatte ich so nicht verstanden und da einige Punkte für mich hier neu sind, geht mir erst ein Lichtlein auf, wenn ich es zum wiederholten mal lese.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X