Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali dimmt nicht stufenlos (MDT Dali 64 mit TCI DC Maxi Jolly HV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali dimmt nicht stufenlos (MDT Dali 64 mit TCI DC Maxi Jolly HV)

    Hallo!
    Nachdem ich meine Lichtinstallation nun in Betrieb genommen habe tritt folgendes Verhalten auf:
    Beim andimmen oder abdimmen der Leuchten passiert das nicht stufenlos, sondern die Leuchte springt direkt auf ca. 20% und dimmt dann stufenlos hoch, in die andere Richtung dasselbe: 100%- ca. 20% stufenlos, dann kurze Pause und dann direkt auf aus.
    Kennt jemand das Verhalten - MDT hat sich die Settings am DaliGW schon angesehen, das sollte soweit passen. Ich habe bislang nur Vorschaltgeräte dieses Herstellers im Einsatz, kann also nicht testen ob das Verhalten bei anderen Herstellern auch so wäre.
    Danke für einen Hinweis
    Gruß
    Thomas
    Zuletzt geändert von tasteofchaos; 27.07.2019, 22:15.

    #2
    Also kannst du gar keine Werte unter 20% ansteuern? Oder tritt das nur beim weichen Ein/Ausschalten auf?
    Welche Modellnummer hat dein Maxi Jolly?

    Kommentar


      #3
      Wenn ich Werte unterhalb der 20% ansteuere bleibt die Beleuchtung immer gleich gedimmt, erst bei 0% geht sie sofort aus. Hab unterschiedliche Modellnummern, hier eine davon:
      IMG_2279.jpg

      Kommentar


        #4
        Evtl liegt es ja einfach am Leuchtmittel? Hast du ermittelt ob das Leuchtmittel mit Werten unter 20% klar kommt?
        ​​​
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ok, auf dem Foto ist dieser TCI 127409 Treiber:
          http://www.tci.it/en/products/led-dr...jolly-hv-dali/

          Datenblatt:
          https://win.tcisaronno.com/downloads...011&field=docs

          Der macht hybride Dimmung mit Stromreduktion bei hohen Dimmwerten und PWM bei kleinen Dimmwerten, umgeschaltet wird bei 25%.
          Default dimming AM+PWM: 1-25% PWM 2 kHz+25-100% AM

          Kann es sein, daß dein Leuchtmittel mit der 2kHz PWM nicht zurechtkommt? Was ist dort angeschlossen?

          Man könnte bei Bedarf den Dimmer auch auf langsame reine PWM (240Hz) umschalten, das ist im Kleingedruckten auf Seite 2 beschrieben.
          Full PWM dimming (240 Hz - 1-100%) for DALI available by short circuit of NTC port during switch on of the driver, with DALI port powered. Same operation to reset to AM+PWM
          Ob das die Lösung deines Problem sein kann ergibt sich vielleicht, wenn du uns verrätst, was angeschlossen ist.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 08.07.2019, 11:38.

          Kommentar


            #6
            An einem hängt diese Leuchte dran: https://www.prolicht.at/de/produkte/...umber=0815-041
            Dann noch 6 Spots vom selben Hersteller.

            proLicht liefert die Vorschaltgeräte direkt mit, ich gehe also davon aus dass die Leuchten das können sollten.

            Die andere Lampe ist diese hier - zwar auf der Seite nicht als DALI ausgewiesen, wird aber mit DALI EVG geliefert auf Anfrage. Also auch eine Kombination vom Hersteller empfohlen.
            https://www.licht-kraus.de/luna-led-dl-x-60cm.html



            Kommentar


              #7
              Hier ein Video - einmal angetippt EIN und dann wieder AUS (Andimmzeit 3s, beim Ausschalten 6 s)

              Kommentar


                #8
                Zitat von tasteofchaos Beitrag anzeigen
                proLicht liefert die Vorschaltgeräte direkt mit, ich gehe also davon aus dass die Leuchten das können sollten.
                Was sagt denn der proLicht Support zu diesem Problem?

                Kommentar


                  #9
                  So, muss meine Aussagen wieder etwas revidieren. Eine Leuchte von prolicht hat Tridonic Netzteile verbaut (TALEXdriver LCA 25W 350–1050mA one4all SC PRE), die andere die obengenannten Maxi Jolly.
                  Somit habe ich nun doch einige unterschiedliche Betriebsgeräte im Einsatz und alle Lampen zeigen komisches Verhalten - zwei dimmen nicht ordentlich wie beschrieben, eine wird vom DaliGW gar nicht gefunden und eine wird zwar gefunden, leuchtet aber immer nur auf ca. 5 % und lässt sich nicht steuern.

                  Ich denke ich muss doch nochmal MDT belästigen.

                  Oder gibt es sonst noch etwas zu beachten? Die Dali Leitungen (5x1,5) werden alle zentral in den Verteiler geführt, dort auf eine Reihenklemme und dann weiter zum Dali GW - insgesamt 15 Stück, wobei erst 5 montiert und angeschlossen sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir ist das An- bzw. Ausdimmverhalten ähnlich (Springen am Anfang und Ende). Manuell kann ich jedoch sehr tief runterdimmen. Ich nutze Lunatone EVGs. Bei linearer Dimmkurve wird es gefühlt etwas besser, dann passt die gefühlte Helligkeit aber nicht mehr zu den Prozentwerten. Bin auch auf eine Rückmeldung gespannt. Mit dem MDT LED Controller gibt es diese Probleme nicht.
                    Zuletzt geändert von darkcheater; 09.07.2019, 07:37.

                    Kommentar


                      #11
                      Nachdem ich nun alle Leuchten in Betrieb habe und bei allen das selbe Verhalten, liegt es für mich eindeutig am Dali GW. Ich kann auch manuell nicht weiter als 20% runterdimmen.
                      Bei MDT habe ich das Problem schon vor vier Wochen gemeldet, nach 2x nachfragen bis zum heutigen Tag leider immer noch keine Rückmeldung. Man würde sich bei mir melden.
                      Hat hier im Forum keiner das gleiche Problem mit dem Dali64? Das müsste doch gleich auffallen.

                      Schönen Abend
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Das Problem liegt am EVG bzw. an der Kombination EVG und LED. Das DaliGW hat mit dem Verhalten sicherlich nichts zu tun.
                        User Support wird dir hier nicht helfen können. Was sagt denn der Hersteller der Leuchten?

                        Kommentar


                          #13
                          wir haben hier evgs von tridonic, lunatone und tci verbaut, leds von ebenfalls 4-5 herstellern. der lichtplaner hat diese komponenten schon mehrfach mit einem gira dali gw verbaut, ohne probleme. tue mir hier also relativ schwer den fehler (der durchgängig bei allen lampen auftritt) hier bei den unterschiedlichsten herstellern zu suchen.
                          so gut euer support sonst ist, hier bin ich doch etwas enttäuscht. zumindest eine antwort, eine prüfung oder diagnose um einen gerätefehler auszuschliessen hätte ich schon erwartet.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn da eine Antwort untergegangen ist, bitte nochmal nachfragen, das soll natürlich nicht sein. Im Moment ist aber auch Urlaubszeit.
                            Um das Problem einzukreisen, hilft nur eine Busaufnahme am DALI Bus mit einer DALI Maus. Da kann man sofort sehen was das DALI GW rausgibt.
                            Man kann auch mit der MALI Maus die EVGs ansteuern und sehen was das EVG macht.

                            Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass es mit mehrern unterschiedlichen EVGs das gleiche Problem gibt. Das kann auch nicht sein.
                            Es geht immernoch um das Problem in Post #3?

                            Kommentar


                              #15
                              hier nochmal das verhalten: alle lampen haben am gw 3 oder 6 sekunden eingestellt zum an-oder abdimmen. egal ob manuell am taster oder über die pm ausgelöst:
                              beim einschalten passiert erst 3 bzw 6 sekunden gar nichts und dann schaltet sie sofort auf ca 20% und dimmt dann ab dort schön hoch bis 100%.
                              beim ausschalten dimmen sie schön von 100% runter auf ca. 20%, bleiben dann dort wieder ein paar sekunden stehen und gehen dann direkt aus.
                              dasselbe verhalten auch wenn ich die evgs oder gruppen direkt in der dca an oder aus stelle, also auch ohne dass irgendeine gruppenadresse betätigt wird. bei post 3 hatte ich erst 2 evgs am laufen und suchte den fehler auch noch dort, mittlerweile aber wie geschrieben viele unterschiedliche kombinationen und lampenhersteller
                              Zuletzt geändert von tasteofchaos; 28.07.2019, 17:46.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X