Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Rollomotor? Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin,
    ich wollte nur kurz von Selve Motoren in jeglicher Variante abraten.
    Bei mir sind in den letzten 5 Jahren 9 Motoren defekt gewesen.
    Viel Glück...

    Gruß...

    Kommentar


      #17
      Hatte Becker drin und bin auf Elero umgestiegen....ich sag nur Welten.... und der Preis lohnt sich.....

      Kommentar


        #18
        Zitat von olle Beitrag anzeigen
        Moin,
        ich wollte nur kurz von Selve Motoren in jeglicher Variante abraten.
        Bei mir sind in den letzten 5 Jahren 9 Motoren defekt gewesen.
        Viel Glück...

        Gruß...
        Also bei mir sind seit 2002 Selve Motoren drin und ich habe bis jetzt keine Probleme oder Ausfälle.
        Tschö Marcus
        ----------------------------------------------------------------------
        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

        Kommentar


          #19
          Auch ich kann die Selve-Motoren nicht empfehlen. Bei mir haben in den ersten 4 Jahren nach Einbau 4 Selve Motoren den Geist aufgegeben.

          Kommentar


            #20
            Ich hab Becker, laufen einwandfrei. Knx würd ich keine nehmen da viel zu kompliziert. Standardmotor und externen Knx Aktor, fertig. Gibts von Mdt auch per Funk.

            Kommentar


              #21
              Zitat von moorhuhn Beitrag anzeigen
              Standardmotor und externen Knx Aktor
              genau so

              Kommentar


                #22
                und immer schön kabel verlegen und funkgedöns vermeiden!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Kabel wenns geht, klar. Ich habs bei ner Fenstersanierung gemacht wo das Haus bewohnt war. Jedes Zimmer Kern saniern war zu aufwendig und ich machs nun nach und nach mit Kabel zum Taster.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von disk Beitrag anzeigen
                    Auch ich kann die Selve-Motoren nicht empfehlen. Bei mir haben in den ersten 4 Jahren nach Einbau 4 Selve Motoren den Geist aufgegeben.
                    Stimmt, sind der absolute Müll.....habe alle verbauten Rohrmotoren ersetzt und das nach erst 5 Jahren.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      und immer schön kabel verlegen und funkgedöns vermeiden!
                      Ist Neubau bei mir, eh alles verkabelt. Außerdem braucht man ja eh Leerrohre für die Reedkontakte...

                      Zitat von moorhuhn Beitrag anzeigen
                      Knx würd ich keine nehmen da viel zu kompliziert.
                      Ja, das habe ich auch schon gelesen, v.A. sind die halt preislich vollkommen uninteresant.
                      Grüße
                      Mathias

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von moorhuhn Beitrag anzeigen
                        Knx würd ich keine nehmen da viel zu kompliziert. Standardmotor und externen Knx Aktor, fertig
                        Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                        Ja, das habe ich auch schon gelesen, v.A. sind die halt preislich vollkommen uninteresant.

                        Der Hauptgründe für einfache Rohrmotoren mit mechanischen Endschaltern und Jalousieaktoren im Verteiler für mich sind:

                        - Flexibilität; man kann jederzeit die Motoren (oder die AKtoren) durch ein anderes Produkt austauschen

                        - Zuverlässigkeit; Elektronik im Verteiler hält praktisch ewig, im Storenkasten bei Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ist das weniger toll

                        - Produktangebot & Preis: Getrennte Komponenten gibts von beliebig vielen Herstellern, bei KNX und SMI-Motoren ist die Auswahl dünner und die Kosten wahrscheinlich höher

                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen

                          Der Hauptgründe für einfache Rohrmotoren mit mechanischen Endschaltern ...
                          Was hast Du denn für welche im Einsatz?

                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Was hast Du denn für welche im Einsatz?

                            guckst du post #10
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Ah...danke, das hatte ich übersehen.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Leute,

                                auch ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit SELVE gemacht.
                                Habe 2012 in meinem Neubau selber zehn Stück von den SELVE SEL Plus 2/7 verbaut.
                                Im Jahr 2015 ging es dann los das die ersten oben genannten Rollomotoren zum mucken angefangen haben....????

                                Je nach Außentemperatur gingen die Rollos mal hoch oder runter, oft erst nach mehrmaligem drücken....
                                irgendwann gingen sie dann gar nicht mehr, nur ein kurzes klacken war zu hören, aber bewegt haben sie sich dann gar nicht mehr.

                                Fairerweise muss ich sagen das ich die Dinger innerhalb der ersten fünf Jahre auf Kulanz als Ersatz bekommen haben.
                                Allerdings der Aufwand für Ausbau und Einbau wurde mir natürlich nicht erstattet....

                                Die letzten zwei der oben genannten Rollomotoren gingen dann dieses Jahr Hops, die musste ich aber selber kaufen.
                                Kulanz nicht mehr möglich....????????

                                Zusammengefasst, zehn von zehn SELVE SEL Plus 2/7 Motoren innerhalb von sieben Jahren defekt!!!☹️
                                Das darf einem Deutschen Markenprodukt nicht passieren, immerhin kosten die Dinger rund 120 Euro pro Stück ....

                                Demnächst stehen in der Familie zwei Neubauten an in denen ich u.a. Auch die rollosteuerung mache, garantiert verbaue ich hier keine SELVE mehr.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X