Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbauen von Gira TK bei selbstgekauften Modulen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Was ich nicht verstehe: Was hält den Elektriker davon ab, diese Komponenten im Onlineshop zu kaufen anstatt beim teuren Großhandel?
    Und dann ohne Marge verkaufen, damit er den selben Preis hat?
    Jeder weiß wie schwierig Reklamationen im Onlinehandeln sein können. Die Kunden geben bei Google ein Produkt ein und sehen es beim günstigsten.
    Den ist das doch egal ob da Alibaba, Rakuten, Ebay oder Voltus steht. Ich muss 2 Jahre Gewährleistung geben und stehe dafür gerade.

    P.s. Bei meinem EGH ist es zudem noch der Vorteil, wenn ich heute Bestelle, liegt es morgen auf der Baustelle. Und das ist nicht von mir so gewünscht, sondern eher von den anderen gewerken oder Bauherren. Den fällt über Nacht ein, was alles noch fehlt. Gerade Erdung ist da so ein spezialgebiet.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #77
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Und dann ohne Marge verkaufen
      Nein, Lars, das meine ich nicht. Lassen wir das mal weg.
      Die Frage war, warum ein Elektriker beim EGH kauft, wenn der preislich über dem Onlinehandel liegt. Ist es dann neben der Lieferzeit der Service des EGH bei Problemen?

      Kommentar


        #78
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        Wieso gibt es diese Diskussion im SHK Bereich nicht? Da bekommt man als Elektriker nichtmal Informationen zu diversen Steuerungen, geschweige denn der Endkunde.
        Oh, die gibt es! Noch nie den Begriff "Sanitärmafia" gehört? Es gibt genau die gleichen Diskussion der Sanilöter, die kein Fremdmaterial einbauen, wie bei den Elis.
        Mit exakt den gleichen Argumenten.. Gewährleistung ... Arbeiten am Netz nur durch konzessionierte Fachbetriebe ...Baumarktware ist Schrott, sogar wenn es die gleiche Artikelnummer ist.


        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Was ich nicht verstehe: Was hält den Elektriker davon ab, diese Komponenten im Onlineshop zu kaufen anstatt beim teuren Großhandel?
        Naja, eine gewisse Marge muss man dem Elektriker für seine Tätigkeit als Händler schon lassen. Es ist ja auch Arbeit, bindet Kapital, Lagerfläche etc... mit 0% Marge geht das nicht. Und natürlich ist der kleine Elektriker mit nicht ausoptimierter Logistik, Handwerkslöhnen statt Mindestlohn für seine Mitarbeiter, wenig Rabatt aufgrund kleiner Mengen weit im Nachteil gegenüber Baumarkt und großem Onlinehandel.

        Kann ich aktzeptieren. Dass es teurer ist. Verstehe ich. Aber dann lass mich doch als Kunde - auf eigenes Risiko - das Zeug selbst kaufen. Das Modell funktioniert.
        Hab ich mit Roman BadSmiley auch so gemacht. Ich hab mein KNX Zeug bei voltus gekauft, Roman hat meinen Verteiler geplant und gebaut und dafür seine Kohle bekommen. Fertig, passt.

        Ach Stop, ja dann ist es natürlich blöd wenn man als Sanilöter-Elektriker die 12.000€ Wärmepumpe falsch anschließt (N und L2 vertauscht), diverse Steuerungen der WP mit 400V brutzelt und dann schadlos aus der Geschichte rauswill und alles als Garantie/Gewährleistung über Großhändler abwickelt.....
        Dieser Betrug hätte natürlich nicht funktioniert, hätte ich das Material gestellt (was ich nicht habe...)
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #79
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Was ich nicht verstehe: Was hält den Elektriker davon ab, diese Komponenten im Onlineshop zu kaufen anstatt beim teuren Großhandel?
          Gewohnheit, Bequemlichkeit, sich nicht verändern wollen.

          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          Oh, die gibt es! Noch nie den Begriff "Sanitärmafia" gehört? Es gibt genau die gleichen Diskussion der Sanilöter, die kein Fremdmaterial einbauen, wie bei den Elis.
          Mit exakt den gleichen Argumenten.. Gewährleistung ... Arbeiten am Netz nur durch konzessionierte Fachbetriebe ...Baumarktware ist Schrott, sogar wenn es die gleiche Artikelnummer ist.
          Exakt. Reuter kennt wohl jeder... Die machen übrigens inzwischen mehr als den 5-fachen Voltus Umsatz und bieten die Handwerker Leistung als Vermittlung an.

          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          Naja, eine gewisse Marge muss man dem Elektriker für seine Tätigkeit als Händler schon lassen. Es ist ja auch Arbeit, bindet Kapital, Lagerfläche etc... mit 0% Marge geht das nicht. Und natürlich ist der kleine Elektriker mit nicht ausoptimierter Logistik, Handwerkslöhnen statt Mindestlohn für seine Mitarbeiter, wenig Rabatt aufgrund kleiner Mengen weit im Nachteil gegenüber Baumarkt und großem Onlinehandel.
          Sehe ich auch so. Daran muss man gemeinsam arbeiten. Es ist halt nicht wie im Mittelalter, wo man mit dem Beitritt in Gilde oder Innung ausgesorgt hatte. Heute muss jeder sein Geschäft beherrschen. Und da sehe ich bei manchen großen Beratungsbedarf.

          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          Hab ich mit Roman BadSmiley auch so gemacht. Ich hab mein KNX Zeug bei voltus gekauft, Roman hat meinen Verteiler geplant und gebaut und dafür seine Kohle bekommen. Fertig, passt.
          Und genau diese Geschäftsmodelle kann man, zum Vorteil vom Elektriker oder Installateur ausbauen.

          Gerade "die kleinen" (ich war auch klein und bin im Wohnzimmer ohne jedwedes Startkapital mit meiner Frau angefangen!) haben echte Probleme mit Organisation und Prozessen. Hier kann man gemeinsam Lösungen schaffen und mittels Arbeitsteilung in der Wertschöpfungskette auch gemeinsam wirtschaftlicher arbeiten.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #80
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Gewohnheit, Bequemlichkeit, sich nicht verändern wollen.
            Mich würde tatsächlich die Einschätzung aus Elektrikersicht interessieren. Also rein auf den Einkauf bezogen, warum zu höheren Preisen direkt beim EGH kaufen und nicht über den Versender.

            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Hier kann man gemeinsam Lösungen schaffen und mittels Arbeitsteilung in der Wertschöpfungskette auch gemeinsam wirtschaftlicher arbeiten.
            Das ist dein Ziel und es ist auch verständlich. Voltus als Planer kann dann die Komponenten einplanen, wo Voltus als Lieferant gute Margen hat. Alles nachvollziehbar. Und nun müssen nur noch die Installateure mitspielen. Aber die haben es momentan noch nicht nötig, das limitiert deine Chancen. Ärgerlich.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 06.09.2019, 08:23.

            Kommentar


              #81
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              Es gibt beide Seiten der Elektriker. Die, die sich ne Goldene Nase verdienen, haben bereits eine gewisse Größe erreicht.
              Dadurch ist der verdienst auch größer und haben es gar nicht erst nötig den Stundenlohn zu erhöhen.
              Der kleine Ortselektriker hat es jedoch schwer.
              Er bekommt keine Monster Prozente.
              Er kann nicht mit den Onlineshop preisen konkurieren, da er im EK schon weit drüber liegt!
              Er muss mit Stundenlöhnen zwischen Schwarzarbeit und Ostblock konkurieren.
              Die 12-15 std. Täglich sind normal, da er keine Tippse im Büro hat.
              Zudem trägt er das Unternehmerische Risiko falls ein depp mal wieder meint nicht zahlen zu müssen.
              Ich gebe mal ein aktuelles Beispiel. Ich kann auf Wunsch auch alles belegen.

              Wir haben regional eine Planung für ein 180m² Einfamlienhaus mit KNX gemacht. Alles voll durchgeplant, keine Änderungen zu erwarten.

              12 Elektroinstallateure angefragt. 3 Angebote (mit betteln und nachfassen) erhalten. Installateure haben, wenn gewünscht (Materialkauf bei uns ist keine Pflicht), gleich ein Angebot über die fertige Verteilung für 8000,-€ und das restliche Installationsmaterial für 10.000,-€ erhalten.

              Es lag kein einziges Angebot unter 70.000,-€.

              Wir suchen für das Projekt immer noch einen Installateur. Du kannst ja mal für ein paar Wochen mit Deiner Frau an die Ostsee kommen und arbeiten.

              Was sollten wir anders machen, damit sich einer findet, der Lust auf solch eine Arbeit hat? Für jeden gelernten Elektriker ist das "malen nach Zahlen".


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #82
                Interessante Diskussion, aber irgenwie läuft da was aus dem Ruder...
                Grundlage der Marktwirtschaft = Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis!

                Also ich als kleiner Dorfelektriker kann gut leben, meine 4 Monteure und 2 Lehrlinge haben derzeit ca. 4-6 Monate Vollauslastung.
                Wir sind in der glücklichen Lage - nicht jeden Auftrag annehmen zu müssen.
                Wohnbau machen wir schon lange nicht mehr, hier und da mal ein Einfamilienhaus, ansonsten sind wir viel in der Industrie tätig.

                Wen jemand im Internet Ware bezieht und bei uns den Einbau bestellt - kein Problem, dann zahlt er eben den vereinbarten Stundensatz und gut ist.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Wohnbau machen wir schon lange nicht mehr, hier und da mal ein Einfamilienhaus, ansonsten sind wir viel in der Industrie tätig.
                  Das ist eine Kernaussage, die man häufig hört. Und es ist genau der springende Punkt: in der Industrie können fehlende Margen des Materials problemlos durch die Lohnkosten aufgefangen werden - beim privaten Häuslebauer oder gar im Wohnbau eben nicht. Auch ist die Planung in der Regel noch in der Hand des Handwerksunternehmens. Somit "mutiert" das Handwerksunternehmen zum reinen Installateur oder "Schlitzeklopfer" ohne Wissen und Kompetenz. Und wer findet denn schon im "Malen nach Zahlen" seine berufliche Erfüllung und den wirtschaftlichen Erfolg?
                  Zuletzt geändert von evolution; 06.09.2019, 08:36.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Nein, Lars, das meine ich nicht. Lassen wir das mal weg.
                    Die Frage war, warum ein Elektriker beim EGH kauft, wenn der preislich über dem Onlinehandel liegt. Ist es dann neben der Lieferzeit der Service des EGH bei Problemen?
                    Das kann ich dir nur für mich beantworten.
                    Ich bestelle bei beiden, da wo Preis/Service zu meinem Angebot passt.
                    Man kann Pauschal nicht sagen, das der EGH teurer ist. Ach OK, Teurer muss man wissen wo ich vergleiche. Wenn ich bei diversen Händlern an der Ostgrenze schaue ist "fast" alles billiger. Der Bestellprozess dauert aber manchmal bis zu 6 Wochen. Deswegen vergleiche ich meist nur mit Voltus.

                    Wenn ich hier genügend Zeit zur Planung bekomme bestelle ich sogar bei den Ostshops! Jedoch kann ich diese Preise für mein Angebot nehmen?? Wir reden hier von ca. 10%.
                    Die Kunden heute erhalten mein Angebot recht zügig(Die meisten Beschweren sich sogar, wieso ich fürs Raumbuch eine Pauschale verlange).
                    14 Tage fühle ich mich an das Angebot gebunden. Wenn es gut läuft bekomme ich am 14 Tag den Zuschlag. Aber Baubeginn ist dann meist schon gestern. Also kann ich dort nicht mehr bestellen.....
                    Bleibt mir nur noch Voltus oder mein EGH. EGH liefert bis morgen Voltus zum Glück mittlerweile i. d. R in 3 Tagen. Mir bleibt also erstmal nichts übrig als den teuersten Preis zu nehmen(zumindest bei diesen Kunden)....

                    P.S. In meinem Angebot stehen sogar die Voltus Artikel Nr. und Preise drinne, damit der Kunde nicht suchen muss. Falls er möchte, das ich ihm die Gerätschaften beschaffe, gelten andere Preise und es wird drauf hingewiesen wie es mit der Gewährleistung ausschaut. Eine andere Möglichkeit sehe ich Momentan nicht konkurrenzfähig zu sein.

                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                    Ich gebe mal ein aktuelles Beispiel. Ich kann auf Wunsch auch alles belegen.

                    Wir haben regional eine Planung für ein 180m² Einfamlienhaus mit KNX gemacht. Alles voll durchgeplant, keine Änderungen zu erwarten.

                    12 Elektroinstallateure angefragt. 3 Angebote (mit betteln und nachfassen) erhalten. Installateure haben, wenn gewünscht (Materialkauf bei uns ist keine Pflicht), gleich ein Angebot über die fertige Verteilung für 8000,-€ und das restliche Installationsmaterial für 10.000,-€ erhalten.

                    Es lag kein einziges Angebot unter 70.000,-€.

                    Wir suchen für das Projekt immer noch einen Installateur. Du kannst ja mal für ein paar Wochen mit Deiner Frau an die Ostsee kommen und arbeiten.

                    Was sollten wir anders machen, damit sich einer findet, der Lust auf solch eine Arbeit hat? Für jeden gelernten Elektriker ist das "malen nach Zahlen".
                    Ich mach nur Systemintegration und Bauhherrenberatung inkl. Abnahmen.... Fürs Grobe habe ich mein befreundeten Elektriker oder den Kunden selbst...

                    P.s.: Um Sowas zu machen gibt es nur 2 Möglichkeiten. Entweder hat man ein Festen Elektriker auf den man zurückgreifen kann. Oder der Kunde führt unter Anleitung und Aufsicht gewisse Arbeiten selbst durch nach dem Modell von EWL.
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 06.09.2019, 08:32.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Die können sich aber trotzdem keine Porsche im 6-stelligen Bereich leisten!
                      Mein Dachdecker schon. Dafür fährt mein Architekt als Ausgleich einen Dacia.
                      Mein Elektriker fährt einen Seat, falls das auch von Belang ist. Oder was war noch schnell das Thema? :-)

                      Viele Dinge habe ich jedenfalls über den Elektriker bezogen (Kabel, Installationsmaterial), weil es mir den Aufpreis dafür wert ist, dass er die Dinge mit auf die Baustelle bringt, dass alles am nächsten Tag da ist etc.

                      KNX Gerätschaften bestelle ich online und er plant und montiert den Verteiler. Das dann natürlich zu einem für beide Seiten fairen Stundenlohn. Ist für ihn überhaupt kein Problem und wir kommen bestens miteinander zurecht.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Das ist eine Kernaussage, die man häufig hört. Und es ist genau der springende Punkt: in der Industrie können fehlende Margen des Materials problemlos durch die Lohnkosten aufgefangen werden - beim privaten Häuslebauer oder gar im Wohnbau eben nicht. Auch ist die Planung in der Regel noch in der Hand des Handwerksunternehmens. Somit "mutiert" das Handwerksunternehmen zum reinen Installateur oder "Schlitzeklopfer" ohne Wissen und Kompetenz. Und wer findet denn schon im "Malen nach Zahlen" seine berufliche Erfüllung und den wirtschaftlichen Erfolg?
                        Du schreibst irgendwie verwirrend?!
                        Also unsere Margen sind ausreichend gut, und ja ich bestelle auch viel Online bei allen bekannten Shops. Ich stelle mir eher die Frage, wie man als "nur" Systemintegrator leben kann, ohne Handel und Installation. Bei uns macht der Handel ca. 40% vom Umsatz aus....

                        Kommentar


                          #87
                          EDIT: Gelöscht, da Vorschlag nicht umsetzbar :-)
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 06.09.2019, 16:48.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #88
                            Stefan, jetzt verrennst du dich ... Wenn jemand mir Waren liefert so berechnet er diese. Seine interne Kalkulation geht mich nichts an.
                            Aber wenn der Handwerker Waren liefert plus Dienstleistung erbringt, dann möge er dies bitte getrennt berechnen. Siehe auch Hinweis zuvor wegen steuerlicher Absetzbarkeit des Lohnkostenanteils von haushaltsnahen Handwerkerleistungen.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                              Bei uns macht der Handel ca. 40% vom Umsatz aus...
                              Na dann ist das Einbauen von Kundenware wohl eher die Seltenheit. Somit stellt sich Euch diese Problematik praktisch nicht und verstehe nun, dass Du die Ausführungen nicht nachvollziehen kannst.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Stefan, jetzt verrennst du dich ... Wenn jemand mir Waren liefert so berechnet er diese. Seine interne Kalkulation geht mich nichts an.
                                Aber wenn der Handwerker Waren liefert plus Dienstleistung erbringt, dann möge er dies bitte getrennt berechnen. Siehe auch Hinweis zuvor wegen steuerlicher Absetzbarkeit des Lohnkostenanteils von haushaltsnahen Handwerkerleistungen.
                                Das ist klar, die interne Kalkulation geht niemand was an. Insofern ist das Beispiel wohl kaum umsetzbar, das stimmt!
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X