Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ist es bei Stromausfall für eine zierliche Frau oder Kinder möglich ein 6m breites und 2,26m hohes Sektionaltor mit der Notentriegelung zu öffnen, oder ist das Tor zu schwer?
Hi, normalerweise wird das Tor so eingestellt das die Federn ordentlich unterstützen. Die sollten 50% halten.
Mir stellt sich dann bei den Kids schon ehr die Frage, ob sie an die Notentriegelung dran kommen. Novoferm hat die beispielsweise relativ hoch hängend (innen alsauch den Schlüssel von außen). Hörmann habe ich schon beides gesehen.
Ich würde eher nein sagen. Unseres ist 5.5m und trotz ordentlich Vorspannung muss man die ersten 40cm ordentlich ziehen, das schafft kein Kind.
Gibt aber auch Tore mit integrierter Tür...
Eine Garage nur mit Tor ohne einen zusätzlichen Eingang halte ich für fahrlässig. Mit dem Tor kann immer mal was sein und dann kommt man einfach ohne Gewalt nicht rein. Vielleicht ist ja ein Seitensektionaltor die Lösung.
eine Schlupftür möchte ich wegen der Optik nicht im Sektionaltor. Bei meiner Torbreite von 6m soll das laut Fachgeschäft problematisch sein.
An ein Seitensektionaltor habe ich auch schon gedacht, hat jemand Erfahrung damit?
Wie schwer lässt sich ein so großes Seitensektionaltor bei Stromausfall öffnen?
Sind Seitensektionaltore genauso zuverlässig wie Sektionaltore?
Ich habe ein Seitensektionaltor (5,50m x 2,10m). Die Notentrieglung ist einfach zu betätigen, da hier "nur" der Schlitten mechanisch vom Antriebsriemen entkoppelt wird. Danach kann man das Tor ganz einfach verschieben, da es ja auf der Laufschiene mit Rollen gleitet. Weiterer Vorteil: Der Antrieb (meiner zumindest) hat eine Türöffnungsfunktion. Ich kann per Knopfdruck entscheiden ob ich das Tor komplett oder nur 1,10m breit öffnen will. So hat man quasi eine Tür. Aussen ein ekey Fingerscan. Für mich die perfekte Lösung. Bei Bedarf kann ich auch gerne mal ein Video machen und die Notentrieglung zeigen.
Ein Seitensektionaltor hat halt den Nachteil, dass eine komplette Garagenwand für das Tor draufgeht! Erstmal brauchts ein paar cm, und dann kann man da nicht mal mehr Besen ranhängen, schmale Regale whatever..
Mein Sektionaltor 6,00 x 2,26 hab ich bisher einmal die Notentriegelung benutzt, glaube aber um es zu schließen.. irgendwie hakte was und die Kraftbegrenzung hat dann irgendwann nimmer gewollt und ich wollte ins Büro.
Auf jeden Fall kommt man da ohne Weiteres nicht ran, Leiter oder Steighilfe brauchts schon. An den Kraftaufwand kann ich mich nicht erinnern, aber bei Kindern (je nach Alter) wäre ich vorsichtig...
Ing-Dom Aber genau das eine Mal, wo man die Notentriegelung wirklich braucht, könnte für den TE zum echten Problem werden. Er kommt ja nicht rein. Oder kennst du eine Notentriegelung, die man von außen betätigen kann?
Bezüglich der Wandfläche, das könnte durch eine vorgesetzte Innenschale etwas kaschiert werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar