Hallo,
ich habe an allen Fensterlaibungen Steckdosen mit 230V, welche ich über einen Schaltaktor schalten kann.
Nun hat leider ein Großteil der Weihnachtsdekoration (Lichterketten und ähnliches) nur ein Batteriefach für 3 AA Batterien. In dem Fach ist auch, soweit ich das erkennen kann, nur ein Schalter, kein Vorwiderstand oder ähnliches.
Das ist natürlich etwas blöd, jeden Tag zweimal an alle Fenster zu rennen um das Zeugs ein und aus zu schalten wo ich ja extra an die Fenster die Steckdosen gebaut habe.
Wie habt ihr das gelöst? Meine Idee wäre jetzt, das Batteriefach durch ein Netzteil zu ersetzen. Ich vermute mal, dass bei der Menge USB Netzteile am sinnvollsten sind da ja relativ preisgünstig und klein (und etliche haben wir auch noch von diversen Handies rumliegen).
Aber: Mache ich mir einem direkten Anschluss die LEDs kaputt oder muss/sollte ich noch einen Vorwiderstand einbauen? Sofern ja, wie berechne ich denn dann, was für einen ich da nehmen müsste?
Oder habt ihr eine bessere/günstigere Idee?
ich habe an allen Fensterlaibungen Steckdosen mit 230V, welche ich über einen Schaltaktor schalten kann.
Nun hat leider ein Großteil der Weihnachtsdekoration (Lichterketten und ähnliches) nur ein Batteriefach für 3 AA Batterien. In dem Fach ist auch, soweit ich das erkennen kann, nur ein Schalter, kein Vorwiderstand oder ähnliches.
Das ist natürlich etwas blöd, jeden Tag zweimal an alle Fenster zu rennen um das Zeugs ein und aus zu schalten wo ich ja extra an die Fenster die Steckdosen gebaut habe.
Wie habt ihr das gelöst? Meine Idee wäre jetzt, das Batteriefach durch ein Netzteil zu ersetzen. Ich vermute mal, dass bei der Menge USB Netzteile am sinnvollsten sind da ja relativ preisgünstig und klein (und etliche haben wir auch noch von diversen Handies rumliegen).
Aber: Mache ich mir einem direkten Anschluss die LEDs kaputt oder muss/sollte ich noch einen Vorwiderstand einbauen? Sofern ja, wie berechne ich denn dann, was für einen ich da nehmen müsste?
Oder habt ihr eine bessere/günstigere Idee?
Kommentar