Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Lichtfarbe - 2200-2700 zu warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Lichtfarbe - 2200-2700 zu warm

    Hi Leute,

    hab mir jetzt für meinen neuen MDT Dimmer LEDs gekauft. Da hier viele die Philips Dimtone verwenden, dachte ich mir ich könnte nicht viel falsch machen.
    Hab dann und ich denke das war der Fehler, die 60 Watt (äquivalent) Lampe gekauft (bzw. 10 Stück) und verbaut. Meiner Frau war das erst mal zu hell, also
    hab ich es auf 80% abgegrenzt. Das hat jetzt aber natürlich den Effekt, das die Lichtfarbe schneller Richtung 2200K geht, als gewünscht. Gerade Abends wenn
    wir nur noch mit 60% oder weniger das Licht schalten, erstrahlt unser Flur eher in rötlichem Licht. Das gefällt uns nicht.

    Jetzt kann ich das schlecht einschätzen, auch wenn ich weiß das die Frage eher subjektiv bewertet werden muss. Aber, was meint ihr, soll ich es mal mit
    3000K probieren, oder gleich auf 4000K ? Oder sind 4000K schon sehr neutral/weiß ? (fände ich für einen Flur jetzt nicht mal Falsch)
    Zweite Überlegung wäre auch nochmal diese Lampen zu kaufen, aber nur in 40 Watt und dann nicht abzugrenzen. Hab aber die Befürchtung das das nicht reicht.

    Was meint ihr ?

    Gruß Martin



    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Bei dem günstigen Preis der Leuchtmittel würde ich persönlich noch das 40W-Äquivalent probieren. Wenn Ihr aber eh mehr auf weiß steht und Euch abends das auf 60% gedimmte Licht schon zu rötlich ist, dann würde ich an der Stelle gar keine Dimtone einsetzen. Dann besser die Philips Expert Color mit höherer Farbtemperatur.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ich würde das auch einfach ausprobieren: geringere Leistung und/oder Dimtone ersetzen durch feste Lichtfarbe. Den Farbunterschied von 2700K zu 3000K finde ich schon deutlich. Wir mögen 2700K, die 3000K sind uns zu kalt-blau, und insoweit wären uns die 4000K zu extrem. Aber vielleicht ist es genau das, was ihr sucht. Bei den geringen Preisen einfach mal austesten, ggf. im Versandhandel mit Rückgaberecht.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 10.12.2019, 09:57.

      Kommentar


        #4
        Gast1961 u. dreamy1 vielen Dank für die Antwort,

        dann werd ich mal welche mit 2700K fest bzw. 3000K fest probieren.

        Die anderen Birnen behalte ich halt dann mal und schau ob ich die nicht irgendwo anders unterbringe.
        Wie ihr schon sagtet, so teuer sind die ja jetzt auch nicht.

        Und 4000K schließe ich dann aus, wenn ihr sagt, das das schon extrem ist.

        Vielen Dank !
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Hab jetzt welche mit 3000K gefunden und bestellt.. ich werde berichten...

          4000K hab ich mir jetzt auch mal eine mitbestellt... weil ichs wissen will

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Das kann ich nur bestätigen.
            Wir haben auch die 2700K durch fest 3000K ersetzt. Ist einfach die gefälligere Lichtfarbe.

            Es hängt natürlich noch von den sonstigen Farben im Raum ab, aber die 4000K waren auch bei uns deutlich zu weiß.
            Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
              Wir haben auch die 2700K durch fest 3000K ersetzt. Ist einfach die gefälligere Lichtfarbe.
              Auch uns gefällt 3000K bis 3200K als Lichtfarbe bei 100% Helligkeit am besten. Heruntergedimmt darf es dann aber auch gern 2000K oder weniger sein...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Bin überrascht das es hier nicht so viel Auswahl gibt. Bei GU10 geht es ja noch, aber bei ner normalen E27 Fassung ne Lampe mit 3000K zu finden ist nicht leicht.

                Gefühlt gibt es 80% 2700K Lampen...

                Ich schau auch mal, evlt. müsste doch "mischen" gehen. Hab eine Lampe mit getöntem Lampenschirm und zwei Fassungen dahinter, evlt. in die eine ne Lampe
                mit 2700K und in die andere die mit 4000K einsetzen.. mal kucken was rauskommt. Ich befürchte aber, das man das am Lampenschirm sehen wird, und
                das das dann komisch aussieht.

                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                  Es hängt natürlich noch von den sonstigen Farben im Raum ab
                  Ja, genau das. Wer schon viele warme Farben im Material hat wird vielleicht bei der Beleuchtung etwas kühlere/neutralere Farben wählen.

                  Wir hatten vorab umfangreich getestet mit 2700/2850/3000K Leuchtmitteln mit diversen Mustern von Fliesen und Wandbelägen und sind zu einem klaren Ergebnis gekommen. Für uns war das 2700K bzw Dimtone mit 2200-2700K, aber das ist eben individuell je nach Raumfarben (bei uns viel Weiß) und persönlichen Vorlieben.

                  PS: Osram-Warmweiß war damals sichtbar kühler als Philips, ob das heute noch so ist weiß ich nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben unseren Flur jetzt von Weiß bzw. Hellgrau auf "zum Teil Dunkelblau" geändert, da wirkt das gelb/rote Licht eben furchtbar.
                    Vielleicht muss ich dann sogar echt auf 4kK gehen...
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      "zum Teil Dunkelblau" -> da ist eher 4000K angesagt....
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Hab jetzt wie gesagt, mal eine mitbestellt.. mal kucken wie es damit aussieht..
                        Hätte nicht gedacht, das ich mich mit dem Thema mal befassen muss. Dachte immer das es mir egal ist,
                        welche Lichtfarbe das hat, aber das das so schlecht aussah, das hat mich überrascht !
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          "warmes" Licht ist bei Farben im Blau / weißbereich sehr schwierig...
                          bei "kalten" Licht hast du widerum bei Holz Probleme -
                          net so leicht, da hilft nur experimentell festlegen
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            "zum Teil Dunkelblau" -> da ist eher 4000K angesagt....
                            Ja, bei warmweißen Leuchten mit wenig Blauanteil im Licht kann man Dunkelblau und Schwarz kaum unterscheiden. Also auch für die Sockenschublade gerne eine hohe Farbtemperatur wählen.

                            Das ist das Tolle bei Retrofit, da kann man wunderbar experimentieren mit Lichtfarben, Leistungen und Leuchtwinkeln, weil die Leuchtmittel fast nix kosten und einfach austauschbar sind.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 10.12.2019, 17:26.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              Hab jetzt wie gesagt, mal eine mitbestellt.. mal kucken wie es damit aussieht..
                              Hätte nicht gedacht, das ich mich mit dem Thema mal befassen muss. Dachte immer das es mir egal ist,
                              welche Lichtfarbe das hat, aber das das so schlecht aussah, das hat mich überrascht !
                              Ist ein schwieriges Thema. Zumal Farbtemperaturen nicht viel aussagen, auch wenn die Meinung einiger das suggeriert. 3000K bei CRI>90 empfindet man deutlich wärmer als 3000K bei CRI>80. Dazu kommt dann noch der Farbort: Wirkt es eher grün, gelb oder rot?

                              Das ist der Vorteil von deep tunable white. Du hast farblich aufeinander abgestimmte Strips und Spots. Die Lichtfarbe kannst Du in jedem Dimmwert selbst bestimmen. Ich bin sehr froh, dass wir dies in KNX und DALI realisieren können weil die MDT, Enertex und Lunatone entsprechende Dimmer entwickelt haben.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X