Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Lichtfarbe - 2200-2700 zu warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi Martin,

    schau mal hier: https://www.lighting.philips.de/prof...page=1&layout=

    Da steht doch dabei, welche von 2200-2700K gehen und welche eine feste Lichtfarbe haben. "DT" in der Bezeichnung steht für Dimtone, "ND" für nicht dimmbar und "D" für dimmbar. Dann einfach die gewünschte Artikelnummer nehmen, dann bekommst Du auch die Richtige :-)

    Z.B: https://www.lighting.philips.de/prof...202_EU/product
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #62
      Das mit DT hab ich jetzt auch kapiert

      Trotzdem hätte ich jetzt gern eine Empfehlung bzw einen Tipp bevor ich die vierte Sorte bestelle
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #63
        dann müsste es wohl eher sowas werden:
        https://www.lighting.philips.de/prof...002_EU/product
        bzw.:
        https://www.lighting.philips.de/prof...202_EU/product
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #64
          CRI nur 80 (typisch etwas kalkig-blasse Lichtwirkung, aber vielleicht mögt ihr das) und nach meiner Erfahrung sind solche Filament-LED vom Dimmverhalten im unteren Bereich nicht so toll und neigen bei niedrigen Dimmwerten zum Flackern.

          Für deine Wunschfarbe habe ich leider keine Empfehlung. Vor 3 Jahren war 3000K bei LED noch weit verbreitet, aber das ist inzwischen selten geworden weil die Kunden etwas wärme Lichtfarben bevorzugen. Im Noname-Segment wird man 3000K vielleicht noch finden.

          Kommentar


            #65
            Die haben aber nur Ra=80, ich finde da aber leider auch keine E27 bei Philips, die besser ist.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #66
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Für deine Wunschfarbe habe ich leider keine Empfehlung. Vor 3 Jahren war 3000K bei LED noch weit verbreitet, aber das ist inzwischen selten geworden weil die Kunden etwas wärme Lichtfarben bevorzugen. Im Noname-Segment wird man 3000K vielleicht noch finden.
              hab mal bei Geizhals.de die Filter gesetzt.. da gibt es eben kaum was mit 3000K..

              ich hab jetzt mal die mit 2700K und 40 Watt bestellt.. bin ja jetzt geübt sowas zu kaufen

              wenn da auch nichts ist, wart ich halt bis 3000K wieder in ist
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #67
                Hier noch der Vollständigkeit halber das Ergebnis in Form eines Diagramms, was bei der Constaled TW an Farbort beim Mischen im Bereich um die 3000-3500K herauskommt (unterer blauer Punkt). Der obere blaue Punkt ist zum Vergleich ein Leuchtmittel, was sich ebenso auf der BBC bewegt (die Größe des Punktes bedeutet die angenommene Toleranz des Farbortes, diese habe ich bei beiden Leuchtmitteln exakt gleich groß gemacht und entspricht ca. SDCM-3).

                Man sieht deutlich, dass selbst ein perfektes Binning der TW auf der BBC (Toleranzlinien sind beispielhaft rot eingezeichnet) in den beiden Endpunkten (6500K und 2200K) zu einer deutlichen Farbortverschiebung beim Mischen führt, genauer gesagt zu einem deutlichen Rosastich. Das Gute ist: der Rosastich wird dann ebenfalls sehr gut eingehalten. Das Schlechte ist: statt eines schönen Warmweißtons im orangenen Bereich (oberer blauer Punkt) bekommt man eben Rosaorange präsentiert:

                snip_20191231134025.png

                Fazit: Nachdem wir heute gelernt haben, dass Hersteller von TW-Lösungen bei der Angabe der SDCM-Werte den Farbort beliebig festlegen, ist VORSICHT angesagt! Gute SDCM-Werte bei TW-Lösungen bedeuten noch lange nicht, dass man auch das erwartete Licht bei der eingestellten Mischfarbe erhält. Insbesondere bei Mischinstallationen mit anderen Leuchtmitteln ist mit deutlichen Farbunterschieden zu rechnen, da man z.B. bei 3000K einmal schönes Warmweiss und einmal Rosa-Warmweiss erhält!



                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar

                Lädt...
                X