Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung NVR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    cobrito
    Ist das aus Sicht eines IP-Experten sicher genug, wenn man nicht gerade sensilble Daten vom Amerikanischen Verteidigungsministerium hortet?

    Muss nun erstmal heim und das Zuhause wieder im Router aktivieren, habe mich damit nämlich selbst ausgesperrt ​​​​​​​.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #32
      Ich seh da kein Problem, wenn nicht der Router den VPN Server spielt, sondern eine Appliance dahinter und nur der Verkehr dorthin durchgerouted wird. Wenn ich wählen könnte, wäre das für mich zwar nicht das NAS, wo ja grundsätzlich die interessantesten Daten liegen, aber wie gesagt, für daheim sicher ok.

      Kommentar


        #33
        So. Ich hab jetzt doch einen HIKVision NVR bestellt. Hintergrund für den Sinneswandel war, dass der 4-Port NVR mit POE keinen Lüfter hat/braucht und somit völlig geräuschlos arbeitet. Das Netzteil ist beim kleinen Modell extern. Man hört nur die HDD-Geräusche.
        Nachdem ich bisher mit HIKVision nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe, und alle meine Kameras zuhause von HIK sind, denke ich wird die Haltbarkeit und Stabilität vom NVR ähnlich gut sein.
        Vielen Dank für eure Hilfe!

        Kommentar


          #34
          Ich bin sicher, dass Du den Kauf nicht bereuen wirst!
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #35
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Ich bin sicher, dass Du den Kauf nicht bereuen wirst!
            hoffe nur noch,dass die cam vom Bekannten funktioniert ;-)

            Kommentar


              #36
              Hallo Kollegen,

              ich nutze dafür ein QNAP NAS ......

              Frage:
              Wo liegt der Vorteil bei einem NVR gegenüber einem NAS. ( drei Stichworte reichen )
              Gruß, JG

              Kommentar


                #37
                Unabhängiges System!
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von lukluk Beitrag anzeigen

                  hoffe nur noch,dass die cam vom Bekannten funktioniert ;-)
                  Falls der NVR Alarmeingänge hat, kann man zur Not darüber die Aufnahme anstoßen und von der Cam nimmt man nur den Videostream

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von oggy Beitrag anzeigen

                    Falls der NVR Alarmeingänge hat, kann man zur Not darüber die Aufnahme anstoßen und von der Cam nimmt man nur den Videostream
                    Der NVR soll eh permanent aufzeichnen

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen

                      Der NVR soll eh permanent aufzeichnen
                      Mach meiner Meinung nach keinen Sinn.... wer will das Material sichten?

                      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                      Ich kann dir nur von meinem Leidensweg erzählen:

                      Ich habe bei meinen Eltern 6 IP Poe Kameras ums Haus installiert, diese werden über die Synology Disk Station verwaltet.

                      In der ersten Phase habe ich diese so konfiguriert, dass sie einfach alle Rund um die Uhr aufzeichnen und die älteste Aufnahme überschreiben. (Ca. 1 Woche Vorhaltezeit)

                      Problem: Falls wirklich etwas nachgeschaut werden muss, muss man sich durch tausende Stunden Videomaterial wühlen, mal abgesehen davon, dass es nicht gerade der Lebensdauer der HDDs zugute kommt und ebenso wenig dem Energieverbrauch.

                      In der zweiten Phase habe ich die Kameras in der Synology Surveillance Station dann so eingestellt, dass nur Aufgenommen wird wenn Bewegung erkannt wird.

                      Problem: Hört sich erstmal gut an, jedoch wird jeder Mist aufgenommen (Äste im Wind, Regen, Spinnen, Lichtwechsel im Nachtmodus durch Autoscheinwerfer, Lichtwechsel Tagsüber durch Wolken/Sonne) es war schier unmöglich die Schwelle so einzustellen, dass das Ganze sauber funktioniert, entweder wurde alles erkannt (wie oben beschrieben) oder bei einem höheren Schwellwert gar nichts mehr (keine Erkennung von Personen).

                      Die dritte Phase wäre gewesen die einzige auf dem Markt verfügbare IP Cam mit PIR zu installieren (Instar IN-9008) https://youtu.be/Qli2lYba_x8 diese funktioniert absolut zuverlässig und spitze! (Schaut euch das Video an!).

                      Problem: Ich war nicht bereit fast 300€ für eine IP Cam aus zu geben, die mir "nur" Full HD liefert.

                      Vierte Phase stand jetzt: Da die 6 4K Kameras schon da sind, und sowieso an jeder Hausseite KNX Bewegungsmelder vorhanden sind für die Außenbeleuchtung, gibt es tolle I/O Mudule mit RJ45 Anschluss.

                      Das Schöne: Vorhandene Bewegungsmelder schalten nun Aktorkanäle in der UV, die wiederum auf das I/O Netzwerkmodul geschaltet sind, das I/O Modul kann wiederum in der Surveillance Station von Synology als Gerät hinterlegt werden, dass wiederum die 4K Cams bzw. deren Aufnahme triggert. Das ist für mich die Absolut beste Lösung. Günstige Kameras mit extrem hoher Auflösung, die Aufnahme kann durch jedes beliebige KNX Event getriggert werden, keine Fehlerkennung von Lichtwechsel, Schnee oder sonstigem Kram mehr.

                      Gruß Pierre
                      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 16.01.2020, 13:20.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #41
                        Einspruch:

                        Bei mir wird 24/7 an allen Kanälen permanent aufgezeichnet, und das aus gutem Grund: ich muss mich eben nicht mit ereignisgesteuerten Aufnahmen herumärgern, sondern habe jederzeit Zugriff auf alles (ggf. auch Dinge, die der Ereignissteuerung entgehen). Die Bewegungserkennung habe ich trotzdem aktiv, denn das gibt entsprechende Sprungmarker in der Aufzeichnung - man muss also nicht zwangsläufig stundenlang irgendwas suchen.

                        Fazit für mich: völlig schmerzfrei, run&forget und trotzdem alles auf der Platte.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Okay Stefan, da hat jeder so seine eigenen Vorlieben . Für mich wäre das nichts, wenn du aber gut damit fährst, wieso nicht.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Einspruch:

                            Bei mir wird 24/7 an allen Kanälen permanent aufgezeichnet, und das aus gutem Grund: ich muss mich eben nicht mit ereignisgesteuerten Aufnahmen herumärgern, sondern habe jederzeit Zugriff auf alles (ggf. auch Dinge, die der Ereignissteuerung entgehen). Die Bewegungserkennung habe ich trotzdem aktiv, denn das gibt entsprechende Sprungmarker in der Aufzeichnung - man muss also nicht zwangsläufig stundenlang irgendwas suchen.

                            Fazit für mich: völlig schmerzfrei, run&forget und trotzdem alles auf der Platte.
                            Genau. Ich zeichne auch permanent auf. Wenn es irgendwo ein Problem gibt/gab kann ich durchforsten. Kam bisher zum Glück noch nie vor....

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                              So. Ich hab jetzt doch einen HIKVision NVR bestellt. Hintergrund für den Sinneswandel war, dass der 4-Port NVR mit POE keinen Lüfter hat/braucht und somit völlig geräuschlos arbeitet.!
                              Hab das jetzt auch gerade gelesen und jetzt mal etwas geschaut.. kann es sein, das der 4 Kanal NVR echt nur ~70-100€ kostet ?

                              ich glaub jetzt brauch ich auch sowas



                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Brick Beitrag anzeigen

                                Hab das jetzt auch gerade gelesen und jetzt mal etwas geschaut.. kann es sein, das der 4 Kanal NVR echt nur ~70-100€ kostet ?

                                ich glaub jetzt brauch ich auch sowas


                                Hab 150 beim deutschen Händler bezahlt in der POE Variante.
                                Scheint da auch so Grauware aus dem Ausland zu geben, wie bei den Kameras auch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X