Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Türstation gesucht die für 2020 zeitgemäß ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1) Was ist denn der Vorteil, wenn das Motorschloss über den KNX-Umweg betätigt wird? Meine Sorge wäre, dass dadurch eventuell mehr sicherheitstechnische Schwachstellen entstehen, denn KNX hängt in der Regel dann auch noch an IP? (Wobei viele Türstationen sowieso schon über Cloud und Co laufen ... Doorbird schreibt von einer Verschlüsselung nach Bankenstandards, aber nun ja ..)

    2) Setzt hier zufällig jemand eine Türsprechstelle in einem Mehrfamilienhaus ein? Hättet ihr einen Vorschlag für die Wohnungstür? Eigentlich wäre es doch schön, wenn die dann auch ein Motorschloss hätte, dann müsste aber vor der Tür noch eine Türstation sitzen? Oder vielleicht nur ein RFID Reader oder ekey?

    Kommentar


      Zitat von droid Beitrag anzeigen
      Ich war schon kurz davor das CAT Kabel wieder auszutauschen und doch auf den 2 Draht Bus irgendeines Herstellers zu gehen wie GIRA (hier gefällt mir die Außeneinheit vom 106 in der minimalen Form sehr gut), aber irgendwo widerstrebt es mir den nächsten Bus ins Haus zu holen.

      Viele Grüße,

      Denis
      Warum das denn? wenn das LAN Kabel 8 Drähte hat, und der zweidraht Bus nur zweie braucht, kann man das doch wunderbar dafür nehmen.

      An deiner stelle würde ich einfach das Kat liegen lassen, die von dir so favorisierte Gira Station nehmen (gefällt mir auch sehr gut) und eben das entsprechende Gateway auf der anderen Seite anbrngen.

      das hat m.E. noch den Vorteil, dass keiner in dein Heimnetzwerk eindringen kann, in dem er die außenstelle montiert. auch wenn dieser vorteil zimlich an den haaren herbeigezogen ist.

      liebe grüße, Martin

      Kommentar


        In der Theorie ja, aber der Querschnitt eines CAT Kabels reicht einfach nicht aus.

        Kommentar


          Wenn Du es für nichts anderes benötigst, kannst Du auch 4 Leitungen zu einer bündeln. Das sollte wohl reichen. Es sei denn, es ist einfach auszutauschen.

          Kommentar


            Das Bündeln von Adern ist in dem Fall kein Problem, man kann sich da auch leicht einen Adapter basteln und über das Patchfeld gehen, dann ist es etwas ordentlicher.

            Beim Thema Relais, gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen Akuvox + Web relays und der Lösung von Esenta.

            Soweit ich das erkennen kann, wird bei beiden ausgewählt was bei Türöffner oder Licht angesteuert wird.
            Das kann dann sowohl ein internes als auch externes Relais sein was über IP angesprochen wird.

            Kommentar


              Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
              Beim Thema Relais, gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen Akuvox + Web relays und der Lösung von Esenta.
              Hallo Crazyus,

              hast du diese Info aus einem der vielen Akuvox PDFs, direkt von deren Homepage, von deren Wiki, aus deren Forum, aus diesem Forum hier oder von sonst irgendwo her?

              Irgendwie such ich falsch, denn ich kann bei Akuvox nichts über deren WebRelay finden.

              Dieses Gerät hier kann ja nicht gemeint sein, denn das hat keine 3 Relays: WebRelay Web Control TCP/IP PoE Remote 1 Relaisausgang

              Walter

              Kommentar


                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Und woher kommt das Signal zum Öffnen auf den KNX-Bus?
                Ich werde die Logik dafür in Edomi abbilden, von da kommt dann der Trigger zum Öffnen.

                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Möglicherweise, wo kann ich etwas über dieses Web-Relay finden?
                Ich hab zwar alle PDFs von Akuvox heruntergeladen, aber das hab ich dann wohl übersehen.
                Wie ich gerade gesehen hab ist es tatsächlich nicht mehr im Admin Guide der aktuellen Firmware Version drin. In einer älteren Version steht dazu folgendes:
                Webrelay:
                R29 series supports extra web relay. This function is more safety to use DTMF code to remote unlock. Login to the website and go to the path Phone – Web Relay to configure.

                WebRelay
                Type: Connect web relay and choose the type.
                IP Address: Enter web relay IP address.
                User Name: It is an authentication for connecting web relay.
                password: It is an authentication for connecting web relay.
                Note: Users can modify username and password in web relay website.

                Web Relay Action Setting
                Web Relay Action: Web relay action is used to trigger the webrelay. The action URL is provided by webrelay vendor
                Web Relay Key: If the DTMF keys same as the local relay, the web relay will be open with local relay. But if there are different, the web relay is invalid.
                Web Relay Extension: The web relay can only receive the DTMF signal from the corresponding extension number.

                So wie es hier beschrieben ist, kann man ein Webrelay eines beliebigen Herstellers verwenden, (z.B dieses hier, ob es Kompatibilitätsprobleme gibt müsste man nochmal recherchieren oder beim technischen Support nachfragen).
                Ich bin leider zu doof durchzustreichen, deshalb in rot


                Ich korrigiere mich hiermit: Hab gerade das hier im Akuvox Wiki gefunden. Demnach ist die R29 nur mit Web Relays dieses Herstellers kompatibel.

                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Dieses Gerät hier kann ja nicht gemeint sein, denn das hat keine 3 Relays: WebRelay Web Control TCP/IP PoE Remote 1 Relaisausgang
                Es gibt von diesem Hersteller auch ein 4 fach Webrelay.

                Der Punkt Webrelay ist im Menü der neuesten Firmware auch immer noch vorhanden, hier ein Screenshot aus der Webkonfiguration bei mir:
                Webrelaymenu.JPG

                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Ich konnte bisher (bei beiden Geräten) auch keine Hinweise finden, wie eine 2-Faktor Authentifikation zu realisieren ist,
                aber vielleicht ist das ja einfach nur eine Serienschaltung der entsprechenden Relais-Kontakte.
                Wenn es aber über den Heimserver läuft, dann können ja auch dort die 2 Faktoren verknüpft werden.
                2 Faktor Authentifizierung kann die Akuvox nicht out of the box. Bei der Esenta Sias ist es zumindest auf der Homepage erwähnt:
                Fingerprintreader
                Mit einer Berührung die Tür öffnen,
                auch als Teil von 2-Faktor-Authentifizierung für erhöhte Sicherheit.
                Zuletzt geändert von 0siRis; 05.02.2021, 22:15.

                Kommentar


                  Das WebRelay-Quad gibt es bei Antratek um 143 €, damit könnte man dann ohne Edomi bis zu 4 Türen öffnen, aber nur mit 1-Faktor Authentifikation.

                  Kann ich mir das so vorstellen, dass z.B. 4 verschiedene Finger, RFID-Cards, Pin-Codes per URL 4 verschiedene Befehle schicken und damit 4 Türen öffnen können?

                  Wenn man 2-Faktor möchte, dann geht das wohl nur über eine zusätzliche Logik.
                  Also z.B. jeden erkannten Faktor einzeln per HTTP an Edomi senden, und wenn dort innerhalb einer definierten Zeit 2 korrekte Faktoren ankommen, dann wird die Türe geöffnet. Damit benötigt man aber kein WebRelay mehr.

                  VT: 2-Faktor, auch wenn die AkuVox das selbst gar nicht kann.
                  NT: Beim Abstürz des Servers geht die Tür nicht auf.

                  Walter

                  Kommentar


                    Alles korrekt bis auf:
                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    Das WebRelay-Quad gibt es bei Antratek um 143 €, damit könnte man dann ohne Edomi bis zu 4 Türen öffnen
                    Ich glaube 4 Türen werden nicht funktionieren, man ist weiterhin auf 3 beschränkt, da das Webrelay parallel zu den internen Relais ausgelöst wird. Aus der Anleitung:
                    If the DTMF keys same as the local relay, the web relay will be open with local relay. But if there are different, the web relay is invalid.
                    In der Konfiguration kann man bei den einzelnen Verfahren auch nur angeben welches interne Relais ausgelöst werden soll, nicht jedoch welches Web Relay.

                    Kommentar


                      Das ist bei Esenta besser gelöst, da hat man einfach 3 interne Relays + 3 Web-Relais (also in Summe 6) und kann das bei jedem Ereignis völlig frei konfigurieren.

                      3 Türen reichen mir aber in Summe: Gartentor, Eingangstür, Garagentor

                      Ich suche in der Anleitung noch die Beschreibung, wie ich Infos über Fingerprint Erkennung, Face-Recognition oder andere Ereignisse zu Edomi übertragen kann, das müsste ja irgendwie mit definierten URLs funktionieren. Kannst du mir da einen Tipp gegen, wo ich das in der Anleitung finde.

                      Das mit den DTMF-keys hab ich nicht verstanden. Was hat eine Fingerprint Erkennung mit DTMF-keys zu tun, die Keys müsste ich ja dann auf dem Keypad drücken, oder verwechsel ich da etwas?

                      Die Anlage hat so viele Möglichkeiten, ich werde da sicher viele Wochen brauchen, bis das alles konfiguriert ist. Ich finde auch generell die Esenta Anleitung wesentlich übersichtlicher, aber beim fast doppelten Preis darf man das ja auch erwarten.

                      Walter

                      Kommentar


                        Tauri hier ein Foto von der Rückseite einer auseinandergeschraubten R23C, vielleicht hilft es dir ja weiter.


                        PXL_20210204_211918119.jpg

                        Meine Türstation ist angekommen und ich habe sie derweil in Edomi integriert.

                        Nach dem Klingeln kann ich testweise Events auslösen, leider fehlt mir momentan noch eine passende externe Kamera.
                        Alle weiteren Dinge sollten so gut wie möglich Edomi intern geregelt werden.

                        Ein paar Fragen sind noch aufgetaucht:
                        Als Innenstation sollte ein Android Tablet fungieren. Als Alternative falls niemand zuhause ist zwei Android Handys.
                        Eine Fritzbox 7530 ist im Heimnetz und könnte auch als SIP Server arbeiten. Gibt es irgendwelche Nachteile im Gegensatz zu Asterisk, welches ich wann dann auf einer Synology installieren möchte?
                        Gewünscht wäre Bild+Ton an oben genannten Geräten, das Video wird vermutlich über Edomi übertragen werden oder?

                        Bei der Integration ist mir aufgefallen dass es im Webinterface unter Intercom/Basic 8 "Push Button" sowie einmal "PushButton Action" gibt.
                        Zur Intergration habe ich den Edomi Fernzugang unter "PushButton Action" eingetragen, was auch problemlos funktioniert hat.
                        Die "Push Button" sind aber auf 63 Zeichen limitiert und bieten meines Erachtens keine Möglichkeit etwas via Edomi auszulösen, oder denke ich da falsch?
                        Wie wird zum Beispiel das Öffnen per RFID Card von @ ausgewertet?
                        1.JPG
                        Ist es Möglich RFID zu deaktivieren? Ich habe dazu leider nichts gefunden?

                        Wenn sich das ganze positiv entwickelt kann ich hoffentlich bald die nicht integrierfähige (vorm Kauf zu wenig recherchiert) Gira 106 von der Hausmauer schrauben.

                        Liebe Grüße
                        Jürgen

                        Kommentar


                          fudi6489
                          Vielen Dank! Falls du die R23C noch nicht verbaut hast, könntest du vielleicht noch den Abstand zwischen der Platine und der RFID Aussparung in der Frontplatte messen? Zumindest falls da einer sein sollte. ​​​​​​
                          Falls nicht, meinst du man könnte den Abstand durch z.B. Unterlegscheiben aus Plastik erhöhen, sodass eine eigene RFID Platine dazwischen passen könnte? Oder gibt das Probleme mit der Kamera?

                          Vielen Dank!

                          Gruß
                          Tauri

                          Kommentar


                            Servus
                            Die R23C hat keine Kamera, wie im oberen Bereich sichtbar, hier kann ich leider keine detaillierten Angaben machen.

                            Hier ein Bild von der Rückseite
                            Platz zwischen Platine und Rahmen sehr gering


                            PXL_20210204_212327813.jpg

                            Hier noch ein Foto vom Befestigungsrahmen.

                            PXL_20210204_211849063.jpg

                            Der obere Bereich innerhalb der Dichtung (Bild voriger Beitrag) hat in etwa folgende Ausmaße:
                            Tiefe mit Rippen 22mm ohne Rippen 24mm (2mm Materialstärke
                            Einbaurahmen)
                            Gesamtbreite: 100mm - vorsicht Lautsprecher
                            Höhe über Platine bis Dichtung 50mm
                            Wie es dann allerdings mit Kamera aussieht kann ich nicht sagen


                            Mein Vorhaben wäre im oberen Bereich meinen Ekey Fingerscanner unterzubringen. Das wird sich von den Maßen entweder knapp ausgehen oder auch nicht.
                            Aber bevor ich ein Loch fräse müssen sich alle anderen Fragen zufriedenstellen beantworten lassen.

                            LG Jürgen

                            Kommentar


                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Ich suche in der Anleitung noch die Beschreibung, wie ich Infos über Fingerprint Erkennung, Face-Recognition oder andere Ereignisse zu Edomi übertragen kann, das müsste ja irgendwie mit definierten URLs funktionieren. Kannst du mir da einen Tipp gegen, wo ich das in der Anleitung finde.
                              Also BLE, RFID und NFC werden unter Card Settings verwaltet.
                              CardManagement.JPG
                              Hierfür kannst du über das Webinterface einstellen welche Action URL für authorisierte Karten/Tags/Handys aufgerufen werden soll und auch eine separate für nicht authorisierte. Außerdem lässt sich hier der Code per Variable in die Action URL übernehmen. Das gleiche gilt für die PIN Code Eingabe.
                              ActionURL.JPG
                              In der Anleitung steht auch nichts über die Action URLs drin (ist ech nicht besonders gut!), das ganze ist aber relativ selbsterklärend, ist mir gar nicht aufgefallen.

                              Bei Fingerprint und Face Recognition gibt es leider (noch) keine Action URL Unterstützung. Ich hab das mal beim technischen Support nachgefragt mit folgender Antwort:
                              So far, we do not have resource to get it done. There are sort of proposals in the queue. I will get the request in the list.
                              Es besteht also Hoffnung nur weiß man nicht wann.

                              Da ich nur 1 Haustür und ein Garagentor steuern möchte und das ganze über Edomi läuft habe ich für mich folgenden Workaround umgesetzt. Ich reserviere Relay 1 für Fingerprint und Relay 2 für Face Recognition und löse eine Action URL beim Trigger dieser Relays aus (oben im Screenshot kann man es auch sehen). Hier gibt es 2 Nachteile:
                              - es wird nur bei authorisierten Versuchen ausgelöst, Unauthorisierte bekomme ich nicht mit (Workaround: Ablegen des Kamerabildes in Edomi bei Trigger des Näherungssensors)
                              - es wird selbst bei authorisierten Personen nicht übertragen wer es war (Workaround Ablegen des Kamerabildes in Edomi bei Trigger des Relays)

                              Es gibt auch noch eine HTTP API, ich hatte schon mal nach der Doku angefragt, diese wollten sie aber nicht rausrücken ohne zu wissen welche konkrete Funktion ich denn möchte. Neue Anfrage ob man damit Fingerprint und Face Recognition besser abfragen kann ist raus.

                              Noch einige Infos die interessant sein könnten:
                              Vielleicht geht es auch irgendwie anders, aber ich habe es nicht geschafft BLE und NFC ohne die Smartplus App zu konfigurieren. Nach der Konfiguration kann die Internetverbindung der Türstation wieder getrennt werden und alles funktioniert weiter (außer natürlich externer Videoanruf beim Klingeln). Die Aktivierung der App kostet einmalig 8$ und man kann bis zu 3 zusätzliche Family Members hinzufügen, weitere Accounts kosten nochmal einmalig 2$. Die Registrierung läuft über ein Ticket beim technischen Support. Bei der Einrichtung der Türstation würde ich jetzt beim SIP Konto gleich Account 2 nehmen, da Account 1 von der App benutzt und somit (bei der Aktivierung) überschrieben wird.


                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Das mit den DTMF-keys hab ich nicht verstanden. Was hat eine Fingerprint Erkennung mit DTMF-keys zu tun, die Keys müsste ich ja dann auf dem Keypad drücken, oder verwechsel ich da etwas?
                              Ich habe es so verstanden, dass der gleiche DTMF Key nur dazu dient das Webrelay mit dem internen Relay gleichzeitig auszulösen. Das scheint sozusagen das Binding zu sein, da es sonst nirgendwo eingestellt werden kann.

                              Kommentar


                                Dass der Fingerprint noch keine Action URL auslösen kann ist schade.
                                Wie du beim Aufsperren zwischen Haustür und Garagentor unterscheidest ist mir nicht klar.

                                Ich würde 3 Finger auf die 3 Relais setzen, und mit deinem Trick drei verschiedene URLs an Edomi senden.
                                Dann kommt der 2. Faktor mit RFID oder Pin-Code dazu und Edomi öffnet dann die entsprechenden Türen.

                                Auf Face Recognition muss ich dann verzichten, aber ich vermute, dass der Fingerprint ohnehin sicherer ist.
                                Auf BLE und NFC würde ich ebenfalls verzichten, da ja dort auch keine Action-URLs konfigurierbar sind, oder hab ich das übersehen?

                                Das Produkt muss wohl noch etwas reifen, aber es scheint mir in dieser Preisklasse am weitesten von allen zu sein.

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X