Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Türstation gesucht die für 2020 zeitgemäß ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es klingelt zweimal, statt einmal...
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        Am besten öffnet sich irgendwo eine Box und auf dem Display erscheint eine Anleitung in 10 Sprachen das man das Paket dort ablegen soll.
        Optional auch sprach Ansage.
        Parallel dazu werden von mehreren Positionen Bilder/Video aufgenommen um zu sehen ob dies auch getan wurde.

        Nebeneffekt, man hat manchmal lustige Situationen wo man anschließen bei Youtube hochladen kann.

        In meiner Naivität hatte ich bei einem Kunden in Frankfurt das so eingerichtet das die Garage einen Spalt weit aufging und auf dem Display "nur" stand Paket bitte in die Garage legen.
        Auf dem Video konnte man dann sehen wie der Bote wild fluchend umher lief und irgendwas auf Russisch fluchte und das Paket dann neben die Mülltonne legte.

        Kommentar


          Das ist glaube ich das größte Problem. Die Postboten das verständlich zu machen. Bei uns sprachen die meisten kein deutsch und auch kein englisch. Klingeln wurden im Mehrfamilienhaus alle Sturm geklingelt. Dadurch komme ich erstens nicht schneller an die Tür und zweitens wurde immer mit jedem zweiten Druck das noch nicht zu Stande gekommene Gespräch lediglich abgebrochen. Das habe ich unserem Stamm-DHL-Fahrer mal erklärt. Gebürtiger deutscher und eigentlich nicht dumm, aber das hat er auch nicht verstanden.
          So schön das auch ist, es muss leider absolut für DAU's ausgelegt sein.

          Nun (Reihenbungalow) habe ich Doorbird (im Türblatt) und eKey (neben der Tür). Oft wird erstmal am eKey rumgefummelt. Es ist einfach nicht eindeutig genug, obwohl groß und beleuchtet.

          Kommentar


            Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
            Am besten öffnet sich irgendwo eine Box und auf dem Display erscheint eine Anleitung in 10 Sprachen das man das Paket dort ablegen soll.
            Genau das würde ich machen wollen, wobei ich noch am überlegen bin, ob 10 Sprachen reichen
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              Ich bin gerade zufällig auf den Thread hier gestoßen. Ursprünglich sollte es klar die Gira 106 werden. Aufgrund der der alten Techniik und dem trotzdem sehr hohen Preis (mit Kamera, Gateway etc knapp 5000€) sollte man sich wohl unbedingt nach Alternativen umschauen.
              Nun muss ich sagen finde ich diese Standard Dinger mit der hässlichen Stahlplatte und ein paar Tasten nicht gerade ansprechend. Die Gira 106 ist da schon wesentlich moderner.
              Jetzt habe ich die Akuvox X915 gesehen - geiles Teil!
              Nur stellt sich mir die Frage:
              - Einbindung in zB X1/G1 genauso leicht und in gleichem Umfang möglich, wie mit der Gira 106?
              - Das Ding ist ja echt fancy, aber versteht der normale Postbote oder Besucher wo er zum klingeln drauf drücken muss?
              - Platziert ihr ggf. ein Ekey Modul einfach separat darunter/daneben?

              Viele Grüße

              Kommentar


                Auf dem Display lässt sich eine Klingeltaste einblenden, ein paar Beiträge vorher gibt es eine PDF wo man es sieht.
                Alternativ lässt sich ein Einfacher Klingelaster an dem Akuvox Teil anschließen.

                Einbindung in G1 konnte ich leider noch nicht testen, da ich bisher entweder das eine oder das andere hatte aber nicht beides zusammen.
                Akuvox spricht jedoch SIP und G1 kann seit einer weile auch SIP, in der Theorie funktioniert es also.
                Alternativ kann man wenn du den G1 nur als X1 Client nutzen willst eventuell auch die Gira App auf einem Akuvox Bildschirm installieren.

                X915 wäre akuell auch mein Favorit, wenn auch nicht günstig. Im vergleich zu Gira aber immer noch die low budget Lösung.

                Sind die 5000€ inkl. G1? Kommt mir ansonsten etwas teuer vor.
                Für 5000€ bauen sich manche ein ganzes Bedezimmer

                Kommentar


                  Habe gerade nochmal alles in den Warenkorb gelegt, komme doch nur auf etwa 2500€, vermutlich waren bei den 5000€ noch Ekey und USV etc drin, sorry!

                  Aber das ist halt leider das schöne bei Gira, es funktioniert alles. Wenn ich jetzt die Akuvox nehme, so geil ich sie auch finde, muss ich ggf. wieder "basteln" :\

                  Kommentar


                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Was geschieht bei dir, wenn man den Kontakt Post drückt?
                    Oh man, da hab ich ja wildeste Spekulationen ausgelöst

                    Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                    Am besten öffnet sich irgendwo eine Box
                    Sowas in der Art hatte ich dabei im Sinn.

                    Aktuell ist der Grund für die Taste aber etwas einfacher:
                    Um ins Konfigurationsmenü auf der Türstation direkt (nicht über das Webinterface) zu kommen muss man einen Code auf dem Tastenfeld eingeben. Bei meiner geplanten Konfiguration gibt es aber keinen Button für das Call Menü. Deshalb hab ich ihn hier eingeblendet.
                    Außerdem war es der erfolgreiche Versuch das Symbol auf dem Button auszutauschen, das funktioniert nämlich leider nicht direkt sondern nur über einen Umweg.

                    Kommentar


                      amasingh

                      Wenn es funktioniert wäre es nicht mal Basteln sondern nur die richtige Einstellung finden.
                      Das TKS-IP Gateway von Gira würde ich da eher als Basteln bezeichnen, das läuft alles andere als Stabil in vielen Installationen.
                      Der Weg von Inbetriebnahme bis es klingelt auf dem Handy ist bei Akuvox definitiv kürzer.

                      Kommentar


                        Dann werfe ich auch noch eine Türstation in den Ring:
                        https://esenta.de/

                        Die SIAS ist zwar sicher nicht "supergünstig", aber ich finde sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auf Grund der leichten Integration über SIP und MQTT auch ideal für meine Zwecke. Ein einheimischer Hersteller und man hat die Wahl zwischen Cloud oder Nicht-Cloud. Specs stehen ja auf der Seite.

                        Kommentar


                          Die klingt auch gut, ist von den Features mit der Akuvox vergleichbar aber halt teurer. Hier gibt es einige ausführliche Blog Beiträge zur Esenta Sias.

                          Kommentar


                            Ich sehe einen Vorteil der Esenta zur Akuvox.

                            Bei der Akuvox sitzt das Relais für den Türöffner immer draußen in der Türstation.
                            Bei der Esenta kann man um 300 € den Hub dazunehmen, dann sitzt das Relais drinnen im geschützten Bereich.

                            In beiden Fällen lassen sich bis zu 3 Türen öffnen.

                            Die Akuvox bietet sonst aber um die Hälfte des Preises etwas mehr Möglichkeiten.

                            Walter

                            Kommentar


                              Ich hab mich damit nicht näher beschäftigt, da bei mir das Motorschloss über KNX angesteuert wird.

                              Aber die akuvox kann web relays ansteuern, müsste das nicht die gleiche Funktionalität (sogar billiger) bieten? Oder erfüllt der Hub noch zusätzliche Funktionen?

                              Kommentar


                                Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                                Ich hab mich damit nicht näher beschäftigt, da bei mir das Motorschloss über KNX angesteuert wird.
                                Und woher kommt das Signal zum Öffnen auf den KNX-Bus?

                                Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
                                Aber die akuvox kann web relays ansteuern, müsste das nicht die gleiche Funktionalität (sogar billiger) bieten?
                                Möglicherweise, wo kann ich etwas über dieses Web-Relay finden?
                                Ich hab zwar alle PDFs von Akuvox heruntergeladen, aber das hab ich dann wohl übersehen.

                                Ich konnte bisher (bei beiden Geräten) auch keine Hinweise finden, wie eine 2-Faktor Authentifikation zu realisieren ist,
                                aber vielleicht ist das ja einfach nur eine Serienschaltung der entsprechenden Relais-Kontakte.
                                Wenn es aber über den Heimserver läuft, dann können ja auch dort die 2 Faktoren verknüpft werden.

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X