Ich denke ihr macht euch zu viele Gedanken.... 2. factor authentication.... haltet ihr euch für so wichtig? Die standard Fachkraft für Eigentumsübertragung hebelt euer Fenster auf oder schlägt ne Scheibe ein.....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
IP Türstation gesucht die für 2020 zeitgemäß ist
Einklappen
X
-
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
-
Ich nehme mal an, dass die Face Recognition gleichzeitig auch die Alarmanlage deaktiviert, sonst wäre das ja keine Komfort-Funktion.
Wenn diese Funktion nicht wirklich sicher ist, dann sollte man sie entweder gar nicht nutzen, oder nur in Verbindung mit einem 2. Faktor, z.B. Handy-Erkennung.
Das ist nicht so schwer einzurichten, und mindert auch nicht den Komfort, solange BT am Handy EIN ist.
Wer aber meint, 1 Faktor alleine reicht, und jeder Dieb eines Handys soll dann auch gleich ins Haus rein können, kann das gerne tun.
Kommentar
-
Gast
Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
abgesehen davon wollte ich den einbrechern keine netzwerkschnittstelle nach außen zur verfügung stellen. d.h. WENN ip, dann nur hinter einem eigenenen router, der ohne dhcp server läuft, so dass man von außen nicht drauf zugreifen kann... rechnet man dann noch den injektor mit rein, dann wäre der einzige vorteil von IP gegenüber herstellerspzfischen bussen von z.B. Ritto, Siedle, STR, TCS und co eben nur der dass der stecker wo anders ran passt...
gruß, martin
Kommentar
-
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenIch würde 3 Finger auf die 3 Relais setzen, und mit deinem Trick drei verschiedene URLs an Edomi senden.
Dann kommt der 2. Faktor mit RFID oder Pin-Code dazu und Edomi öffnet dann die entsprechenden Türen.
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenIch denke ihr macht euch zu viele Gedanken.... 2. factor authentication.... haltet ihr euch für so wichtig? Die standard Fachkraft für Eigentumsübertragung hebelt euer Fenster auf oder schlägt ne Scheibe ein.....
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenAuf Face Recognition muss ich dann verzichten, aber ich vermute, dass der Fingerprint ohnehin sicherer ist.
Auf BLE und NFC würde ich ebenfalls verzichten, da ja dort auch keine Action-URLs konfigurierbar sind, oder hab ich das übersehen?
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenDas Produkt muss wohl noch etwas reifen, aber es scheint mir in dieser Preisklasse am weitesten von allen zu sein.
Kommentar
-
Zitat von 0siRis Beitrag anzeigenEs gibt auch noch eine HTTP API, ich hatte schon mal nach der Doku angefragt, diese wollten sie aber nicht rausrücken ohne zu wissen welche konkrete Funktion ich denn möchte. Neue Anfrage ob man damit Fingerprint und Face Recognition besser abfragen kann ist raus.
Kommentar
-
So, nun habe ich auch endlich meine Akuvox R20K erhalten und wollte gleich mal die Firmware updaten. Bei Akuvox gibt es im Download Center für die R20K nur die Firmware 220.30.2.9 mit dem Hinweis Hardware Version 2 => Konnte ich nicht hochladen. Unter der R20A habe ich dann eine Firmware Version 20.30.4.110 für die Hardware Version 1 gefunden, wohl für die ganze R20 Serie, die konnte ich nun aufspielen...
pkuli6kg woher hattest du die Firmware 20.31.104.15?
Bei der Firmware 20.30.4.110 habe ich noch keine Option gefunden zum mit der Klingel-Taste eine URL aufzurufen, es gibt nur unter Intercom -> Basic die Option Chime Bell, die wiederum nur ein Harware-Relais zulässt:
2021-02-21 11_55_58-SIP Station.png
OK, man könnte evtl. mit dem Relais auf einen Input gehen, der wiederum eine HTTP Action zulässt, aber das wäre nicht die favorisierte Lösung
Weiterhin geht die Variable $card_sn nur noch beim Typ Card, beim Typ Code funktioniert diese nicht mehr:
2021-02-21 12_29_56-SIP Station.png
EDIT: Es geht für den Code die Variable $code
Man kann für jeden Code bzw. für jede Card ein Relais und/oder eine Webrelais-Action zuordnen, wobei beim Webrelais bis zu 10 Actions möglich sind. D.h. man könnte somit bis zu 10 Türen o.Ä. öffnen wenn man ein 10-fach Webrelais hat, oder man wertet das Ganze mit Edomi, Node-RED usw. aus. Ich habe es mit Node-RED getestet und es hat funktioniert.
Die Action URLs oben zum Übertragen der Card Nummer bzw. der Code Nummer werden jedoch nur aufgerufen wenn ein Hardware Relais zugeordnet wird
Ist seltsam, aber ich kann damit leben, man muss dann halt ein Hardware Relais zuordnen das man nicht verwendet...Zuletzt geändert von Bugaboo; 21.02.2021, 13:14.
- Likes 1
Kommentar
-
Ja, bei mir geht mittlerweile auch alles wie gewünscht, eigentlich perfekt die Türstation...nur die Doku hat noch Luft nach oben
Nachdem ich den Sip Anruf per Anrufen-Taste eingerichtet habe geht das Call Event mit der neuen Firmware 20.30.4.110. Man muss hierzu unter Intercom => Basic => Basic den Robin Call aktivieren.
Was ist eigentlich mit der HTTP API der Türstation noch alles möglich? Gibt es hierzu irgendeine Doku?
Kommentar
-
Zitat von Bugaboo Beitrag anzeigenWas ist eigentlich mit der HTTP API der Türstation noch alles möglich? Gibt es hierzu irgendeine Doku?
Sie haben mir einen Screenshot aus der Doku zukommen lassen, ist aber glaube ich auch nur ein Auszug.
screenshoot.png
Kommentar
-
Zitat von 0siRis Beitrag anzeigenohne konkrete Anwendung wollten sie mir die Doku aber nicht schicken.Wenn man die Liste überfliegt dient die Api wohl zur Integration der Konfiguration in eine eigene UI/Anwendung. Mit etwas Probieren kommt man aber dahinter wie der Aufbau ist:
2021-02-28 21_08_42-Window.png
Cool wäre wenn man die z.B. die Klingel LED durch einen Präsenzmelder einschalten könnte, aber das geht mit der aktuellen Firmware (noch) nicht.
Kommentar
-
Ich habe eine Frage zum RFID-Reader der Akuvox-Stationen (ob R20A oder R20K ist hier egal, die Doku ist in beiden Fällen nicht aussagekräftig). Ein paar RFID-Transponder seien registriert.
Kann konfiguriert werden, dass der gelesene Code z.B. per UDP ins Netzwerk gesendet wird, um an anderer Stelle (z.B. Homeserver oder Edomi) ausgewertet zu werden? Ziel: erkennen, dass ein ungültiger Chip versucht wurde, und auch archivieren des Codes dieses Transponders. Oder generell, dass man so eine Historie anlegen kann? [EDIT: Ist das das, was _nur_ mit der o.g. Firmware 20.31.104.15 möglich wird?]
Oder findet die Gültigkeitsprüfung nur in der R20x statt und es erfolgt (nur) eine "binäre" Aussage? In welcher Form?
Ich verstehe auch nicht, wozu die Anschlussklemmen WG_D0 und WG_D1 gedacht sind. Ist das ein (potenzialfreier?) Kontakt, der bei positiver Prüfung schließt?Zuletzt geändert von Taxus; 02.03.2021, 17:37.Gruß, Rainer
Kommentar
-
Es gibt zwei Actions URLs, einmal für valid und einmal für invalid, siehe Screenshot oben. Dabei kann man mit der Variable $card_sn die Kartennummer mit übertragen. Wenn man bei der Türstation keine Karten anlegt verwendet man halt nur die invalid Action URL und wertet die Kartennummer selbst aus. Bei invalid kommt ein anderer Sound wie bei valid, kann man aber ändern. Das hatte pkuli6kg ein paar Seiten weiter vorne alles schon beschrieben. Das Gleiche gilt auch für die Keypad-Nummer...
Was mit welchem Relais angesteuert werden soll kannst du auch frei belegen....
- Likes 1
Kommentar
-
Das mit der API macht das Ganze interessanter, habe sieben folgenden Api-Point gefunden:
192.168.xxx.xxx/api/doorlog/get
Ist der gesamte (200 Einträge) Doorlog, also was wann passiert ist.
Kann man super auswerten, egal ob mit HS oder Edomi, etc...
Werde gleich mal einen LBS dafür schreiben (EDOMI) , vl kann ich da nochmal die Glocke, bzw den Triggerstatus auswerten....
Wobei ich eigentlich mit den Action URLs mehr als zufrieden bin. Aber das ist ja der Spaß an der Sache ;-)
- Likes 1
Kommentar
Kommentar