Hallo Stefan
Hmmm...
Nun hast du den N über den KNX Zähler geführ. Das kann man machen, muss man aber nicht. Der Neutralleiter am Zähler dient eigentlich nur der Spannungsmessung. Die braucht der Zähler, damit er die Leistung messen kann (P=U*I). Ich würde den N-Trenner gleich zeichnen wie in der vorherigen Version und einfach einen zusätzlichen N vom Trenner zum KNX Zähler ziehen. Bedenke dass jede Klemmstelle ein Risiko ist und der Neutralleiter im Drehstromteil der Verteilung (3LNPE) sehr heikel ist. Wenn da die N-Verbindung irgend wo nicht sauber ausgeführt ist, kanst du unter umständen diverse Elektrogeräte zerstören. (Stichwort Netz unsymetrie bei Neutralleiter unterbruch)
Hmmm...
Nun hast du den N über den KNX Zähler geführ. Das kann man machen, muss man aber nicht. Der Neutralleiter am Zähler dient eigentlich nur der Spannungsmessung. Die braucht der Zähler, damit er die Leistung messen kann (P=U*I). Ich würde den N-Trenner gleich zeichnen wie in der vorherigen Version und einfach einen zusätzlichen N vom Trenner zum KNX Zähler ziehen. Bedenke dass jede Klemmstelle ein Risiko ist und der Neutralleiter im Drehstromteil der Verteilung (3LNPE) sehr heikel ist. Wenn da die N-Verbindung irgend wo nicht sauber ausgeführt ist, kanst du unter umständen diverse Elektrogeräte zerstören. (Stichwort Netz unsymetrie bei Neutralleiter unterbruch)

Kommentar