Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke Falkenhorst ! Also brauche ich für meine Giramelder das Gruppenmodul. Aber kann man mit der GM/A nicht auch auf den Bus Status senden und ggf über extern auf einer DB loggen? Ich bin aktuell in NL, wo kann man die GWA für welchen Kurs beziehen?

    Kommentar


      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      Aber kann man mit der GM/A nicht auch auf den Bus Status senden und ggf über extern auf einer DB loggen?
      Doch, kann man. Ich bin Thorsten ja dankbar für seine Unterstützung bei meinen Fragen aber so ganz verstehe ich seine Intension auch nicht, warum er das so macht. Klar, mit der GM/A 8.1 geht das auch, aber man kann alle Eingänge auch über Meldergruppenmodule direkt auf den Sicherheitsbus holen und sich via KNX alle Stati signalisieren lassen.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Gut, dann bleibt es bei der GM/A. Im EG muss ich dann noch etwas nachrüsten, aber aktuell komme ich an den Stellen, wo noch BWMs nachgerüstet werden müssen, über das OG dran ... wären EG (Terrassentür), Flur und TH. Keller (Nebeneingang) ist ja ohnehin Aufputz ... die Dose mit den Rauchmeldern braucht dann noch ein Update für die Gruppenmodule anstelle der Klemmen ... sehr gut!

        Edit: last but not least: wie würde man am besten einen Riegelkontakt für ein Tor anbinden? Bis ins Haus sind es circa 30m...
        Zuletzt geändert von BlackDevil; 12.09.2019, 20:17.

        Kommentar


          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          aber so ganz verstehe ich seine Intension auch nicht, warum er das so macht.
          Na das sagte ich vorhin ja auch. Das geht natürlich auch wunderbar direkt mit der Aufschaltung auf den Sicherheitsbus. Ich hatte im Vorfeld jedoch schon den GWA-Aufbau mit dem Sicherheitsmodul. Die Anlage wurde im nachhinein um die GMA erweitert. Die Sicherheits-KNX-Linie bestand bei mir schon schon.

          Kommentar


            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
            Ich hatte im Vorfeld jedoch schon den GWA-Aufbau mit dem Sicherheitsmodul.

            Jetzt hab ich's verstanden!

            Also neue Projekte würdest Du dann eher mit der GM/A 8.1 und den MG/E 4.4.1 machen anstelle der MT/S8.12.2M, odrr?

            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              die Dose mit den Rauchmeldern braucht dann noch ein Update für die Gruppenmodule anstelle der Klemmen ... sehr gut!
              Ich plane die GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q mit dem GIRA 234000 Relais-Modul ein, das geht dann auf ein ABB MG/E 4.4.1 Meldergruppenmodul.

              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              wie würde man am besten einen Riegelkontakt für ein Tor anbinden? Bis ins Haus sind es circa 30m...
              Na auf ein ABB MG/E 4.4.1 Meldergruppenmodul, die zulässige Leitungslänge ist 200m. Aber wenn es von draussen kommt, einen geeigneten Ueberspannungsschutz vorsehen.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Ja klar. Jedoch gibt es von der MT/S8.12.2M Sicherheitsterminalvariante auch eine kleine 2fach. uP. Pille MT/U2.12.2
                https://new.abb.com/products/de/2CDG...minal-2fach-up
                Somit kannst Du mit Hilfe einer KNX Linie durchs ganze Haus sämtliche Sensoren und Alarmgeber recht unauffällig dezentral
                abholen und die Meldungen zur GMA bringen (Die Pillen sitzen bei mir z.B. unter den Rauchmeldern, bei den Leckagesensoren unter Badewanne, Dusche, Heizkreisverteiler.
                usw, jeweils an den Fensterkontakten usw.). Ich glaube das war damals auch ein Enscheidungsgrund für mich den KNX-Bus mit zu nutzen.
                Für das MG/E 4.4.1 gibt es zwar ein a.P. Gehäuse wo man dann diese Module unterbringen kann. Davon hätte ich so einige im ganzen Haus bei mir verstreut
                sichtbar montieren müssen. Extrem hässlich. ABB hat wohl bis heute noch nichts besseres (glaube ich). Alternativ hatte ich von jedem Sensor ein J-Y(ST)Y
                jeweils zentral zur Zentrale holen müssen. Das wären überschlagen bei mir ca. 175 Leitungen gewesen.
                Somit konnte ich mit Hilfe der KNX-Pille mindestens 2/3-tel dezentral erschlagen.

                Kommentar


                  Alles klar, danke für Deine Infos. So sieht man die Ueberlegungen, die hinter Deiner Lösung stecken...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    Achiwo, . Kein Ding.

                    Kommentar


                      Hallo Kollegen, hier die nächste Frage:

                      Ich habe eine Gira 106 Türkommunikation mit ekey net Zutrittslösung. Von beiden Systemen gibt es einen Impulskontakt, um die Eingangstür zu öffnen. Die beiden Systeme sind bereits zu einem Relais zusammengafasst.

                      Wie schalte ich die GM/A 8.1 auf unscharf, wenn das "Tür-öffnen" kommt?

                      Edit: ich möchte das nicht per KNX machen, sondern per Meldereingänge. Diese schalten gemäss Anleitung aber zwischen scharf und unscharf hin und her, was hier kontraproduktiv wäre... Aber mehr finde ich zu dem Thema nicht im Manual
                      Zuletzt geändert von concept; 13.09.2019, 22:48. Grund: Edit
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Danke für die Infos

                        concept die gleiche Frage hätte ich auch ..

                        Kommentar


                          Guten Morgen! Keiner eine Idee? Ich stelle die Frage nochmal ganz simpel:

                          Wie kriege ich die Anlage via eines Kontakts unscharf geschaltet, wenn sie scharf ist? (Nicht aber umgekehrt).
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            Nach längerem Studium des Handbuchs bin ich der Meinung, dass das so nicht vorgesehen ist bei der Anlage. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

                            Habe mir eine "Trickschaltung" ausgedacht, aber das dauert bis ich das testen kann...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              Dann nimm doch einfach ein 160`er NT + Binäreingang sollte für 80€ über die Bühne gehen und du musst nicht länger rätseln. Oder mal bei ABB durchrufen.

                              Kommentar


                                Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                                Dann nimm doch einfach ein 160`er NT + Binäreingang
                                Was meinst Du mir 160'er NT?

                                Und was meinst Du mit Binäreingang? Ueber KNX will ich das nicht machen (hatte ich oben geschrieben) und die Meldereingänge können das nicht


                                Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
                                Oder mal bei ABB durchrufen.
                                mach ich noch, ging aber nicht am Wochenende
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X