Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Cat 6a / Cat 7/7a / Cat 8 im Einfamilienhaus-Neubau?
Ganz ehrlich:
Wer in 2021 noch überlegt, ob er etwas anderes als mindestens CAT.7a verlegen sollte, soll es lieber ganz lassen und auf WLAN setzen.
Die Preise sind jetzt wirklich nicht so hoch, dass es einen wirklich riesigen Unterschied ausmacht.
Auch der Aufpreis zu CAT 8.2 ist nicht wahnsinnig hoch, wenn man nicht Kilometerweise Kabel verlegt.
Im "normalem" Haushalt hat man vielleicht 10 Doppeladern, oder 20 wenn man wirklich jeden Raum ausstattet. Mit überschlagenen 20 Metern pro Leitung ist man bei max 500m. Dann sinds halt entweder 500 oder 1000€ (oder je nach Kabel und Abnahmemenge weniger). Das verlegen der Kabel kostet mehr, würde ich mutmaßen.
Ich verlege regelmäßig Cat6 (AWG23 Kupfer starr) für alle Netzwerkkabel die nach draußen gehen... das hat einen einfachen Grund... es gibt zwar Outdoor-Cat7 Kabel, jedoch liegt der Außendurchmesser bei ca. 8,5mm ... da bekommst du keinen Stecker mehr drauf. Hinzukommt, dass viele Außengeräte (Kameras,Accesspoints,Klingelanlagen) keine Schirmung haben. Wenn man eine Schirmung nur einseitig anschließt, lässt man es besser gleich bleiben. Das kann auch zu negativen Effekten führen.
Außerdem verwendet man draußen meistens (oder am besten) sowieso nur ungeschirmte Stecker für draußen.
starlight2k Wo lag jetzt der Mehrwert des Vollzitats im direkt folgenden Beitrag? Forenregeln schonmal gelesen?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Mein ELI Damals hat alle Leitungen (Netzwerk und TV Kabel) in einzelnen Flexiblen leerrohren verlegt, somit wäre es theoretisch möglich alle Kabel irgendwann auszutauschen.. eine höllenaktion aber möglich..
Erst letzte Woche hab ich durch mein 30 Meter Leerrohr (Gartenhaus/Haus) Netzwerk und KNX durchgezogen ... uff.. es hat geklappt...
Ich war der Meinung das bei Neubauten das sowieso alles in Leerrohren liegen würde... lieg ich hier falsch ?
Die Preise sind jetzt wirklich nicht so hoch, dass es einen wirklich riesigen Unterschied ausmacht.
Mir wurden 4500 Franken mit weiterem Kabel angeboten. Das sind rund 4150€ zusätzlich. Für mich ist das hoch für eine Bandbreite die ich den nächsten Jahren noch nicht brauche.
Am Kabelpreis kann es nicht liegen, den Aufwand für das Verlegen kann ich nicht einschätzen. Genau deswegen frage ich, speziell für die Schweiz.
Mir wurden 4500 Franken mit weiterem Kabel angeboten.
Ich weiß zwar nicht, was man in der Schweiz unter einem "weiteren Kabel" versteht, aber möglicherweise ist das der komplette Aufpreis von reinem WLAN auf zusätzliche LAN-Verkabelung.
Auf Kabel würde ich jedenfalls nicht verzichten wollen.
was man in der Schweiz unter einem "weiteren Kabel" versteht
Gemeint war ein Leerrohr. In das eingeplante Rohr für Multimedia passe Cat 7 nicht rein wegen der Ummantelung. Im Plan ist Cat 6 vorgesehen. Das Haus ist ein Neubau und es soll 10 Multimediadosen in 6 Zimmern geben.
Das ist nur für die Kabel? Oder ist das Verlegen gar nicht so viel aufwändiger?
Das ist einfach der Mehrpreis von Cat6 auf 7a für alle meine glaub ca. 30 UKV Kabel. Leerrohre wurde hier sowieso keine unter 25mm geplant. Du darfst natürlich jetzt nicht rechnen Mehrpreis von nix geplant auf Multimediadose, der ist logisch höher
Bei uns gibt es Cat6a und Cat7a Kabel zum gleichen Preis…, nur mal so falls es wen interessiert. Wobei wir kaum noch Cat6a verlegen, außer bei Bestandskunden hinsichtlich Systemgedanke…, wobei das auch Quatsch ist. Graues Kabel bleibt grau..
Falls Platz in Leerrohren ein Problem ist gibt es z. B. von DRAKA auch Kabel mit kleinerem Biegeradius und Durchmesser. Das ist dann zwar nicht auf 100m zugelassen für Zuhause reicht es aber. Ein Beispiel wäre das "UCHOME".
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar