Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Bevor der Thread hier einschläft und hier tolles Wissen drin steckt, laut DHL kommen meine 10 Benory Spots heute, ich glaube ich werde die Küche zum bestücken hernehmen.

    Maßnahmender Einkauf: Ich habe mir jetzt einen kleinen MDT LED Controller "MDT AKD0424R2.02" besorgt ...ich hoffe das Netzteil (Enertex 160-24) kommt morgen....

    Ich bin schon sehr auf den praktischen Test gespannt, ob die was taugen....

    Ich bin bis jetzt in der Theorie soweit überzeugt, dass es sich hier um ein recht gutes Preis / Leistungsverhältnis handelt.

    10 Stück haben jetzt knapp 67 Euro gekostet.
    DHL wollte für Abwicklung und Zoll auch noch mal ca 23 Euro haben....Ein Spot hat mich also nun 9 Euro gekostet. Ein Witz....

    Kommentar


      #92
      Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
      Ich bin schon sehr auf den praktischen Test gespannt, ob die was taugen
      Ich freue mich schon auf Deinen Test und Eindruck. Wenn ich nach Weihnachten noch mehr ausgewertet habe, melde ich mich hier auch nochmal.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #93
        Bin ich auch gespannt. Hätten diverse Räume, bei dem die Spots genügen würden.

        Kommentar


          #94
          Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
          meine 10 Benory Spots
          Welche der beiden Versionen hast du bestellt?

          Kommentar


            #95
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Welche der beiden Versionen hast du bestellt?
            BNL-SP08CW-S
            8W
            Constant Voltage 24V Dimming
            Tunable white: 2000K-6000K
            30 degree
            Power:8W
            24V Dimmable ( DALI KNX)
            Beam Angle:30°
            Materials: Aluminum Profile
            Size: D50*52MM
            Tunable White: 2000K-6000K (CRI90 + )
            Shell Color: Silver
            Hat mir Bernhard empfohlen

            Kommentar


              #96
              Falls mich die 10 überzeugen würde ich 250 Stück nehmen...


              Die Idee die ich hätte - hätten wir genug Leute hier die daran interessiert sind könnten wir eine große Bestellung nach China geben, jeder aber seine kleine „Menge** dort selber abrechnen kann - also Post und Zoll

              so könnten sie bei über 1000 stück vielleicht das ein oder andere selber nachbessern .... ich sag mal cri etc ....

              Kommentar


                #97
                Dann doch ganz kurz ein Stimmungsbild von mir, bevor die Bestellflut losgeht.

                Die 2000-6000K erscheinen mir sehr gut brauchbar und insbesondere vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.
                Man muss allerdings den Einbau beachten, s.o.!
                Wer selbst mal auf Messwerte schauen möchte, kann hier bei #5 und #6 Benory nachschauen. In den Tabellen ist auch der CRI bzw. Ra mit aufgeführt, der vom Opple angezeigt wurde.
                Die 1800-4500K (#7 und #8) würde ich persönlich nicht einsetzen. 1800K ist schon arg warm und auch ohne genaue Auswertung sieht man, das die Lichtqualität nicht so gut ist.
                Zuletzt geändert von willisurf; 22.12.2020, 15:56.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #98
                  Mir war die 1800K auch zu warm, aber der WAF war phänomenal - Kerzenscheinlicht par excellence.
                  Und die Vectorlicht sind auch 1800K-4000K und nach oben seh ich nach Tests keine Notwendigkeit, außer für Ankleiden oder dunkle Räume.

                  Die 90+ CRI sind bei mir nicht korrekt gewesen. Auf energische Nachfrage nach den Messwerten kam dann irgendwann zurück ,es wären 80+
                  Erst ab 1000+ Stk. sind die bereit/können in CRI 90+ zu produzieren.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                    aber der WAF war phänomenal
                    Das ist doch Klasse!

                    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                    Erst ab 1000+ Stk. sind die bereit/können in CRI 90+ zu produzieren.
                    Natürlich kann ich nicht sagen welche Muster mir bei Bestellung von 4 Stück zugesandt wurden.
                    Auf Nachfrage kamen diese zugehörigen Datenblätter.
                    1800-4500K.pdf 2000K-6000K.pdf
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von willisurf; 22.12.2020, 18:26.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                      Erst ab 1000+ Stk. sind die bereit/können in CRI 90+ zu produzieren.
                      Deswegen auch die Idee ne Sammelbestellung um spezielle Anforderungen noch zu verfeinern

                      Kommentar


                        Gibts da auch andere Formate resp. Sockel?

                        Kommentar


                          natürlich http://www.benorylighting.com/products/list-15.html
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            So ich hab jetzt 10 Stück von denen hier. Dummerweise habe ich kein Netzteil- habe ich gestern vergessen mitzubestellen. Amazon hat das gleiche und kann bis morgen liefern..kostet allerdings ein paar Cent mehr....Schlimm, ja ich weiß....

                            Zu den Spots selber, also von der Verarbeitung , sind sie okay, Schrumpfschlauch geht aus dem Gehäuse sauber ca 2cm raus, Anschlusskabel haben 22AWG- sauber verarbeitet,

                            Vorne selber kann ich den Ring abschrauben den Diffusor herausnehmen und man sieht dann den COB Selber wo drei Drähte aufgelötet sind. Bis jetzt soweit.....Dummerweise habe ich keine 24V...........das Nervt ...

                            Kommentar


                              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                              Zu den Spots selber, also von der Verarbeitung , sind sie okay
                              Bernhard hat es oben angedeutet, hier nochmals zu Erinnerung ein mögliches Problem mit dem Gehäuse:
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...72#post1578872

                              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                              Vorne selber kann ich den Ring abschrauben den Diffusor herausnehmen und man sieht dann den COB
                              Das ist prima, dann kann man bei Bedarf auch die Fliegen rausschütteln
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 22.12.2020, 18:00.

                              Kommentar


                                oefchen Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X