Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Tunable White LEDs von Benory

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grüßt euch,

    wir haben gestern die Spots bekommen und haben uns 8W 2700k (60 und 30 Grad) und TW 8W 2000-6000k (auch 60 und 30 Grad) schicken lassen.

    Wir hatten uns schon vor längerem mal 12 verschiedene Spothalterungen für MR16 bestellt und die Spots passen nun tatsächlich in fast alle rein. In 2 passen sie nicht, da der Kühlkörper nach oben zu voluminös ist und an die Federn anstößt, das sind allerdings auch 2 Spothalterungen für nicht mal 2 Euro.

    Auf den ersten Blick ist der Ring vielleicht 2 mm kleiner und ich hätte darauf gewettet, dass sie nicht passen. Am Wochenende möchte ich nochmal daneben direkt die Constaled in gleicher Stärke hängen. Wir haben jetzt mal unser Gästezimmer testweise damit ausgestattet und sind sehr zufrieden.

    Anbei noch ein paar Bilder:
    IMG_3602.JPG
    IMG_3603.JPG
    IMG_3635.JPG
    IMG_3606.JPG
    IMG_3636.JPG
    IMG_3638.JPG
    Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von Martin83; 15.07.2021, 19:50.

    Kommentar


      Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
      Grüßt euch,

      wir haben gestern die Spots bekommen und haben uns 8W 2700k (60 und 30 Grad) und TW 8W 2000-6000k (auch 60 und 30 Grad) schicken lassen.

      Wir hatten uns schon vor längerem mal 12 verschiedene Spothalterungen für MR16 bestellt und die Spots passen nun tatsächlich in fast alle rein. In 2 passen sie nicht, da der Kühlkörper nach oben zu voluminös ist und an die Federn anstößt, das sind allerdings auch 2 Spothalterungen für nicht mal 2 Euro.

      Auf den ersten Blick ist der Ring vielleicht 2 mm kleiner und ich hätte darauf gewettet, dass sie nicht passen. Am Wochenende möchte ich nochmal daneben direkt die Constaled in gleicher Stärke hängen. Wir haben jetzt mal unser Gästezimmer testweise damit ausgestattet und sind sehr zufrieden.

      Anbei noch ein paar Bilder:
      IMG_3602.JPG
      IMG_3603.JPG
      IMG_3635.JPG
      IMG_3606.JPG
      IMG_3636.JPG
      IMG_3638.JPG
      Gruß
      Martin
      Danke für die Bilder, wie bist du mit den TW 8W 2000-6000k mit 60 Grad zufrieden?

      wie betreibst du die TWs mit MDT Dimmer und 24V in der Decke oder Zentral?

      LG

      Kommentar


        Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
        wie bist du mit den TW 8W 2000-6000k mit 60 Grad zufrieden?
        Die liegen noch in der Packung . Die 3 hinten in der Ecke sind die Spots mit 30 Grad. Ich habe auch noch TW Constaled da, die möchte ich da auch nochmal mit gegenüberstellen. Meine Frau hat die TW-Spots gesehen und mit der Farbtemperatur rumgespielt. Danach kam: "Können wir die auch in anderen Zimmern einbauen?", somit scheint es Ihr schon mal gefallen zu haben

        Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen
        wie betreibst du die TWs mit MDT Dimmer und 24V in der Decke oder Zentral?
        Mit dem MDT Dimmer und alles zentral. Allerdings wird das Gästezimmer dann später per DALI und Lunatones angeschlossen werden, DALI habe ich aber noch nicht fertig bisher.

        Kommentar


          Zitat von Martin83 Beitrag anzeigen
          Meine Frau hat die TW-Spots gesehen und mit der Farbtemperatur rumgespielt. Danach kam: "Können wir die auch in anderen Zimmern einbauen?", somit scheint es Ihr schon mal gefallen zu haben
          Ja, warmes Licht gefällt den Damen des Hauses häufig. Das war auch im Badezimmer Spiegelschrank wichtig, neben dem neutralen Licht zum Schminken morgens und abends ein angenehm warmes Licht zu haben.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            neben dem neutralen Licht zum Schminken morgens und abends ein angenehm warmes Licht zu haben.
            Genau so ist der Plan bei uns in den Bädern auch

            Kommentar


              Mabalero

              Wenn Du direkt unter einem Beitrag antwortest tut ein Zitat keinen Sinn machen und schon gar kein Vollzitat mit den Bildern. Vollzitate sind gemäß Forenregeln eh nicht gestattet. Da kann man alternativ einfach einen Beitrag verlinken.

              Es liest sich einfach angenehmer wenn man nicht alles zweimal anschauen und durchblättern muss.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Und, auch nach 3 Tagen noch zufrieden?

                Grüße,
                Sebastian

                Kommentar


                  Ich war heute nur kurz auf der Baustelle und habe nicht mehr geschaut. Morgen möchte ich die gleichen constaled dazu hängen und vergleichen. Wenn das passt, dann statten wir das ganze Haus erstmal mit Benroy aus. Falls es dann in Wohnräumen doch nicht zufriedenstellend ist, dann kann ich noch immer andere kaufen und einbauen. Alleine schon für den ganzen Keller bleibt es definitiv bei den günstigen Benroy.

                  Gruss
                  Martin

                  Kommentar


                    Hi,

                    ich konnte heute leider nur die normalen Leuchtmittel gegenüberstellen, die TW Constaled habe ich in unserem Chaos auf der Baustelle nicht finden können

                    Verglichen haben wir die Constaled 8W 2850K 60° und die Benroy 8W 2700K 60°. Bis auf den minimalen Farbunterschied sehen wir keinerlei Unterschiede. Das Dimmverhalten ist exakt das selbe bei beiden Spots, es zuckt nichts während des Dimmvorgangs, die Ausleuchtung sieht genauso aus, lediglich wenn man den Spot anschaut sieht man, das es zwei verschiedene Leuchtmittel sind. Die Benory haben die Linse vorn dran, man kann den Ring abschrauben und auseinanderlegen (meine Bilder weiter oben im Thread) und der Constaled hat die Linse wohl direkt nach dem COB.

                    Das einzige was mir bei den dahinterliegenden TW von Benory aufgefallen ist war, dass diese beim Farbwechsel von kalt nach warm 2 Punkte haben, in denen sie minimal etwas "ruckeln". Ich weiß jetzt nicht ob die Constaled das auch hatten, die habe ich vor über einem Jahr mal getestet, aber das stört überhaupt nicht. Das sehe vermutlich eh nur ich, jedem anderen Besucher wird das nicht auffallen.

                    Nachdem ich meiner Frau dann sagte, dass Sie zwischen 5.000 Euro Constaled oder 1.500 Euro Benroy wählen soll, war die Entscheidung sofort gefallen. Wir statten nun unser Haus erstmal mit Benroy aus (8W 2700K 30°/60° und 8W TW 2000K-6000K 30°/60°). Sollten wir dann nach dem Einzug nicht zufrieden sein, dann können wir noch immer manche Zimmer (in denen wir öfters sind und es nerven würde) mit anderen Leuchtmitteln ausstatten. Wenn der Unterschied jetzt 1.000 Euro wären hätte ich kein Problem, aber das ist mir einfach zu viel und kann woanders sinnvoller eingesetzt werden. Da kann ich mir auch von jedem noch 10 Leuchtmittel als Ersatz bestellen.

                    Ich muss dazu natürlich sagen, das sind keine Laborbedingungen und diese Meinung kommt von meiner Frau (0 Ahnung) und mir (0,1 Ahnung). Wir haben die Spots im Gästezimmer hängen, nichts gestrichen und es liegt noch der blanke Estrich drin ohne Bodenbelag. Mit den Profi-Messungen am Anfang in diesem Thread können wir nicht mithalten

                    Ich habe mal 4 Bilder angehangen, im schwarzen hängt der Constaled, im gläsernen der Benroy. Wenn jemand noch andere Bilder braucht, kann ich das gern noch machen.

                    Mabalero Die 60° TW habe ich leider noch immer nicht ausgepackt, aber mit den 30° sind wir super zufrieden.

                    Gruß
                    Martin

                    IMG_3684.JPG
                    IMG_3685.JPG
                    IMG_3686.JPG
                    IMG_3683.JPG

                    Kommentar


                      Hallo Martin,

                      kannst Du auch testweise den Benory Spot ohne die Linse ausprobieren (nur mit dem weißen Reflektor)?
                      VG
                      Sergiy

                      Kommentar


                        Hi Sergiy,

                        klar, bin aber vermutlich erst Donnerstag auf der Baustelle.

                        Gruss
                        Martin

                        Kommentar


                          Hi Sergiy,

                          hier die Bilder. Der weiße Reflektor hält leider nur durch die Linse und das letzte Bild mit dem gedimmten Spot spiegelt nicht die das tatsächliche Ansicht wieder, denn hier sieht man beim schräg hinein schauen die LED Reihen. Sieht aber alles in allem hochwertig aus.

                          Gruß
                          Martin

                          IMG_3727.JPG
                          IMG_3732.JPG
                          IMG_3728.JPG
                          IMG_3738.JPG

                          Kommentar


                            Hier ist ja schon wieder einiges passiert im Thread.
                            Da passt dann eventuell auch mein Update dazu.

                            Ich war bei den Benory RGBW 8W Spots ja nicht so ganz glücklich mit der Auslegung der Stromregler.
                            Bevor ich dann an den original Stromregler Platinen der Spots rumgebaut habe, hab ich lieber nach einer anderen Lösung gesucht welche dann auch gleich mein Dimmer Problem löst. Die Spots sollen bei mir ja im Garten verwendet und dabei auch noch einzeln farbig angesteuert werden. Bei 20 Spots wären das alleine 80 Dimmer Kanäle gewesen. Aus diesem Grund ist es eben nun eine 4 Kanal Stromreglerplatine mit 4 Kanal Dimmer geworden welche nicht größer wie die original Stromregler Platine der Benory Spots ist und somit direkt als Austausch dient.
                            Als Steuersignal kommt DMX zum Einsatz im wesentlichen deshalb, weil fast 95% meiner Beleuchtung im Haus eh darüber läuft aber auch weil es eben das nette kleine IC MY9942 gab, welches eben alle Funktionen in einem einzigen IC bietet.

                            Als Gateway von KNX hab ich das ACRUS DMX ausgewählt, hätte auch das Weinzierl genommen, aber mit 64 Adressen war das einfach zu stark kastriert.

                            Als Gartenlampe kommt ein sehr günstiger Gartenstrahler Typ vom großen A zu Einsatz von welchen jedoch nur alle mechanischen Alu Teile verwendet werden, der Rest wurde ausgeschlachtet. Damit die MR16 LEDs ordentlich befestigt werden können hab ich mir im CAD eine Halterung aus 3mm Acrylglas entworfen welche aus mehreren flachen Teilen zusammengesteckt und verklebt werden kann. (verkleben muss nicht sein) diese Acryl Platten Teile wurde dann auf einem CO2 ausgeschnitten. Einer der Gründe für Acryl war die gute Beständigkeit und vor allem dass ich das mit dem CO2 Laser extrem schnell bearbeiten kann. Anderes Material mit der CNC Plattenfräse hätte mich vermutlich das 10fache der Zeit gekostet.

                            Ein Problem war dann nur noch die DMX Busauslegung, da ich ursprünglich nicht damit gerechnet hatte und deshalb viele der 20 Anschlusspunkte im Garten halt quasi Stern verkabelt sind. Was bei den Zuleitungslängen dann eher nicht 100% zuverlässig funktioniert.
                            Aus diesem Grund ist dann gleich noch eine DMX Weiche (also unidirektionales halbduplex RS485 1 zu 6) als Hutschienengerät entstanden.
                            Wäre das ganze Benory Thema früher aufgetaucht, dann hätte ich mir 1000de Meter Erdkabel und auch die DMX Weiche sparen können, dann hätte ich einfach nur zwei lange offene Ringe durch den Garten gezogen und Fertig. Aber nachher ist man ja immer schlauer.

                            Das mit den Benory DMX Lampen könnte ich mir nun auch gut im Haus vorstellen, dort hab ich aktuell über 200 ConstaLed TW mit über 100 zentralen Dimmer Kanälen.

                            Wenn das jemanden interessiert, hier gibts die Daten dazu:
                            https://github.com/labmaster/dmx_4chCC_microdim
                            https://github.com/labmaster/dmx_multi_1to6
                            https://github.com/labmaster/gardenlamp_mod
                            Zuletzt geändert von Techi; 22.07.2021, 21:05.

                            Kommentar


                              Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                              Das mit den Benory DMX Lampen könnte ich mir nun auch gut im Haus vorstellen, dort hab ich aktuell über 200 Constaled TW mit über 100 zentralen Dimmer Kanälen.
                              Also den Verteiler würde ich gerne sehen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Also den Verteiler würde ich gerne sehen.
                                Sind aber insgesamt dann 5 Verteiler:
                                1 Zählerschrank mit noch 2 freien Zählerplätzen, wer weis was da in Zukunft noch auf uns zukommt
                                1 kleine UV mit 60cm x 1m für PV, Wärmepumpe, Lüftunganlage
                                2 große UV als Anreihschränke mit 40er Tiefe Gesamtbreite über 3m (Keller Technikraum)
                                1 1m x 2m Stand UV in der Garage für Garage und Garten (Verbindung über 3 Stück 100er Rohre zur großen UV im Keller Technikraum.

                                Weil hier im Forum ja immer alles so extrem zerpflückt wird, hab ich mich nie getraut den hier im Forum zu zeigen ;-)
                                Zuletzt geändert von Techi; 22.07.2021, 20:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X