Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe über Alibaba Kontakt mit Joey bekommen. Er bietet mir an was ich möchte und stellt es bei Alibaba ein. Die neuen Spots haben eine Woche zum produzieren gebaucht und 5 Tage für den Versand, also keine 2 Wochen.
Mit den Stripes habe ich keine Erfahrung. Aber da gibt es auch genug was man in Deutschland beziehen kann.
Eine rein praktische Frage: wo genau bestellt ihr die benory Spots? Direkt beim Hersteller oder über Alibaba? Wie ist die Lieferzeit?
Und noch eine Frage bzgl TW striprs: hat jemand von euch schon Erfahrung damit?
Direkt beim Hersteller über Alibaba. Schreib einfach eine Anfrage und dir wird ein Betreuer zugewiesen mit welchem die restlichen Details geklärt werden.
Ich finde ja die 12W TW LED Panel ganz geil. Gibt es da eine Datei für Dialux? Oder vergleichbare Leuchten die ich Anstelle der Benory einsetzten kann?
Ich bin auf diesen Thread gestoßen, da in einem anderen Beitrag über die Spannungsspitzen bei den Constaled Spots berichtet wurde. Die Benory würde ich mir daher auch einmal ansehen wollen - gerade auch aufgrund des aktraktiven Preises.
Nur noch einmal zur Sicherheit: Ihr schreibt auf Ali einfach eine Nachricht an "Shenzhen Benory Technology Co.,Ltd."? Im eigentlichen Shop verschicken die ja erst ab 100 Spots. Das Bild im Shop zeigt auch noch das Modell ohne Stecker. Gibt es hier etwas besonderes bei der Bestellung zu beachten?
Danke für die schnelle Rückmeldung und den Link.
Gibt es Gründe warum ich auf das aktuelle Modell mit Stecker bestehen sollte oder hat sich hier wirklich nur der Anschluss geänndert?
Hab eben 235 Spots gemischt 2700k und 2000k-6000k (mit 30° und 60°) bestellt. Preis bisher pro Spot ca. 5,50 Euro. Mal schauen was Vati Staat sich noch in die Taschen steckt, aber ich glaube das ist preislich ziemlich unschlagbar... Wenn ich mal die constaLED mit ca. 35 Euro pro Stück gegenrechne, lande ich bei über 8.000 Euro.
Kurze Zwischenfrage:
Stört euch der Rosa-Stich überhaupt nicht?
Ich habe derzeit testweise die TW-Strips von Voltus installiert. Selbst meiner Frau - die zuvor nichts über einen möglichen Rosa-Stich informiert war - ist das sofort extrem negativ aufgefallen.
Es stimmt zwar, dass das Hirn das raus rechnet aber nur solange man kein „korrektes“ Licht dabei hat. Das hat man aber sobald etwas Tageslicht in den Raum kommt.
Mit den Strips von LED-Studien (kleinerer Temperatur-Bereich) ist das Ergebnis gut. Nachteil: man muss sich entscheiden ob man weit in den warmen oder in den kalten Bereich will. Da sind sich meine Frau und ich halt uneinig. Die Frau austauschen ist auch nicht ;-).
Doch, wir (und auch hier insbesondere meine Frau) haben die Voltus TW-Stripes auch gleich entsorgt und sind auf die LED-Studien Stripes gegangen (2700k-6000k). Dazu passende Spots brauchen wir noch - da werde ich mir noch Benory Muster besorgen.
sind auf die LED-Studien Stripes gegangen (2700k-6000k).
Die 2700k-6000k Streifen haben ja nur die 120Led/m, also 60+60. Verwendest du sie als direkte Beleuchtung mit einer Abdeckung oder indirekt?
Für die direkte Beleuchtung an der Decke (mit Abdeckung) wären 240Led/m besser oder?
Teils, teils. Über der Kücheninsel habe ich breite Profile mit zwei Streifen. Die Abdeckung ist da wohl relativ dicht bzw. streuend, da fällt mir der größere pitch nicht negativ auf. Sonst habe ich sehr viel indirekt in Schattenfugen, da ist der pitch auch egal. Aber ja, dort sind die einzelnen LEDs deutlich erkennbar, wenn man direkt rein schaut. Hängt also von der Anwendung, von der Abdeckung und der persönlichen Empfindlichkeit ab. Generell sind mehr LEDs pro Meter oder überhaupt durchgehende COB Streifen natürlich besser.
Kurze Frage, welche Controller nimmt ihr für die Benorys?
Ich dachte eigentlich an MDT mit 4 Kanälen, aber Enertex hat jetzt ein LED Controller mit 5 Kanälen, somit könnte ich 2 Gruppen TW machen und 1 Kanal noch für normale Spots. Würde ein wenig Kosten sparen.
Hat jemand die Enertex schon ausprobiert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar