Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtfarbe messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Alle die über mich bestellen wollen bitte PN mit einer Mailadresse an mich.

    Ihr bekommt dann eine Mail von mir mit bitte um die Anschrift und dem kurzen Hinweis der Nebenabrede mit der Garantiesache.

    Ich sammle mal eine Woche lang und schaue wie viel zusammen kommt. Die bestelle ich dann

    Kommentar


      #47
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Also meine Bestellung bei Elektro4000 ist versendet...bin gespannt.
      Kannst Du auch sein.

      Die CRI Werte vom Opple sehen auch durchaus plausibel aus. Kaum zu glauben.
      Die Messreihen liegen hier im Ordner Messwerte.

      Nur bei #5 gibt es bei der Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur Unplausibilitäten/Unstetigkeiten, ich hatte zwar die Stelle für Beleuchtungsstärke mehrfach angefahren und überprüft, da aber die Farbtemperatur da auch unplausibel ist, könnte es auch ein Messfehler von mir sein.
      Zuletzt geändert von willisurf; 06.12.2020, 17:07.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #48
        Bin grad beim Blättern im ELV-Weihnachtsprospekt noch auf diesen Bausatz zur Messung gestoßen. Was haltet ihr davon?

        So wie es Aussieht, kann der die Temperatur in Kelvin messen sowie die Helligkeit in Lux. Dann gibt er noch das Spektrum für RBG aus. Allerdings nur mir 3 Werten und nich als Wellenlängen-Intensitäts-Diagramm.

        Kommentar


          #49
          Genau der Bausatz ist es, den ich mir mal zum Spielen gegönnt habe...zumindest meiner hat eine extreme Beeinflussung zwischen Helligkeit und gemessener Farbtemperatur....also meiner ist nicht zu gebrauchen.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #50
            Ich bastele ja auch gern, aber doppelt so teuer, unhandlich und funktioniert nicht. Ungünstige Kombination...
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #51
              Genau so sehe ich das auch....da kannte ich das Opple noch nicht
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #52
                2 Interessenten mit in Summe 3Stk haben wir schon

                Kommentar


                  #53
                  dreamy1 willisurf Danke für die Rückmeldung. Dann wäre der wohl tatsächlich rausgeschmissenes Geld. Ich dachte nur ich verlinke den hier mal, weil ich beim Blättern drüber gestolpert bin …

                  Kommentar


                    #54
                    Für die Beurteilung der Messgenauigkeit des Opple ist ein Blick in die Dateien vom Verzeichnis Messwerte auf dem Google Drive am spannendsten.

                    In Summe sehen selbst die CRI Messungen durchaus plausibel aus. Es gibt nur bei Farbtemperatur an 2-3 Stellen (s. Bemerkungen) Inkonsistenzen und generell Zweifel an der Messung der Beleuchtungsstärke.
                    Die Farbkoordinaten im Directory Opple Photometrie erlauben eine Berechnung des Duv z.B. über diese Seite. Die Erwartung wäre, das dieser Wert mit dem Parameter TINT korreliert (siehe Datei Farbtemperaturauswertung.pdf im Root).
                    Zuletzt geändert von willisurf; 06.12.2020, 17:09.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #55
                      Mein Opple ist vorhin eingetrudelt...erster Eindruck: wow!

                      Das ist ja echt der Hammer für den Preis! Messwerte sehen nach allerersten Tests sehr plausibel aus - bis auf den Flicker, der steht auch bei ausgeschalteter Beleuchtung bei aktuell 53 Hz. Kann aber sein, dass beim gleichzeitigen Laden hier eine Querempfindlichkeit der Elektronik stattfindet, das probiere ich nachher noch aus.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #56
                        Supi, das klingt gut. Flicker war bei mir eigentlich immer iO, es sei denn ich hatte Fremdlicht und ganz im Dunkeln zeigt er wohl auch nicht sinnvolles an.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #57
                          Also die Flickermessung sollte nur betätigt werden, wenn man nicht gleichzeitig das Gerät auflädt. Dann passt es auch :-)

                          Ich bin völlig begeistert von dem Ding, zumal ich gerade mal auf die Schnelle meine Philips Dim2Warm gestestet habe...die sind besser als gedacht. Mehr dazu bald. Sonnenlicht = Ra 100 passt auch und auch die Flickerfrequenz bei Kunstlicht passt. Das ist mit Abstand die beste Anschaffung seit einiger Zeit :-)

                          Was ich nicht verstehe: warum muss am Handy GPS aktiviert sein, wenn man das Gerät benutzt? Sowas mag ich überhaupt nicht.
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 07.12.2020, 15:25.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #58
                            Android oder iOS?

                            Unter iOS braucht die App bei mir keine Ortungsdienste.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #59
                              Android...
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #60
                                Soweit ich mich erinnere laufen auch gewisse Nahkommunikationsfunktionen über die Ortungsdienste, wie BT (scheint ja automatische Erkennung des Gerätes zu sein, eventuell über ähnliche BT-Funktionen wie die Corona-App). Das ist bei Android teilweise etwas undifferenziert leider.
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X