Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk-Entwurf für sicheres Smart-Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich weiß das, keine Sorge . Auch als sie noch im Wohnzimmer stand war die Reichweite kaum besser...

    Kommentar


      #47
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      VPN Anwenderfreundlich? OK kann man geteilter Meinung sein! Meine VPN sind on demand (also bauen sich bei Bedarf automatisch auf). Und wie funktioniert in deinem Beispiel der VPN der Fritzbox, wenn ich dann doch nur bis zur nächsten Firewall komme?
      Ja, da du kein DynDNS oder sonst was machen musst. Die FB ist da für den Heimnutzer schon ganz gut ausgestattet finde ich. Kommt halt wie immer darauf an, was du vorhast. Willst du nur aus dem Urlaub deinen AB abhören reicht das. Die so oft diskutierte DMZ befindet sich dann eben genau vor der FW. Kann man eleganter lösen, klar, aber ich wollte aufzeigen, dass eine FB schon auch ihre Berechtigung hat.

      Kommentar


        #48
        Wer hat denn wirklich einen AB? Seit ihr alle so wichtig? Und mich erreicht man sowieso nur am Handy, da ist das eh alles obsolet (und auch da gibt's keine Mailbox) . Wenn was wichtig ist, kann man ne SMS oder Mail schreiben....

        Kommentar


          #49
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Ich weiß das, keine Sorge . Auch als sie noch im Wohnzimmer stand war die Reichweite kaum besser...
          Ok, bei uns mit vergleichbar massiver 60er-Jahre Stahlbetonbauweise ist die Reichweite der Fritzbox 7490 besser als in deiner Beschreibung. Wobei die Reichweite mit Gigaset Handgerät besser ist als mit Fritzfon C5 .

          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Wer hat denn wirklich einen AB? Seit ihr alle so wichtig?
          Hat doch mit wichtig nix zu tun. Es gibt den Anrufern die Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen auch wenn die nicht so Internetaffin sind. Egal ob das nun die Oma ist oder die Autowerkstatt.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 14.02.2021, 10:21.

          Kommentar


            #50
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            wer hat denn wirklich einen ab? Seit ihr alle so wichtig? Und mich erreicht man sowieso nur am handy, da ist das eh alles obsolet (und auch da gibt's keine mailbox) . Wenn was wichtig ist, kann man ne sms oder mail schreiben....
            sms...🤔

            Kommentar


              #51
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

              Welche FW hast du da im Fokus?
              Ich setze aktuell auf eine Open-Source Lösung auf FreeBSD Basis (OPNsense) auf einer dedizierten Hardware.

              Kommentar


                #52
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Wer hat denn wirklich einen AB? Seit ihr alle so wichtig? Und mich erreicht man sowieso nur am Handy, da ist das eh alles obsolet (und auch da gibt's keine Mailbox) . Wenn was wichtig ist, kann man ne SMS oder Mail schreiben....
                Es war ein Beispiel ... hier geht es nicht um AB oder SMS sondern um Heimnetzinfrastruktur, also lasst uns beim Thema bleiben.

                Kommentar


                  #53
                  Mal ne Dummiefrage, warum eigentlich erst Router und dann Switch?


                  beim Haus steht das ganze Zeug sicher eh oft im Keller.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    Mal ne Dummiefrage, warum eigentlich erst Router und dann Switch?


                    beim Haus steht das ganze Zeug sicher eh oft im Keller.
                    Ein Gerät muss die Routingfunktionen übernehmen, typischerweise ein dem Switch übergeordnetes (wenn man denn Router und Switch in dedizierte Hardware auftrennt).

                    Router und Switch werden fälschlicherweise ugs. oft synonym verwendet. Die Unterscheidung liegt darin, auf welcher Ebene des OSI Schichtmodells die Hardware arbeitet (L2 vs. L3).

                    Kommentar


                      #55
                      jayem0 Dann sollten die Beispiele auch einen Praxisbezug haben, und nicht an den Haaren herbeigezogen werden. Auf die Frage, wie Du den VPN nutzen willst, wenn hinter der FB noch eine Firewall steckt, bist Du ja auch noch eine Antwort schuldig.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        jayem0 Dann sollten die Beispiele auch einen Praxisbezug haben, und nicht an den Haaren herbeigezogen werden. Auf die Frage, wie Du den VPN nutzen willst, wenn hinter der FB noch eine Firewall steckt, bist Du ja auch noch eine Antwort schuldig.
                        Meine Antwort darauf war, dass man somit dann alle Funktionen, die sich vor der Firewall befinden (also alle Geräte im FB WLAN / LAN) sowie die eingebauten Funktionen der FB (TV, VoIP App, Anrufliste, AB abhören, ...) nutzen kann.

                        Sicherlich ist das nicht der Königsweg, aber ohne große Kenntnisse erreichbar. Wenn man Ahnung hat konfiguriert man sich sowieso die Infrastruktur so zurecht wie man möchte, das ist klar. Ich wollte nur aufzeigen, dass der Einsatz einer FB nicht "per se schlecht" ist, sondern dass man dem durchaus auch einiges abgewinnen kann. In meinem Umfeld laufen derzeit 3 FB in EFH seit Jahren problemlos, jeweils mit mehreren DECT Handsets. Ich hatte schon öfter überlegt, diese gegen Modem + DECT Basisstation auszutauschen aber das hätte keinen spürbaren Mehrwert und ich müsste ein weiteres Gerät mit Strom versorgen. Also bin ich bei der FB als "Einstiegspunkt" geblieben. VPN brauche ich derzeit eigentlich nie (wer verlässt schon das Haus derzeit ...) und Telefon kann ruhig vor der Firewall laufen. Alle anderen Netzwerkgeräte befinden sich hinter der Firewall. Ich bin noch recht neu in diesem Forum, daher kann ich noch nicht einschätzen, wie "abgefreakt" ihr hier hinsichtlich Netzwerkarchitektur seid. Nicht, dass ich euch mit meinem Setup langweile ...

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                          . Ich bin noch recht neu in diesem Forum, daher kann ich noch nicht einschätzen, wie "abgefreakt" ihr hier hinsichtlich Netzwerkarchitektur seid. Nicht, dass ich euch mit meinem Setup langweile ...
                          Ziemlich "abgefreakt"... - der Eine oder Andere hier is.

                          Kommentar


                            #58
                            Gast1961 ja die 7490 hier schafft das irgendwie nicht. Der AP Pro ist da DEUTLICH besser

                            DECT hab ich noch nicht umgebaut, das läuft noch mit der FB und einem Repeater

                            Was ich gerade überlege: Die Geräte die ich für mich im ‚Kern‘ Plane kommunizieren auch oft über Modbus TCP miteinander. Da würde es auch auch Sinn machen die per VLAN abzukapseln, was meint ihr?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Es ist zwar richtig, dass nicht alle Anforderungen mit max. 3 Lösungen erfüllt werden können, aber als Diskussionsgrundlage sind 3 übliche Lösungen mal ein Anfang, und es können ja noch weitere dazukommen. Oder hast du einen besseren Vorschlag?
                              Die Anforderungen sind ja ueberhaupt nicht definiert. Was ist ein "Sicheres Smarthome" aus deinem Thread-Titel, wie sicher ist sicher, und sicher vor was? Was ist der geforderte Funktionsumfang, was ist das Budget, etc.
                              Wer sagt dass die "3 ueblichen" Loesungen die von Dir skizziert wurden ueberhaupt repraesentativ sind? Ich kenne nicht viele mit einer Router-Kaskade. Das ist im privaten Bereich wohl eher eine (evt. missglueckte) Ausnahme. Ob ich jetzt ein Modem habe oder nicht, oder das im Router eingebaut ist, wuerde ich jetzt nicht als grossen Unterschied ansehen, da kommt es eher darauf an was das genau fuer ein Router ist und was die jeweiligen Komponenten koennen.
                              Der ganze Themenbereich ist IMHO zu komplex um alle Anwendungsfaelle in zwei Threads abzuhandeln. Jeder der mit dem "Kasterl vom Provider" nicht gluecklich ist, der muss sich in die einzelnen Bereiche sowieso einarbeiten. Das ganze will ja dann auch konfiguriert und verwaltet werden. Wenn es den einen Router, oder den einen Switch fuer den Privatanwender gaebe, waere der Markt ja auch nicht voll mit unzaehligen Geraeten und Varianten. Ohne konkretes Anforderungsprofil und Fragestellung ist der ganze Thread also sicher eine nette Diskussion, aber wohl nicht das geeignete Format um eine weitreichende allgemeine Entscheidungsgrundlage zu produzieren. Der Themenbereich fuellt ganze Netzwerkforen.

                              Kommentar


                                #60
                                Je mehr ich hier und im Switch Thread lese umso weniger blick ich durch wie ich daheim meinen Setup machen soll Dabei dachte ich der ist relativ normal und nicht so umständlich, selbst ohne Netzwerk-Nerd zu sein


                                Wäre voraussichtlich so:

                                - Fiberbox 10Gbit/s - ob ich es brauche oder nicht egal, bin eh beim dem Anbieter und unter 40 CHF werd ich auch nicht gross kommen wenn ich nur 1GBit/s nehme.
                                - Im Keller in ein 19" Rack kommen: Fiberbox, Switch, Router, Basalte Core S4 Server, 2 x Asano M4 Verstärker, ca. 8-12fach Switch für Cobranet für Basalte


                                Im Haus generell geplant ist folgendes:

                                - im Keller wohl V-Zug Waschmaschine und Trockner (VZug Home fähig)
                                - Küche mit Miete-Geräten alle Miele@home fähig
                                - Wifi soll in Keller, EG, OG und Gartenbereich. verfügbar sein (wenn möglich separates Gästewifi und/oder auch für die Elektrogeräte), evtl. separates Wifi für ein paar Alexas
                                - weiterhin sind im Haus 7 x Doppel LAN Anschlüsse in den verschiedensten Räumen (Wohnbereich 3x, Esszimmer/Küchenbereich 1x, Masterraum 1 x, Gästezimmer 2x, Kinderzimmer 2x) sowie Doorbird mit 2 Innenstationen (also 3 x POE), 1 x Basalte EVE Plus Anschluss mit POE, 1 x Innen/1x Aussen POE Kamera bisher geplant. - insgesamt also insgesamt 22x sprich 24fach Switch benötigt
                                - Synology D920+ NAS für Mediathek, Kameraaufzeichnung, Backups für Time Machine und was auch immer man dann alles damit machen kann.


                                Hatte bisher die neuen Amplifi Alien Mesh Router set für EG und OG geplant. Im Keller reicht sicher das WLAN der Fiberbox in die Waschküche.


                                Hat hierfür jemand Kommentare, Empfehlungen, Kritik bspw. am Amplifi Alien usw.? Würde gern Wifi 6 nutzen, da Neubau, dann sollte schon mal alles Star of the Art sein. Hab momentan das Gefühl, dass ich eher mit dem Netzwerk einrichten Probleme bekomme als mit damit KNX zu parametrieren



                                Danke im Voraus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X