Zitat von jcd
Beitrag anzeigen
Die Frage ist eigentlich, wie lange ist lineares Fernsehen noch so wichtig, dass ich an potententiellen und zukünftigen Nutzungsstellen im Haus noch Coax-Kabel liegen haben will. Ich hab nur noch eine "Notfalllösung" installiert, für den Fall Nachrichten sehen zu können, wenn das Internet mal ausfällt. Obwohl der TV im Wohnzimmer direkt mit einer Sat-Leitung versorgt wird, wird diese Leitung komischerweise nicht genutzt. Es ist wesentlich einfacher die Dreamplayer-App aufzurufen, wenn man gerade bei einem Streaminganbieter war, als den "Aktionsknopf" auf der Harmony zu suchen, der fürs Fernsehen da ist (obwohl der Aktionsknopf an Position 1 steht). Man muss wirklich in sich gehen, und sich fragen, nutze ich TV noch so, wie es zu TV-Hochzeiten war. Ich schaue weder Serien noch Filme im TV. Ab und zu läuft hier Frühstücksfernsehen und irgendein Kinderprogramm. Es wird auch nicht mehr so gezappt, wie früher. "Gezappt" wird nur noch über den EPG. Es ist nur noch der TV-Konsum übrig geblieben, wo ich mich weigere auch nur einen zusätzlichen Cent für die HD-Ausstrahlung auszugeben und wo ich nur noch bereit war, eine Leitung zur Dreambox und eine Leitung zum TV im Wohnzimmer verlegen zu lassen ... Komischer Weise ist diese "Notfalllösung" für mich die flexibelste. Selbst auf dem Fire 7 Kids kann meine Kleine ihr TV-Programm sehen (VLC mit abgespeicherten Links zu den Kinderprogrammen)... und auf der Terrasse kann man zur Not auch mal ein TV-Programm auf dem Tablet sehen.
Kommentar