Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Empfehlung Zentralstaubsauger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Empfehlung Zentralstaubsauger

    Hallo in die Runde,

    ich bin gerade dabei, im neuen Häusle das Rohrsystem für die Zentralstaubsaugeranlage zu verlegen. Irgendwann muss ich mich dann auch noch für einen Typ und Hersteller des Zentralgerätes festlegen...

    Frage(n):
    1)
    Hat von Euch schon jemand ein Gerät mit wartungsfreiem Filter (Dauerfilter) im Einsatz? Viele neuen Geräte haben ja einen solchen Rüttelfilter an Bord, so dass ein Reinigen/Filterwechsel entfallen kann. Gibts dazu schon Erfahrungswerte?

    2)
    Ich sehe immer wieder Geräte, bei denen der Auffangbehälter nicht durchsichtig ist...eine Anzeige am Saugschlauch oder Gerät, dass der Kollege im Keller "voll" ist, gibts da auch nicht...muss man da tatsächlich jedesmal in den Keller laufen und das Gehäuse öffnen, um nachzuschauen, ob der Staubbehälter voll ist? Oder übersehe ich da etwas?

    Vielen Dank vorab für Eure Erfahrungswerte!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Hallo Stefan,

    Ich habe vor einem Jahr meine Zentralstaubsaugeranlage in Betrieb genommen und musste seitdem nur einmal den Behälter leeren. Dabei habe ich dann auch den Filter ausgeklopft und das war's. Nach Aussage des Herstellers, soll man wohl alle 1-2 Jahre den Filter auswechseln. Ob sich da lohnt, ein (wahrscheinlich teureres) Gerät mit Rüttelfilter zu kaufen ?

    Gruß Frank

    P.S. Nicht vergessen neben den Rohren auch die Steuerleitung zu den Steckdosen zu verlegen

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,

      vielen Dank für Deine Antwort - Kabel liegt bei mir auch drin :-)

      Im Moment werben halt viele Hersteller mit dem wartungsfreien Filter...und so eine Filterpatrone kostet eben auch Geld.

      Wie ist das bei Dir mit dem Staubbehälter gelöst? Sieht man von außen den Füllstand bzw. was für ein Gerät hast Du denn im Einsatz?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        ... bei denen der Auffangbehälter nicht durchsichtig ist
        Hoi

        In einem Jahr ist der Beutel ca. voll. -> Einmal im Jahr nachschauen, das geht eigentlich...
        Und da bin ich ganz froh, dass ich alles im Sack hab' und nicht noch rumsauen muss...
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Mein System ist von der Firma Vacustar. Typ FP520

          Hat im Netz als Komplettset mit den ganzen Rohren, Muffen, Steckdosen, Schlauch, Saugteil und dem Motorteil knapp unter 900 Euro gekostet.

          Funktioniert super !

          Der Staubauffangbehälter ist aus dunkelgrauem aber transparentem Kunststoff. Somit kannst du den Füllstand leicht erkennen.

          Irgendwo hier hatte ich mal eine Visu gesehen, in der eine Betriebsstunden-Restanzeige realisiert war, bei deren Ablauf der Behälter dann geleert werden muss. Auch ein Lösungsansatz, oder ?

          Frank

          Kommentar


            #6
            Glaube DJGockel hat das in seine Visu eingebaut

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch einen Vacustar. Der Auffangbehälter ist riesig, ich hab nach einem Jahr mal ausgeleert, aber da wär noch Platz genug gewesen. Der Behälter ist transparent, das ist ganz praktisch. Die Filterpatrone für den Motor kostet 45 Euro - aber das ist eigentlich ein Luftfilter für LKW, muss mal schauen ob es den günstiger gibt. Andererseits ist ein Filter alle 2 Jahre auch billiger als die Tüten für die normalen Bodenstaubsauger.

              Ich hab da eingekauft: Vacustar - Staubsaugersystem - Schluss mit dicker Luft
              Hab ich aber schon mal hier geschrieben.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Meiner ist ein allaway c-40-residence
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für Eure Antworten!

                  Die Vacustar-Geräte hatte ich auch schon in der engeren Auswahl, die neuen EASY-Geräte haben dann auch den wartungsfreien Filter. Ich glaube, so einer wirds dann werden :-)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Hm... Brauch ich sowas, wenn ich mir nen Roomba zulegen werde??
                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Hm... Brauch ich sowas, wenn ich mir nen Roomba zulegen werde??
                      Hast Du den Test der verschiedenen Staubsaugroboter in der c't neulich gelesen? Also ich würde mich nicht darauf verlassen, dass so ein Gerät das Haus sauberhalten kann. Das ist wohl eher ein Gimmick.

                      Ein Zentralstaubsauger hat vor allem den Vorteil, dass die Abluft nach aussen geführt wird. Trotz aller Filter sind normale Staubsauger immer noch Feinststaubschleudern, als Allergiker bin ich froh um den Zentralstaubsauger. Nicht mehr diese typische "Staubsaugerluft" im Raum, kein Schlitten der irgendwo dagegendonnert, die Einkehrdüse in der Küche ist megapraktisch und die Saugleistung immer gleich hoch.

                      Ausserdem hab ich noch keinen Roomba gesehen, der eine Treppe saugen kann.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        hi,

                        nee, den hab ich nicht gelesen. Aber ich habe hier diverse begeisterte Berichte gelesen.
                        Dass ich dadurch nicht ganz ohne Staubsauger klarkomme ist klar.
                        Die Frage ist nur, ob ich für die paar mal einen "großen" kaufen soll.

                        Wenn die Luft rausgeblasen wird ist das mit einer KWL auch nicht so doll...

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          P.S:
                          Hier die Videos zum Test:
                          http://www.heise.de/ct/artikel/Saube...t-1321903.html

                          Lustig:
                          Als der recht Laute gezeigt wurde kam mein Töchterchen angerannt: "Hendrik, ist das ein Flugzeug?"
                          Kindermund tut Wahrheit kund...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                            ... als Allergiker bin ich froh um den Zentralstaubsauger. Nicht mehr diese typische "Staubsaugerluft" im Raum ...
                            Hoi

                            Dem kann ich nur zustimmen. Was hab' ich viele Staubsauger gekauft in meinem Leben...

                            Endlich gute Luft und kaum Geräusch, eben nur das kraftvolle Zischen.

                            Die Wohnung ist sehr schnell durchgesaugt, weil ich überall nur einmal drüber gehe - sauber und fertig. (Steinboden, Parkett und eine ca. 40 cm breite Düse)

                            Einziger Nachteil ist mein Sparfimmel, der mir nur 2 Anschlussdosen beschert hat. Dadurch ist der Schlauch 8 Meter lang, zwar sehr leicht aber schon ein Ungetüm zum Hervorholen und Versorgen aus dem Reduit / der Speis. (ich jammere auf hohem Niveau)

                            Fazit: In jedes Zimmer eine Dose und ein 4 Meter Schlauch wäre ideal für mich.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Der Preis für den Vacustar ist wirklich recht attraktiv, dachte immer sowas wäre wesentlich teurer. Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich meine besser Hälfte davon überzeuge... als ich das nach dem letzten Schweizer Stammtisch zu ihr sagte meinte sie nur das wäre zu teuer
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X