Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Empfehlung Zentralstaubsauger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab einen von BVC, allerdings noch eingepackt hier stehen,
    daher noch keine Praxiserfahrung.

    BVC Zentralstaubsauger und EBS Einbaustaubsauger - Ihr Zentralstaubsaugeranlagen-Spezialist aus Franken

    Gekauft hier:
    Zentralstaubsauger der Firma EBS

    Das Angebot hatte mir nach mehreren Vergleichen am besten gefallen. Es gibt verschiedene Modelle mit teilweise sehr interessanter Steuerungselektronik (erkennt Saugverlust, etc. ). Am Ende war es aber dann doch die einfache Elektronik, aber das schöne ist, dass selbst diese Modelle den gleichen starken Motor drin haben.

    Ein weiterer Pluspunkt für mich:
    Es gibt dort die Doppeldichtungen für handelsübliches 50er HT Rohr. Ich habe mich für eine solche Verrohrung entschieden. Ob HT oder Spezialrohr ist eine Glaubensfrage, die jeder für sich selbst beantworten muss, bei mir wird es eben HT.
    Und für diesen Hersteller war das auch gar kein Thema.

    Ach ja, ein weiteres entscheidendes Kriterium war, dass die BVC eine stufenlose Saugkraft (Drehzahl)-Regulierung vorne am Handgriff haben. Manche andere haben da gar nichts, oder nur eine Falschluftöffnung um die Saugleistung an der Düse zu reduzieren.

    luigi

    Kommentar


      #17
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      ...und kaum Geräusch, eben nur das kraftvolle Zischen.
      Zumindest bei uns ist dieses Zischen leider auch kraftvoll laut... IMHO weil die Rohre und vor allem Düsen viel zu klein dimensioniert sind.

      Die Wohnung ist sehr schnell durchgesaugt, weil ich überall nur einmal drüber gehe - sauber und fertig. (Steinboden, Parkett und eine ca. 60 cm breite Düse)
      Was ist denn das für eine Düse? Ich suche schon länger nach einer großen Düse für Parkett (und Fliesen) und hoffe, dass das Geräusch damit geringer wird.

      Kommentar


        #18
        Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigen
        Was ist denn das für eine Düse?
        Hoi

        Männer und Zentimeterangaben, hab' gerade nachgemessen, sind doch nur knapp 40 cm.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Männer und Zentimeterangaben, hab' gerade nachgemessen, sind doch nur knapp 40 cm.
          Danke. In der Größe habe ich ein Teil von Miele im Auge...

          Kommentar


            #20
            Ich habs getan...und gerade den Vacustar TF575 bestellt :-)

            Ich werde berichten - vielen Dank nochmal an alle für die Tipps!
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,
              ich lese schon eine kleine Ewigkeit mit und klinke mich jetzt mal ein!
              Ich heisse Erwin, komme aus dem Bayerischen Wald (nähe Passau).

              Ich habe den Sauger CP-4003 von Cleanpower eingesetzt.
              Dieser Hersteller wirbt damit, die Abluft, welche üblicherweise ins
              Freie geblasen wird, über die Lüftungsanlage zu leiten.
              Somit kann die Wärme, welche den Räumen entzogen wird, sowie die
              Verlustleistung vom Gerät zurückgewonnen und den Räumen wieder zugeführt werden.
              Ich hab's so gemacht! Ich find's genial!

              Viele Grüße
              Erwin

              Kommentar


                #22
                Zitat von elorenz Beitrag anzeigen
                Dieser Hersteller wirbt damit, die Abluft, welche üblicherweise ins
                Freie geblasen wird, über die Lüftungsanlage zu leiten.
                Somit kann die Wärme, welche den Räumen entzogen wird, sowie die
                Verlustleistung vom Gerät zurückgewonnen und den Räumen wieder zugeführt werden.
                Der Vacustar hat eine eigene Luftkühlung für den Motor, die Abwärme bleibt somit größtenteils in der thermischen Hülle. Und ob es eine gute Idee ist, den restlichen Feinstaub in die Lüftungsanlage zu blasen? Welche Erfahrungen hast Du denn mit dem Abluft-Filter vor dem Wärmetauscher gemacht, setzt sich der nicht schneller zu?

                Ich muss mal nachrechnen, wieviel da tatsächlich an Wärmeenergie verloren geht.

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Und ob es eine gute Idee ist, den restlichen Feinstaub in die Lüftungsanlage zu blasen?
                  Das frage ich mich auch... einer der Vorteile eines zentralen Staubsaugersystems ist ja eben gerade das der Feinstaub nach draußen geblasen wird, was vor allem für Allergiker ein großer Vorteil ist.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #24
                    Naja, die Lüftungsanalge befördert den Feinstaub natürlich auch nach draußen, allerdings vorher durch den Wärmetauscher...

                    Kommentar


                      #25
                      ah okay, direkt in die Abluft der KWL, verstehe...
                      dann finde ich die Idee vorerst mal ganz interessant. Die Frage ist nur, wie verdreckt die Abluft der Sauganlage ist, ich hätte da bedenken
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Deswegen ja meine Frage, ob sich der ABLUFTfilter der KWL schneller zusetzt, wenn man da die Luft aus dem Staubsauger reinbläst.

                        EDIT: Grade mal überschlagsweise nachgerechnet:

                        Ein großer Staubsauger schafft etwa 100 Liter/s Luftdurchsatz. In einer Stunde mithin 360 Kubikmeter, das entspricht 432 kg Luft, die nach außen befördert werden. Im worst case, also im Winter bei -15 °C Außentemperatur, hat man zwischen Abluft und Zuluft 35 K Differenz. Das bedeutet, daß man etwa 4,2 kWh Wärmeenergie in einer Stunde Staubsaugen nach draußen bläst - etwa 20 Cent. Und nur im tiefsten Winter.

                        Welchen Aufwand man für so eine Ersparnis treiben will, sei jedem selber überlassen.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Ich war anfangs auch skeptisch.
                          Der Hersteller versprach, dass die Abluft so gut gefiltert sei,
                          dass es für die Lüftungsanlage kein Problem dartstellt.
                          Die Erfahrung aus dem letzten Jahr:
                          Der Zuluftfilter der Lüftungsanlage verschmutzt wesentlich stärker
                          als der Abluftfilter.

                          Mein Staubsauger hat übrigens einen potentialfreien Kontakt,
                          der schaltet dann die Lüftung (über einen Analogausgang) während des
                          Saugens auf 100%

                          Gruß
                          Erwin

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von elorenz Beitrag anzeigen
                            Mein Staubsauger hat übrigens einen potentialfreien Kontakt,
                            der schaltet dann die Lüftung (über einen Analogausgang) während des
                            Saugens auf 100%
                            Hm, hört sich im ersten Moment gut an, das muss die KWL dann allerdings auch unterstützen. Für uns wäre dieses "Feature" schon wieder eher ein "Bug", da die KWL zwei Wohnungen versorgt und ich nicht möchte, das in der ELW jedesmal ein Durchzug herrscht, wenn ich bei uns sauge

                            Aber nur weil es für mich nicht passt soll das natürlich nicht heißen, dass das System an sich blöde ist!
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              Auch bei uns wird eine zweite Wohnung mit der gleichen Lüftungsanlage versorgt. Eine zusätzliche Stoßlüftung in der anderen Wohnung schadet ja
                              nicht!

                              Gruß

                              Erwin

                              Kommentar


                                #30
                                wenn mir nachts mal der Aschenbecher runterfällt wenn die anderen schon schlafen? ICH würds nicht machen. Da nehme ich den kurzen Verlust von ein wenig warmer Luft in Kauf
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X