Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MiBoxer DL-X (DT8 DALI EVG 5 Kanal 24V/20A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    ich wollte mich hier im Forum nur erkundigen, ob das MDT IP64 DALI-GW endlich 5-Kanäle unterstützt und bin dabei auf diesen interessanten Beitrag gestoßen.

    Kurz als Feedback von meiner Seite:
    Ich habe ein DALI-GW von MDT und einige MiBoxer DL-X DT8, die an CCT sowie RGB+CCT-Stipes angeschlossen sind, seit September 2021 erfolgreich im Einsatz.
    Leider funktioniert das RGB+CCT mit dem Gateway noch nicht, daher habe ich die Stripes aktuell entweder als Tunable-White oder RGB laufen.
    Die RGB-Controller sind in auf dem DALI-GW in Gruppen zugeordnet und die Farbsteuerung mache ich per App.
    Die meisten habe ich jedoch als Tunable-White im Einsatz und verwende die Zeitschalt-Funktion von dem DALI-GW mit der HCL-Vorlage, die ich etwas angepasst habe, ohne Gruppenzuordnung.
    Daher kann ich das HCL einsetzen ohne Gruppen auf meinem DALI-GW zu verschwenden. Ein manuelles TW ist mit dem eingesetzten HCL bei uns auch nicht nötig und auch nicht gewünscht.

    Ich habe auch einen Controller von Lunatone im Einsatz und muss gestehen, dass hier das Dimmverhalten schöner ist. Jedoch ist der auch deutlich teurer.

    Ich werde auch für meine restliche Installation den MiBoxer einsetzen.
    Ich hatte jetzt nach 7 Monaten keine Probleme und bin mit den MiBoxer sehr zufrieden.

    Gruß Lukas

    P.S.: MiBoxer sowie Stripes habe ich von everen gekauft.

    Kommentar


      #47
      Hallo zusammen,

      Ich bin gerade auch am Testen mit dem MiBoxer.
      Gibt es bzgl. der Kanalnutzung (2 x TW) bereits Neuigkeiten?

      Gruß
      Sascha

      Kommentar


        #48
        Hallo,
        ich hätte zu den DL-X DT8 auch mal ne Frage. So wie es aussieht betreiben einige hier die Geräte in Kombination mit einem MDT-Daligateway.
        Das mache ich auch, stoße aber auf das folgende Problem. Wenn ich eine Neuinstallation mache kann ich die Geräte problemlos einbinden.
        Möchte ich aber per Nachinstallation ein Gerät hinzufügen wird es nicht gefunden. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, oder gar einen Lösungsansatz?

        Grüße
        Mario

        Kommentar


          #49
          Zitat von Majo666 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich hätte zu den DL-X DT8 auch mal ne Frage. So wie es aussieht betreiben einige hier die Geräte in Kombination mit einem MDT-Daligateway.
          Das mache ich auch, stoße aber auf das folgende Problem. Wenn ich eine Neuinstallation mache kann ich die Geräte problemlos einbinden.
          Möchte ich aber per Nachinstallation ein Gerät hinzufügen wird es nicht gefunden. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen, oder gar einen Lösungsansatz?

          Grüße
          Mario
          Habe das selbe Problem mit der Nachinstallation.
          Bei mir war ein DL-X DT8 defekt. Auch das EVG tauschen scheint nicht zu gehen.
          Habe es aber nicht weiter verfolgt da ich die Lampen in 1 min neu zugeordnet hatte.
          Werde aber demnächt noch welche Nachinstallieren und dann mal schauen.

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            ich stehe auch aktuell vor dem Thema RGB-CCT und würde den DL-X8 mit einem MDT SCN-DA641P.04S kombinieren wird das funktionieren?? Wäre eine Alternative zu den Enertex Controller…

            Gruß
            Thomas


            Zuletzt geändert von thommymail; 02.11.2023, 06:12.

            Kommentar


              #51
              Viel Erfolg und sag gerne bescheid.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                bin gestern hier drüber gestolpert:
                - DALI LED Controller DALI2 DT6 & DT8 | RGBCCT RGBW (led-konzept.de)
                der ist zwar teurer, kann dafür aber sehr flexibel eingesetzt werden. Da ich aber schon mit MIBoxer (zum Teil eben 2 Kontroller - 1 für RGB + 1 für CCT) wäre das damals echt gut gewesen... Naja wer weiß was der für Macken hat.

                elektryx: funktioniert bei dir das Umstellen mit den MIBoxer der Farbtemperatur und danach (also direkt danach) ein schalten auf den anderen EVGs zum beipiel aufgrund von Bewegung im Nachbarraum? Ich habe den Effekt, dass ich dann ~10 Sekunden die Erkennung bzw. das schalten nicht funktioniert (also DALI seitig, KNX sendet die Befehle). Ich habe das Schneider Eelectric KNX Gateway 2.0. Soweit ich verstanden habe, sind die ja alle baugleich... Wäre klasse wenn du mir da Rückmeldung geben könntest, da ich dann weiß ob es an meinem Setup oder den MIBoxer Dali EVGs liegt/liegen könnte/oder doch das Gateway?...
                Viele Grüße, Remi

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Forianer,

                  hatte mir vor Monaten das MDT Dali control 64 günstig besorgt ohne lange darüber nachzudenken, dali passt, dachte ich, und KNX passt sowieso...
                  Leider nein !!
                  Habe für das halbe Haus RGW CCT (TW) Led stripes besorgt um dann zu sehen dass meine EVGs zwar Dt8 sprechen aber das Gateway scheinbar nur RGBW kann...und da komm ich auch nicht weiter...hab auch die neueste FW auf den MDT aufgespielt, scheint nichts zu ändern.
                  Habe zum testen nun die 2 Weiß Kanäle zusammen gelegt, aber finde trotzdem die Objekte nicht um die Steuerung umzusetzen.
                  Geregelt soll dann über die Visu vom X1 werden aber zuert sollte mal RGBCCT laufen
                  Welches Gateway passt ? Oder geht das auch mit meinem?​
                  Die Treiber sind die Miboxer dl-x.

                  Sorry für die blöden Fragen, bin noch recht blutiger Anfänger...

                  Lg Hermann
                  Zuletzt geändert von Flyover1974; 01.04.2024, 06:30.

                  Kommentar


                    #54
                    Flyover1974. Hast du dazu eine Lösung gefunden? Suche gerade gleiches.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo zusammen,
                      hat jemand diesen Controller mit einem MDT Dali Gateway am laufen?
                      Über den Gira X1 RGBW Dimmer mischt mir der Controller keine Farben zusammen.
                      Bekomme immer nur blau raus. Jetzt weiß ich nicht welchen Fehler ich mache. Vielleicht wäre einer so nett und könnte mir dabei helfen

                      Grüße aus Regensburg

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von 2fresh4u Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,
                        hat jemand diesen Controller mit einem MDT Dali Gateway am laufen?
                        so weit hast du nicht gelesen in diesem thread, oder?
                        Kurz als Feedback von meiner Seite:
                        Ich habe ein DALI-GW von MDT und einige MiBoxer DL-X​
                        Aber mit der spärlichen Information ist es auch schwierig zu helfen.

                        Hast du das Problem denn noch?

                        Bzgl besserer FW:
                        Ein serieller Port könnte das hier sein, oder?

                        Man könnte den Vertrieb noch mal anschreiben und erklären, dass es einen grossen Markt für ein in der Software verbessertes Gerät gebe.

                        Und dass man durchaus bereit wäre das als Community zu machen. Aber das glaube ich

                        Screenshot_20241016-175939.png

                        Kommentar


                          #57
                          Gibt es denn die komplette dafür notwendige DALI Specifikation frei zugänglich.
                          Falls ja dann könne man eine komplette eigene Firmware für die Hardware erstellen.
                          Letzendlich findet da meines Wissen ja nur eine Serielle (​uart) Übertragung zum/vom Microcontroller statt, welcher seinerseits dann wieder mehr oder weniger "nur" die PWMs steuern muss.
                          Das zwischen Seriel Protokoll und PWM sicher einige zu machen ist, ist logisch, aber Hexenwerk ist es sicher nicht, zumindest wenn die DALI Spec vorhanden ist und die Resourcen des Microcontrollers ausreichen.
                          Für den Nuvoton n76e003at20 welcher als Kern einen 8051 hat gibt es auch brauchbare Unterstützung, wenn auch teils nur in kommerziellen Entwicklungsumgebungen (z.B. Keil oder IAR). Der Microcontroller hat im übrigen 6x16bit PWMS , so das der Implementierung entsprechender anpassungskurven auch gut möglich wäre.
                          Wenn ich Bedarf an DALI hätte dann würde ich mich schon ran setzen, hab aber bereits alles auf DMX Basis laufen und deshalb ein ähnliches Projekt (eigene Firmware für 24Kanal Sunricher DMX Kontroller) bereits umgesetzt.



                          Zuletzt geändert von Techi; 29.10.2024, 15:29.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Techi

                            die Spec ist öffentlich, aber kostet (IEC 62386).
                            Ich denke, das Ganze wäre schon viel Aufwand, wenn MiBoxer nicht die aktuelle FW veröffentlicht.

                            Wenn ich es richtig sehe, dann bestehen aktuell noch diese Probleme:

                            Zitat von Blade01 Beitrag anzeigen
                            Somit kann man das EVG nun im CCT, RGB, RGBW und RGB CCT Modus betreiben. Leider bekommt man nur ein CCT Kanal nicht zwei wie in der Anleitung beschrieben. Das Problem mit dem Dimmen existiert leider immernoch.
                            Was war mit dem letzten Punkt gemeint Blade01

                            Zitat von Blade01 Beitrag anzeigen
                            Das Dimmverhalten, nur ein CW/WW Kanal ob wohl zwei möglich wären
                            Zitat von Blade01 Beitrag anzeigen
                            und dann klappt es leider auch nicht das "power on level" auf letzten wert einzustellen. Ist die Einstellung aktiv, dann geht das EVG immer mit 100 % Dimmwert an.
                            Zitat von Majo666 Beitrag anzeigen
                            Möchte ich aber per Nachinstallation ein Gerät hinzufügen wird es nicht gefunden.
                            Die Farbtemperaturen lassen sich nicht einstellen - wobei man hierfür ohnehin eine Dali-Maus oder ähnliches bräuchte.

                            Das größte Problem ist sicher, dass die Dali-Gateways kein RGB CCT Modus haben. Ein Workaround dafür wäre es, wenn das Gerät sich als zwei Geräte ausgeben würde.


                            ​Übersehe ich etwas?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #59
                              Hi Henfri,

                              ich habe schon lange keine neuen MiBoxer DALI EVGS dieser Art bestellt aber ich gehe davon aus, dass die Probleme immer noch bestehen.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                die Spec ist öffentlich, aber kostet (IEC 62386).
                                Wäre doch bei einer freien Firmware afaik egal..wird halt am Ende kein "echtes" Dali Gerät sein.

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Das größte Problem ist sicher, dass die Dali-Gateways kein RGB CCT Modus haben.
                                Einen RGB CCT gibt es so gesehen nicht. Es gibt den Subtype RGBWAF unter DT8. Der kann bis zu 6 Kanäle. Den können die Gateway schon aber halt eben nur mit bis zu 4 Kanälen.. Der Subtype passt aber schon.

                                Wobei die Frage da auch ist ob XY Ansteuerung nicht mehr Sinn ergibt..

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Die Farbtemperaturen lassen sich nicht einstellen - wobei man hierfür ohnehin eine Dali-Maus oder ähnliches bräuchte.
                                ​Einstellung der nativen Farbtemp der Kanäle ist in Dali nicht einheitlich geregelt. Hier ist die Frage erstmal ob das überhaupt geht und wenn ja dann weiß das nur der Hersteller...
                                Über Dali selbst kannst du diese Bereiche später nur Eingrenzen. Wenn du zB 2000-6000K hast aber du willst dass es nur von 2000-4000K läuft.
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 30.10.2024, 14:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X