Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei TW wird auch keine Reaktion kommen bzw. er führt den Befehl wahrscheinlich aus, jedoch sieht man das nicht.
Da bei Kalt und Warm die gleiche Farbtemperatur hinterlegt ist ändert sich einfach nichts.
Solang man das nicht einstellen kann funktioniert es eben nicht.
Als negativ im Vergleich zum lunatone war mir aufgefallen, dass das Dimmen nicht flüssig aussieht sondern ruckartig.
Flüssiges Dimmen setzt mehr wie 8bit voraus. Bei diesen billigprodukten aus China würde es mich aber netmal wundern wenn man nichtmal 8bit Auflösung hat. Irgendwo muss man halt sparen.
Man muss die Mentalität der Leute da verstehen. Es geht nicht darum ein Produkt besser zu machen sondern billiger. Das steht im Focus.
ich hab mir jetzt die Funkvariante vom Miboxer zugelegt.
Miboxer fut038 mit B3 Taster.
Hier funktioniert alles top, Steuerung und dimmverhalten.
Ich würde im Haus nicht primär darauf setzen (Kabel ist das einzig wahre), aber als Spielerei durchaus zum Empfehlen.
Sofern man damit leben kann, dass das Ganze embedded läuft.
Wenn man damit nicht leben kann, würde es das für ein bisschen mehr auch für Zigbee geben, wenn man ein Gateway hat, kann man es dann ins Haussystem integrieren, das habe ich aber nicht getestet.
LG
Vaillan
p.s Danke fürs Testen der Dali Variante, das hat mir den Fehlkauf erspart
Flüssiges Dimmen setzt mehr wie 8bit voraus. Bei diesen billigprodukten aus China würde es mich aber netmal wundern wenn man nichtmal 8bit Auflösung hat. Irgendwo muss man halt sparen.
deshalb können die auch locker die 6khz pwm-frequenz.
wo hingegen zb eldoled und lunatone mit 16 bit arbeiten.
fazit: das teil ist billiger chinaschrott, auch mit ordentlicher software würde daraus kein gutes produkt machen.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Heinz, ich schätze ja deine Tests und Kommentare sehr, aber diese Schlussfolgerung auf Basis einer "würde netmal wundern" Vermutung von Hubertus macht wenig Sinn. Die Auflösung (8 / 16 / irgendwas) Bit kann sich ja nur auf den Timer zur PWM Ansteuerung beziehen, und da gibt es wohl keine Microcontroller mehr die keine 16 Bit Timer haben. Verbaut ist überigens ein Nuvoton n76e003at20 Microcontroller mit mehreren 16bit Timern.
deshalb können die auch locker die 6khz pwm-frequenz.
fazit: das teil ist billiger chinaschrott, auch mit ordentlicher software würde daraus kein gutes produkt machen.
Das kann ich überhaupt nicht so stehen lassen. Denn so eine HW die bei 8Bit brutale maximale 6khz pwm kann, gibt es auf dem Markt schon seit 50Jahren nicht mehr zu kaufen, selbst in China nicht
Habe mir die HW angeschaut, so schlecht ist die nicht mal. Mit einer vernünftigen SW könnte man sicher was nettes draus machen.
Hallo Zusammen, ich habe wieder ganz frische MI Boxer DL-X bestellt. Beim Einrichten ist mit aufgefallen, dass nun TW geht. Es ist eine Kelvin Range definiert.
Ich habs dann direkt mal im TW Modus getestet und es klappt tatsächlich. Scheinbar haben unsere Runden mit dem Vertrieb doch irgendwo Früchte getragen.
Somit kann man das EVG nun im CCT, RGB, RGBW und RGB CCT Modus betreiben. Leider bekommt man nur ein CCT Kanal nicht zwei wie in der Anleitung beschrieben. Das Problem mit dem Dimmen existiert leider immernoch.
Ja das ist kein Problem jetzt. Man kann den Modus am EVG selbst einstellen. Wenn man beispielsweise das EVG auf CW/WW einstellt und anschließend mit dem Dali Gateway sucht, gibt sich das EVG als CW/WW EVG zu erkennen.
Ich will das teil jetzt aber nicht in dem Himmel loben oder gar Werbung dafür machen. Im professionellen Bereich würde ich das Teil nie einsetzen. Es gibt auch nach wie vor noch einige Macken. Das Dimmverhalten, nur ein CW/WW Kanal ob wohl zwei möglich wären und dann klappt es leider auch nicht das "power on level" auf letzten wert einzustellen. Ist die Einstellung aktiv, dann geht das EVG immer mit 100 % Dimmwert an.
Allerding reicht es für mich im privaten Bereich absolut aus. Ich habe inzwischen 10 RGBW Linien und die zertifizierten EVGs von namenhaften Herstellern sind einfach viel zu teuer.
Hallo Zusammen, ich habe wieder ganz frische MI Boxer DL-X bestellt. Beim Einrichten ist mit aufgefallen, dass nun TW geht. Es ist eine Kelvin Range definiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar