Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von georgleutgeb Beitrag anzeigen

    Zum Thema RFID/Alternativer Zutritt, aktuell planen wir das ganze aus zwei Richtungen anzugehen:

    Privat: Hier ist ein Transponder in Planung. Hat den Vorteil, dass jeder FP damit kompatibel ist. Ich muss es nicht bei der Planung mitbetrachten, sondern, kann einen Transponder im Bedarfsfall jederzeit später an den Kunden verkaufen. Die Hardware ist aktuell schon darauf ausgelegt, sobald der Transponder verfügbar ist, wird es ein entsprechendes Update für alle Bestandsgeräte geben. Für die meisten Kunden wird das (meiner Meinung nach) auch ausreichen.
    Dass es einen Transponder geben soll, ist gut zu wissen, aber vermutlich wird er ja auf Bluetooth-Technologie basieren, eine Batterie haben, die wenn ich ihn nach 10 Jahren das erste mal benutzen möchte leer sein. Vermutlich wird ein solcher Transponder auch nicht im <10€ bereich liegen.

    Ich möchte gar nicht sagen, dass ein solcher Transponder schlechter ist, aber es sind im Vergleich zur RFID-technologie zumindest Nachteile, und Vorteile eines Bluetooth-Transponders habe ich noch keine gefunden. Es ist halt ein Minus auf der Pro- und Kontra-Liste, aber es gibt ja auch viele positive Aspekte am Produkt.

    Und ändern wird sich diese Entscheidung ja eh nicht, das System ist ja bereits auf dem Markt.

    Kommentar


      Wer die "guten" alten Zeiten der RFID Transponder mit Weitbereich mit gemacht hat, kennt noch das die Gira TKS die Türe geöffnet hat (häufig mit Motor aufschwingen lassen) bevor man an der Haustüre war.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Verfolge das Thema seit paar Monaten sporadisch, da bei unserem Bauvorhaben auch ekey integra zum Einsatz kommen soll. Dline ist eigentlich schon wegen Cloud-Schnickschnack bei mir raus gewesen, aber dan las ich von stunden/tagelangen Updates, jetzt lese ich dass RFID „irgendwann mal“ nur für Business Kunden kommen soll (mit entsprechender Business Cloud Lizenz monatlich nehme ich an) und und und. Alles andere ist immer nur Zukunftsmusik, dass eventuell mal in 1-2 Jahren irgendwas herausgebracht wird, dass in etwa die Funktionen vom integra simuliert.

        Optisch finde ich das xLine schrecklich. Da ist die integra Wandlösung deutlich ästhetischer. Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich das mittlerweile offensichtlich veraltetet ekey integra Produkt kaufen werde und hoffe dass ich bei Bedarf noch Ersatzteile bekomme.
        Ich sehe außer der kleineren Form und dem angeblich schnelleren Auflegen des Fingers keinerlei Vorteil auf xLine/dLine zu gehen.

        Smarthome muss doch nicht immer heißen dass ich für alles eine App, eine Cloud, ein monatliches Abo, Updates usw. haben muss. Was ist daran smart?

        /rant over ;o)

        Kommentar


          Ich plane ebenfalls 3 FPs für 3 Türen + Garagentor.
          Wird es in absehbarer Zeit möglich sein mehrere FPs an einem Controller zu betreiben + Relaiserweiterungen geben?
          Und wird es dabei der selbe Controller bleiben und die mehreren FPs als Update und die zusätzlichen Relais als Erweiterungsmodule kommen, sodass ich momentan erstmal getrost einen Controller kaufen kann, oder wird es einen neuen Controller geben?

          Kommentar


            Sollte nicht im Sommer ein Update folgen, das den Bug mit der langsamen Erkennung beheben wird?
            Mittlerweile ist es bei mir echt schlimm. Ich lege den Finger auf, dann blinkt es ein paar mal, dann passiert 2 Sekunden gar nichts und dann wird es auf einmal grün..
            Vom Strom trennen geht bei mir nicht ohne weiteres, da das Ding an der Ekey USV hängt.

            Der Fingerprint hat die Version 4.0.76
            Controller: 4.0.82

            Kommentar


              Hallo, ich hab mal eine Frage. Kann man den xLine nachträglich in AP/UP ändern?
              Sprich ich habe mir die AP Variante gekauft, möchte jetzt aber doch eine Dose setzen und UP einbauen.
              Und geht AP nur mit Kunststoffblende oder auch mit der Glasplatte?

              Kommentar


                Bei der AP Version ist noch ein Kunstoffkasten dabei um sie AP zu montieren, wenn Du den weg lässt hast Du eine normale UP-Kunststoffversion.
                Die Glasplatte gibt es nur als UP Version.

                Es gibt jedoch die Glasplatte, ebenso wie den AP Kasten mit Kunststoffplatte als Zubehör zu kaufen.

                Grüße
                Zuletzt geändert von uncelsam; 20.07.2023, 17:27.

                Kommentar


                  Zitat von bastiaux Beitrag anzeigen
                  Ich plane ebenfalls 3 FPs für 3 Türen + Garagentor.
                  Wird es in absehbarer Zeit möglich sein mehrere FPs an einem Controller zu betreiben + Relaiserweiterungen geben?
                  Und wird es dabei der selbe Controller bleiben und die mehreren FPs als Update und die zusätzlichen Relais als Erweiterungsmodule kommen, sodass ich momentan erstmal getrost einen Controller kaufen kann, oder wird es einen neuen Controller geben?
                  Nein. Zu jedem Reader kommt ein Controller. Die Controller müssen in der Verteilung verbunden werden, indem sie aneinandergesteckt und nebeneinander platziert werden. So wurde es vor Einführung der Geräte erklärt und ich meine ich habe bei meinem Controller auch die Schnittstelle an der Seite gesehen.
                  So bleibt es wohl erstmal bei 2 Relais pro Controller.

                  Kommentar


                    Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                    indem sie aneinandergesteckt und nebeneinander platziert werden. So wurde es vor Einführung der Geräte erklärt und ich meine ich habe bei meinem Controller auch die Schnittstelle an der Seite gesehen.
                    So bleibt es wohl erstmal bei 2 Relais pro Controller.
                    die Controller werden nicht zusammen gesteckt. Das sind unabhängige Systeme. Die Schnittstelle ist für die Erweiterungsmodule gedacht.

                    Kommentar


                      Es sollen wohl irgendwann mal FP Sensoren kommen, die man per WLAN an einen Controller koppeln kann. Dann könnte man wenigstens beide Relais von zwei FP aus nutzen. Wann das kommen wird konnte man mir aber nicht sagen. Ebenso die Relaiserweiterung. Geplant: ja, wann: ungewiss.

                      Kommentar


                        ekey ist in den nächsten Wochen mit Neuigkeiten zu rechnen oder bleibt es dabei, dass die Produkte seit jetzt dann 2 Jahren nicht fertig sind?

                        Ich habe mittlerweile zig Versprechen, hier, vom Support, auf Messen gehört, wirklich getan hat sich nichts.

                        Kommentar


                          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                          Perfekt.. Also einfach Relai2 an Binäreingang -> Der schickt bei Schließung ein Schaltsignal an das Hörmann KNX Gateway und die Garage geht auf
                          1.
                          Verstehe ich das richtig, dann kann ich von einem "ekey REG Controller", welcher bei der xLine mitgeliefert wird den Relais-Ausgang an einen KNX Binäreingang anschließen. Damit bekomme ich in KNX mitgeteilt wenn ein Finger erfolgreich erkannt wurde und ich kann dann über einen KNX-Aktor z.B. die Türe öffnen. Damit könnte ich über diesen selben Aktor auch die KNX-Taster als Türöffner verwenden ?

                          2.
                          Lässt sich an diesen Controller auch der converter KNX RS-485 anschließen. Dann könnte ich zu einem späteren Zeitpunkt diesen für openHAB verwenden und wenn gewünscht auch wiederum KNX entsprechend steuern ?

                          Kommentar


                            Zitat von TorstenE Beitrag anzeigen
                            den Relais-Ausgang an einen KNX Binäreingang anschließen
                            Ja das sollte klappen und habe ich auch so geplant.

                            Zitat von TorstenE Beitrag anzeigen
                            Lässt sich an diesen Controller auch der converter KNX RS-485 anschließen
                            Es gibt für die neuen ekey Produkte die sogenannten Appmodule (KNX und IP). Ich vermute, dass diese die alten Converter ersetzen.
                            Aber es gibt ja auch die Möglichkeit HTTP-Aufrufe zu tätigen, möglicherweise reichen diese aus um openHAB anzusprechen?

                            Kommentar


                              Wenn die Appmodule OHNE Internet auskommen ist mir das egal ob Converter oder AppModul.

                              HTTP-Aufrufe - wer tätigt diese Aufrufe ?

                              Danke

                              Torsten

                              Kommentar


                                Auch wenn das hier schon 100x beschrieben wurde... die ekey Bionyx Produkte sind Netzwerkprodukte und können selber ohne Cloud einen HTTP Aufruft tätigen. Alte Produkte sind nicht mit den neuen Byonix-Produkte kompatibel da es eine komplett andere Technik ist.

                                Aktuell können nur 5 Aufrufe angelegt werden. Jeder Aufruf ist ein virtuelles Relais das du einem Finger zuweisen kannst. Eine Unterscheidung nach Personen ist bisher nicht vorgesehen.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X