Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hey Traxanos,

    bedeutet das, dass der "neue" Controller diese HTTP-Aufrufe kann und somit kein App Modul notwendig ist ?
    Damit könnte ich für den Start leben

    Danke für die Hilfe

    Torsten

    Kommentar


      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...12#post1804112
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Das beantwortet meine Frage nicht ganz,

        Ist das jetzt nur die Konfiguration über die App (Handy/Tablet) oder führt auch das Handy/Tablet den HTTP-Request aus.
        oder
        setzt der Controller die Anfrage ab ?
        Das ist mir jetzt noch nicht GANZ eindeutig klar

        Kommentar


          Wie soll den die App den Request ausführen? Das Handy ist doch vielleicht garnicht zu Hause. Natürlich sendet der Controller den Request ab.

          EDIT: Und ja das klappt auch wenn das Internet weg ist. Nicht aber wenn der Controller die WLAN Verbindung verliehrt (was ich leider hin und wieder habe, was aber ngeblich ja verbessert werden soll...)
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            D A N K E, jetzt hab ich es verstanden.

            Kommentar


              Leider sind die Marketingwebseiten immer sehr mies. Sowas sollte man normal nicht in einem Forum fragen müssen, aber so sieht es leider aus...
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Aktuell können nur 5 Aufrufe angelegt werden
                Gilt das eigentlich auch für die API?
                Wenn ich das richtig verstehe macht die Letzen Endes nichts als die HTTP-Aufrufe automatisch anzulegen, aber wenn die auch vom 5 Request-Limit betroffen ist, bringt mir dieser Umweg ja nichts.
                Mir ist auch noch nicht ganz klar, wofür es das Appmodul "IP" braucht bzw. ob ich die selben Möglichkeiten die dieses bietet auch selbst über die API implementieren kann.
                Schließlich kommuniziert dieses ja auch nur über IP mit dem ekey Controller.

                Kommentar


                  Da die api noch nicht offiziell ist, ist das nur Spekulation.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Wobei es gibt wohl ein update. Aktuell sind es auch auf 5 limitiert aber soll auf 20 vergrößert werden.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Hallo,

                      die genauen Beschreibungen für die API, HTTPS requests und das APPMODULE findet ihr im Developer Forum: https://developer.ekey.net/

                      Dort ist übrigens jetzt auch die Update History zu finden.

                      lg

                      Kommentar


                        Die API hilft Dir eventuell wenn Du eine Anfrage an den Controller sendest. Aber wie erfährst Du, ob ein Finger erkannt/nicht erkannt wurde. Hier müsste ja der Controller aktiv einen Event auslösen. Natürlich müsste er das auch in Richtung APP-Modul IP/KNX.

                        Kommentar


                          Dumme Frage, bevor ich danach suche, ich gebe es zu.
                          Mir hat immer der doofe UDP String des Ekeys gereicht. Also Nutzer ID, Finger ID, Fingerscanner usw. Das habe ich dann im HS zerlegt und mir meine eigene Auswertung gebaut. Geht das mit dem neuen Geräten auch? Ohne Hookers und Cunts?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Befürchte das geht nicht mehr, Hookers sind aber doch prima

                            Kommentar


                              TorstenE die api ist nur ein Hilfsmittel damit du den webhook als Kunde nicht selber einrichten musst. Sonst sprichst du nicht mit dem Controller sonder der Controller spricht mit dem Ziel.

                              BadSmiley aktuell geht das nicht. Aber soll wohl irgend wann noch kommen.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Zitat von TorstenE Beitrag anzeigen
                                Die API hilft Dir eventuell wenn Du eine Anfrage an den Controller sendest. Aber wie erfährst Du, ob ein Finger erkannt/nicht erkannt wurde
                                Laut Dokumentation dient die API dazu Funktionen und HTTP-Requests automatisiert zu erstellen, es bleibt ansonsten also dasselbe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X