Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mauernutfräsen, Dosensenker und Sauger Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
    Ein normaler Zyklon scheidet Grobschmutz gut ab ist aber nicht ideal für Feinstaub, der geht durch bis in den Industriestaubsauger und verstopft dort den Filter.
    Ideal währe ein Multizyklon. der kann auch feinen Staub sehr gut abscheiden, aber um den Multizyklon passend auszulegen benötigt man sehr viel Erfahrung.
    Denke nicht, dass man da etwas auf dem Markt findet.
    Doch doch. Glaub mir, beim Betonschleifen, Putz abfräsen, Sinterschichten aufsaugen, Mauernuten fräsen, Beton/Ziegel mit einem Winkelschleifer schneiden, ... entsteht nur Feinstaub und ich kann das komplette Fass vom Zyklon zehn mal leeren und im Staubsauger ist immer noch nicht viel drin. Ohne Zyklon habe ich regelmäßig den Filter gewaschen, habe mir extra einen zweiten gekauft, damit ersterer trocknen kann und ich weiter arbeiten kann. Seit dem Zyklon musst ich den Filter gar nicht mehr waschen. Einmal im Monat ein bisschen abklopfen und die Sache ist erledigt.
    Und nein, durch den Zyklon verstopft der Sauger nicht mehr.

    Ein Haushaltsstaubsauger ist jedoch idiotisch. Allein schon wegen der viel zu geringen Saugleistung, welche nochmals deutlich reduziert wird durch einen Staubsaugerbeutel und dann kommt noch hinzu, dass der Beutel winzig klein ist. Reicht vielleicht für ein Ameisenhaus. Wenn ich eine alte Lackfarbe vom Putz mit einem Betonschleifer abschleife, dann ist der Zyklon nach einer Wand voll. Das entspricht dann vielleicht 10 oder 20 Staubsaugerbeuteln. Das ist doch sinnlos. Wenn ich mit der Mauernutfräse den Steg mit weg fräse, da fallen ein paar Kilo an Staub an, da bist du nur damit beschäftigt den Staubsaugerbeutel zu wechseln. Allein für die Kosten der Beutel hätte man sich schon einen Klasse H Industriesauger am Ende kaufen können.

    Und die Leistung von alten Staubsaugern ist bekanntlich absichtlich hoch, damit man denkt sie saugen gut, tun sie aber nicht, im vergleich zu modernen Saugern. Also wenn der alte Haushaltsstaubsauger 2.2kW braucht, und ein Industriesauger nur 1.4kW, dann bedeutet das nicht, dass der Haushaltssauger besser saugt. Im Gegenteil, der ist nur total ineffizient gebaut worden, mit Absicht.

    Kommentar


      #47
      Als Schlitzfräse reicht auf jeden Fall eine billigere , hab meinen Neubau komplett mit der Güde MSD1700 für 80 € gemacht. Die Scheiben sind jetzt natürlich fertig aber wie du schreibst braucht man das in der Regel ja nur einmal.

      Ebenso der Dosensenker - 18 € bei Amazon. Hat auch für meine 150 Dosen gereicht und kann jetzt in den Müll.

      Kommentar


        #48
        Naja es kommt ja auch auf da wandmaterial an. Porenbeton oder kalksandstein ist schon ein unterschied.
        dazu dann ob alt- oder Neubau. Wenn Putz mit gefräst werden muss tun sich manche Maschinen schon schwer. Außerdem sind die billigen oft mit geringeren frästiefen verbunden.

        Kommentar


          #49
          Jatzt bleibt nur noch die Frage, welche von den Billigfräsen es dann werden wird:

          Güde MSD 1700: Breite max 29 mm, Tiefe max 40 mm, 90€

          Parkside (Lidl) PMNF 1350: Breite max 26 mm, Tiefe max 30 mm, 60€

          Einhell BT-MA 1300: Breite max 26 mm, Tiefe max 30 mm, 90€

          Powerplus POWX0650: Breite max. 44mm, Tiefe max 45 mm, 120€

          Ferm WSM1008: Breite max 30 mm, Tiefe max 40 mm, 120€

          Ferm WSM1009: Breite max 29 mm, Tiefe max 28mm, 95€

          Von den Daten her, ist die Powerplus POWX0650 schon am flexibelsten, aber auch schon doppelt so teuer wie das Modell von Lidl...

          Hab ich noch welche vergessen? Bei Idealo gibt es noch zwei Hand voll Fräsed für unter 100€, aber da steht die Fräsbreite nicht dabei.

          ich denke die Fräsbreite ist deutlich wichtiger als die Tiefe Ich möchte auch lieber breit als tief fräsen, weil ich keine Heizungsrohre beschädigen möchte und weil gerade bei den schmaleren Innenwänden sowieso nicht tief gefräst werden darf. Von daher reicht mit eig 20 mm Tiefe, aber 40 mm Breite wäre schon gut. Was meint ihr dazu?

          Kommentar


            #50
            Bei mir:

            -Mauernutfräse Bosch GNF 35 CA
            -Bohrmaschine Bosch GSB 21-2
            -Staubsauger Bosch GAS 35 M AFC
            -Bohrkrone Wefex Blau mit Absaugung
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #51
              Ich hab gestern die ersten Dosen im neuen Haus gebohrt. Hatte schon ganz vergessen, was das für eine Sauerei ist.
              Kann nur jedem einen Senker mit Absaugung empfehlen, vor allem bei gefüllten Steinen.

              Kommentar


                #52
                Habe inzwischen einiges bestellt:

                -Staubsauger Bosch GAS 35 M AFC

                -Bohrkrone MDW weiss mit Absaugung

                -Bohrmaschine werd ich erstmal meine alte Metabo SBE 850 Impuls probieren, die hat eine Rutschkupplung, elektronische Drehzahlregelung und soll im zweiten Gang mit 3000 Umdrehungen arbeiten. Leider hat sie nur 850W, muss dann einfach gucken, ob die unter Last noch schnell genug dreht. Ansonsten hat mein Daddy ne Bosch 24-2, die sollte dann wohl gehen, aber ich leih mir eig nicht gern Elektrowerkzeug aus...

                -Mauernutfräse wir wohl die Powerplus POWX0650 werden, die ist von der Frästiefe und -breite am flexibelsten, aber die kauf ich erst wenns im November losgeht, damit die noch "frische" Garantie hat

                Außerdem habe ich mir gerade noch ein Bosch D-Tect 120 Ortungsgerät bestellt, weil ich Angst habe meine Heizungsrohre und Wasserleitungen zu zerstören...

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
                  Bosch GAS 35 M AFC
                  Ahh ist ja einer der mittelgroßen Starmix-Sauger. Hattest mal geschaut ob der vom quasi Original ggf. günstiger zu kaufen wäre?

                  Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
                  D-Tect 120
                  Hui da hast ja echt Angst.
                  Da gab es mal bei den Jungs vom Bauform24.tv ein Video zu. Muss man ein wenig aufpassen und üben bei der Anwendung/Einstellung sonst kommt es hier und da zu Mondmessungen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #54
                    Nee, der Bosch ist der günstigste von den ganzen Starmixvarianten. Habe den gerade originalverpackt für 430€ bei Kleinanzeigen gekauft. Im Grunde gibts echt nur Starmix, Nilfisk, Festool und Kärcher glaube ich. Alle anderen sind umgelabelte von denen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X