Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputzgerätedose zu weit draußen (MDT Glastaster 2 Halterung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Unterputzgerätedose zu weit draußen (MDT Glastaster 2 Halterung)

    Hallo,

    ich hoffe ich bin hier richtig.

    Ich habe ein kleines Problem. Bei mir im Altbau wurden alle Unterputzdosen mit dem selben Maß in die Wand eingearbeitet. Die Dosen standen alle ca 2cm aus der Wand hervor. Alles soweit so gut. Nun haben diese Woche die Verputzer alles verputzt und es wurde festgestellt, dass die Wände teilweise so schief sind, dass der Putz an manchen stellen eben nur 1cm dick ist. Dies bedeutet, dass manche Dosen perfekt passen und ein paar jetzt eben überstehen. Der Elektriker meinte das sei kein Problem, die Dosen könnte man mit einen MultiMaster oder ähnlichen abschneiden, da man die meisten Steckdosen und co. mit Krallen fixieren kann.

    Jetzt komm ich aber zu meiner Frage. In ein paar Dosen, welche abgeschnitten werden sollen, muss ein MDT Glastaster eingebaut werden, dieser wird aber mit der Halterung nur festgeschraubt. Wenn nun die Dosen gekürzt werden habe ich keine Möglichkeit mehr, diese Halterung fest zu schrauben. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit Krallen "nach zurüsten"? Oder habt ihr sonst noch eine Idee wie man das Problem lösen könnte?

    Danke schon einmal und ich wünsche allen noch einen schönen Tag.

    #2
    Ich hatte an einer Stelle ein vergleichbares Problem, die Dose war so schief eingebaut, dass ich die Achse nicht mit dem Haltering ausgleichen konnte und der Aufsatz schief gewesen wäre.

    Am Ende habe ich die Dose mit einem Schraubenzieher zerbrochen, entfernt und dann einen Putzausgleichring mit Montagekleber bündig an den Rand der Öffnung eingeklebt. Eine Steckdose würde ich da nicht einbauen, aber für einen einfachen KNX Taster ist das völlig ausreichend. Bevor der Putzausgleichring aus der Wand kommt, haben die Haltekrallen des Tasters schon nachgegeben.

    Edit: nicht für Außenwände geeignet, da sollten Luftdichte Dosen verwendet werden!
    Zuletzt geändert von Cybso; 23.10.2021, 11:06.

    Kommentar


      #3
      Stanleymesser und gut ist es…, frage ist nur - sind die Dosen dann noch tief genug..?!

      Krallen gibt es auch im Nachkaufen , ob die allerdings beim MDT Tragring passen keine Ahnung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Krallen gibt es auch im Nachkaufen , ob die allerdings beim MDT Tragring passen keine Ahnung.
        Wüsste jetzt nicht wie das bei MDT funktionieren soll. Der Tragring ist wirklich nur das bisschen Kunststoff, und wird an die Dose geschraubt.

        Die Tiefe spielt bei den MDT-Tastern keine Rolle, die brauchen kaum mehr Platz als für die KNX-Klemme.

        Kommentar


          #5
          Ach was. Das weiß ich auch, könnt ja zu Not AP montieren! Ich bin raus 🙋‍♂️

          Kommentar


            #6
            Da fällt mir gerade auf: luftdichte Dosen und Steckdosen mit Krallen sind vermutlich auch nicht gerade die günstigste Kombination. Falls das bei dir der Fall ist, solltest du noch mal mit dem Elektriker reden. Evtl ist es dann an den Außenwänden doch sinnvoller, die Dosen noch einmal komplett neu zu machen?

            Kommentar


              #7
              Ich habe in einem Altbaubereich 2 kleine 5er Dübelchen gesetzt und dann halt den Tragring diagonal an den Ecken an die Wand geschraubt. Senkkopf ist hier wichtig, damit's nicht hochsteht.
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Hi, dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich würde gerne mal mein Problem hier vorstellen
                Ich glaube die zwei Bilder sagen mehr wie tausend Worte

                IMG_2371.jpgIMG_2407.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Täuscht vielleicht auf den Bildern, aber ist das vielleicht nur der Putzdeckel der da durchs Anstoßen der Kelle etwas nach vorne gekommen ist?

                  Interessanter wäre ein Bild, wenn der Putzdeckel entfernt ist. Vielleicht lässt sich der überstehende Rand mit einem Cuttermesser etwas begradigen, um das wieder bündig zu bekommen...ansonsten wirds blöd :-(

                  Ansonsten dürfte der Verputzer gerne nochmal kommen, oder am Besten einer der es kann.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Täuscht vielleicht auf den Bildern, aber ist das vielleicht nur der Putzdeckel der da durchs Anstoßen der Kelle etwas nach vorne gekommen ist?
                    Das könnte bei dem einen Foto tatsächlich der Fall sein, bei dem anderen eher nicht. Es gibt auch noch ein paar andere Dosen, wo es "extremer" ist. Meine Hoffnung ist mit einem Vibrationsschneider (Fein Multicutter o.ä.) die Dose abzuschneiden. Nach hinten müsste genug Platz sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Kommt drauf ann was du einbauen willst. Dinge mit Krallen geht wenns nicht in ner Dämmung sitzt. Ansonsten gabs schon die richtigen Tipps.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Kommt drauf ann was du einbauen willst. Dinge mit Krallen geht wenns nicht in ner Dämmung sitzt. Ansonsten gabs schon die richtigen Tipps.
                        Das ist unterschiedlich. Meistens sind die Dosen für die Taster betroffen, hier sind Gira Tastsensor 4 Komfort geplant. Bei dem anderen Bild mit den zwei senkrechten Dosen soll ein Gira G1 an die Wand kommen. Welche Tipps kennst du denn?

                        Kommentar


                          #13
                          Den Verursacher des Baumangels antanzen lassen und nachbessern. Ich saniere selber mein Haus, das hätte ich als Nichtmaurer auch besoffen, bekifft und einarmig besser hinbekommen. Mit ner Augenklappe auf einem Auge.

                          Kommt da noch Spachtel drauf?
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Mach halt mal einen Deckel ab. Insbesondere wäre da interessant, wieviel Länge des Sacklochs für die Geräteschrauben über bleibt wenn man da den überstehenden Ring abschneidet. Wenn das "nur" 2-3mm sind die fehlen, dürfte das eher unkritisch sein.

                            Wenn die UP-Dose "herausgekommen" ist, weil die nicht gescheit befestigt war (zu wenig Gips oder diese ominösen Klemmdinger), werden leider neue Probleme hinzukommen.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                              Den Verursacher des Baumangels antanzen lassen und nachbessern. Ich saniere selber mein Haus, das hätte ich als Nichtmaurer auch besoffen, bekifft und einarmig besser hinbekommen. Mit ner Augenklappe auf einem Auge.

                              Kommt da noch Spachtel drauf?
                              Das eine Foto zeigt es noch ohne die fertige Putzschicht, aber hier handelt es sich nur um 1-2 mm. Also nahezu fertiger Zustand. Der Verputzer war schon ziemlich genervt, dass er sich hier um die Dosen herumarbeiten musste. Ich gehe nicht davon aus, dass er mir als "Verursacher" noch Unterstützung (auch nicht gegen Geld) anbieten wird. Dies läuft ja ohnehin über die Baufirma. Lediglich die Rohinstalltion der Elektrik war mein Thema. Ich bin Laie, aber ursprünglich wurde mir auch mehr (fachliche) Unterstützung zugesagt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X