Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum SmartHome meist Mist ist u. Cloud nichts taugt - Conrad Connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab ja nicht gesagt das man darauf verzichten soll... Aber für manche Dinge würde ich mir eher ein Gerät kaufen was ohne auskommt. Auch ich nutze Alexa und Sonos usw.. Natürlich ist das erheblich bequemer und auch nix dagegen zu sagen. Auch wenn bestimmte Produkte dann ggf. nach 10 Jahren vorbei sind.
    Meine Standardboxen sind Doof und >20 Jahre alt und funktionieren prächtig.. Ob das so mit den neuesten Apple Boxen / Sonos / wie auch immer so ist.. keine ahnung. eher nicht meine ich.

    Ganz Grob Bei der Heimautomatisierung muss man sich das überlegen wenn der Lichtschalter nur dann funktioniert wenn der Cloudhersteller Online ist :-)) Oder man eine Kamera in Einsatz hat wo die Welt auch drauf schauen kann..

    Zum Glück ist das auch jedem selbst überlassen was er macht.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Conrad Connect war von Anfang an zum scheitern verurteilt...
      Gehe ich recht in der Annahme, dass es einfach nur eine schlechte Kopie von IFTTT war.

      In einem SmartphoneHome mag so etwas ja noch eine gewisse Berechtigung haben, in einem echten SmartHome spielen wohl beide keine wichtige Rolle.

      Kommentar


        #18
        Ja ein reiner IFTTT Ersatz. Und ja die übliche Bastel-Smarthome-Nachrüst-Mietwohnung war der Adressat. Kann mir kaum vorstellen das sowas mal wer in einem Neubau in einer ordentlichen Planung eingeplant hat.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Wer das wirklich eingesetzt hat, kann vermutlich problemlos auf IFTTT umsteigen.

          Die Bemerkung von teurem E-Schrott in #1 war in diesem Fall wohl nicht gerechtfertigt.

          Kommentar


            #20
            Wo liest Du zwischen den Zeilen, das es IFTT kompatibel sei?

            Kommentar


              #21
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Die Bemerkung von teurem E-Schrott in #1 war in diesem Fall wohl nicht gerechtfertigt.
              Wer hat gesagt, dass das speziell für Conrad Connect angemerkt war?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Wo liest Du zwischen den Zeilen, das es IFTT kompatibel sei?
                Wo liest du zwischen den Zeilen, das es kompatibel sein muss?

                Kommentar


                  #23
                  Cloud ist ja nicht unbedingt schlecht, vorausgesetzt sie ist keine Grundvoraussetzung für das System. Einige Smarthome Systeme bieten Cloudservices optional an, welche dann auch von TüV, VDE und Co überprüft und für sicher befunden wurden. 100% sicher gibt es natürlich nicht, aber die jüngste Cyber Attacke hat auch gezeigt, dass nicht alle wissen wie ‚sicher‘ wirklich geht. Dann diesen Kunden lieber was vernünftiges ‚ab Werk’ bereitstellen. Der ‚grüne Österreicher‘ beschreibt in seiner Doku u.a. Portforwarding, da darf man sich dann schon mal fragen.....

                  Am Ende bin ich über die Meldung zum Ende von CCC dennoch schon sehr überrascht.
                  Nein, bei mir gibt es keine virtuellen Events und Ja, ich hatte den Username schon vor März 2020

                  Kommentar


                    #24
                    DAs Ding ist ja nur ne Logikengine zur Verknüpfung von irgendwelchen IoT-Dingen, wenn es unter IFTTT für die genutzten IoT Dinger in einem betroffenen Haushalt auch Adapter gibt, dann darf man da nen neues Abbo abschließen und alle Verknüpfungen neu bauen und hoffen das diese IFTTT Server länger laufen werden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Die Vorwarnzeit von rund 4 Wochen ist aber heftig kurz! Brennt denen die Hütte, oder warum prellt man die Kunden derart?!
                      Es scheint ja nicht mal eine One-Click-Transfer Option zu geben.

                      Kommentar


                        #26
                        Möglicherweise haben sie ohnehin kaum mehr Kunden, dann merkt's ja ohnehin niemand mehr, wenn sie's abschalten.

                        Kommentar


                          #27
                          Mit Smart hat das alles - auch KNX - eigentlich nichts zu tun, es sind letztendlich nur vorprogrammierte Funktionen. Der Begriff SmartHome ist da völlig überhöht. Kommt bestimmt zukünftig noch, dann lernt das „Haus“ aus meinem Verhalten und stellt verschiedene Dienste entsprechen bereit, wenn man denn bereit ist einen Teil der Kontrolle an die Maschinen abzugeben.

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, und Computer müssen nicht mehr programmiert werden, sondern fragen mich einfach, was ich möchte.
                            Schön wär's (oder auch nicht), werd' ich aber ohnehin nicht mehr erleben.
                            Hat aber jetzt nichts mit Conrad und wenig mit Cloud zu tun.

                            Kommentar


                              #29
                              KI in der GA könnte nur jene bedienen, deren Lebensabläufe auch "vorhersehbar" sind - für Teilfunktionen durchaus vorstellbar (z.B. STR), aber als Gesamtsystem eher Chaos.

                              SmartHome ist reiner PR-Mist, denn mit Smart ist allerhöchstens Smartphone (u. viele Einzelapps) gemeint u. nicht die intelligente Umsetzung einer Automatisierung.

                              jm2c - Technik hat sich an den Menschen anzupassen bzw. diesem zu dienen - nie andersrum!

                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Hat aber jetzt nichts mit Conrad und wenig mit Cloud
                              Der Einwand von huanah passt schon - der Thread ist kein spezieller Conradthread u. speziell KI wird wohl versucht, über Cloudlösungen an den Mann/Frau/Nudelsieb/etc zu bringen.
                              Zuletzt geändert von GLT; 13.11.2021, 10:59.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                #30
                                huanah Das der Begriff „Smarthome“ in 90% der Fälle irreführend ist, wissen hier wahrscheinlich alle. Aber es macht sich marketing-technisch einfach zu gut.

                                Und KNX alleine ist am Ende auch nur Licht an/aus und Rollladen hoch/runter.

                                Aber im Gegensatz zu Klick-Klack hat man bei einem Bussystem die Möglichkeit zu einem Smarthome.
                                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X