Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum SmartHome meist Mist ist u. Cloud nichts taugt - Conrad Connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Viele GIRA TS3 komfort als RTR im Flächenprogramm. Eigentlich zuviele davon, aber die VISU ist halt viel später dazu gekommen.
    Wetterstation von Jung (die Banane), Heizungsanbindung im DIY mit Analog/Digial Wandler von ABB, Bewegungsmelder Merten.
    Geräte sind halt z.T. 10 Jahre alt, funktionieren aber ohne Probleme.

    Kommentar


      #47
      10 Jahre alte KNX Geräte sollten nicht wertmindernd sein.
      Am Gebrauchtmarkt werden 10 Jahre alte Geräte noch zu sehr hohen Preisen gehandelt, erst ab 20 Jahren wird es dann deutlich günstiger.

      Wenn du Zeit hast, dann such dir gezielt Interessenten, die Wert auf moderne Ausstattung legen.
      Biete keinen Rückbau aller Szenen an, sondern biete an, die Szenen einmalig an individuelle Wünsche anzupassen.

      Kommentar


        #48
        War unlängst in einem Haus mit KWL. Da waren die Tastsensoren so verdreckt mit Staub…, glaube es waren TS2. Das hatte die neuen Eigentümer auch verschreckt….

        Kommentar


          #49
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          War unlängst in einem Haus mit KWL. Da waren die Tastsensoren so verdreckt mit Staub…, glaube es waren TS2. Das hatte die neuen Eigentümer auch verschreckt….
          Wo siehst du hier einen Zusammenhang zur KWL? Da liegt ja in der Regel eher weniger Staub ...

          Kommentar


            #50
            Er schrieb doch nur "Haus mit KWL", nicht dass es an Letzterer liegt 😁

            Das wäre nämlich Quatsch.

            Kommentar


              #51
              Also wir wissen jetzt alle, ein verdrecktes Haus schreckt potentielle Käufer ab.
              Danke an Lennox für diese ungemein erhellende OT Erkenntnis.

              Kommentar


                #52
                Nein der Bezug zur KWL ist schon gegeben…, Gira hatte da mal keine Gummiabdichtung bei den TS Wippen.

                aber hier geht es ja eigentlich um Cloud.
                Mich täte viel mehr interessieren, was wäre wenn Gira und Co deren Dienste einstellen 🤔
                Zuletzt geändert von Lennox; 14.11.2021, 14:04.

                Kommentar


                  #53
                  ca. 30% verbinden die Technik mit Ärger und hohen Kosten
                  Leider realistische Einschätzung, zumindest im Eigenheimbereich. Ich kenne Architekten, die bei ihren eigenen Häusern auf KNX aus diesen Gründen verzichten. Ich sehe bei mir das ganze auch eher als Männerspielzeug zur technischen Selbstbefriedigung. Meine Frau sagt auch, wenn ich den Spaß altersbedingt nicht mehr selbst machen kann, blickt womöglich keine Sau mehr durch und der teure Kram muss dann wieder raus.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Mich täte viel mehr interessieren, was wäre wenn Gira und Co deren Dienste einstellen
                    Ja guter Punkt, denn gleiches Spiel hier mit dem S1. Für mich keine Option. Es muss ja nichtmal der Hersteller pleite gehen, es reicht ja, wenn er es EOL gehen lässt und den Support einstellt. Dann hat das ganze Produkt keinerlei Funktion mehr.

                    Kommentar


                      #55
                      Kann ich nicht nachvollziehen. Das Gefasel von Gutachtern, die eine Wertminderung der Immobilie sehen...
                      Von mir vor über 20 Jahren parametrierte Haäuser funktionieren immer noch (meine Kontaktdaten sind den Eigentümern bekannt, die Projektdateien wurden übergeben). Große Probleme sind mir also nicht bekannt, selbst wenn mittlerweile andere diese Häuser betreuen. Bei richtigem Streß hätte man mich doch kontaktiert?

                      Ich biete ja auch kein KNX an, sondern nur Lösungen.

                      Über die spricht man zusammen mit dem Auftraggeber. Hauptansatz bei mir ist, die Installation muss immer so ausgeführt sein, dass die Hauptfunktionen ohne Server möglich sind. Fällt der Homeserver bzw. aus, bekomme ich in jedem Raum das Licht an, die Jalousien fahren zwar nicht mehr einzeln, aber die Zentralfunktion ist abrufbar.

                      Ein Taster pro Raum neben der Tür auf 1,05m, eine Fläche z.B. Taster BA von Merten, und jeder kann Licht ein- und ausschalten. Ob sich hier ein Szenenaufruf dahinter verbirgt, ist für den Bediener nicht sichtbar. Von mir aus gibt es auch eine weitere Taster-BA mit 2 Wippen (wie Serienschalter) für die Bedienung der Jalousien. Weitere Funktionen werden gerne über eine separate Bedienstelle auf 1,50m (MDT Glastaster II Smart mit Farbdisplay) realisiert. Alles in Abstimmung mit dem Auftraggeber, dem ich die Funktionalität erkläre und mit ihm abstimme. Weitere Funktionen, die auf den Homeserver zugreifen - natürlich, aber separat, z.B. über ein Bedienpanel.

                      Räume ohne Bedieneinheiten an den Türen lasse ich nicht zu.

                      In meinem Haus hatte ich ergänzende WAGO-Installationen mit KNX-Klemme in den Verteilungen. Diese habe ich zurückgebaut und durch KNX-Komponenten ersetzt. Natürlich mit dem Hintergrund, dass sich jemand, falls ich nicht zur Verfügung stehe, mit nur einer Projektdatei im Fehlerfall auseinandersetzen und ausser KNX nichts weiter können muss.

                      Lausig und lustlos ausgeführte Projekte kenne ich mehr als genug. Deshalb kann ich auch den Frust einiger Bauherren nachvollziehen.

                      Apps und Technik anderer Hersteller für die Smarthome-Bedienung werden von mir nicht vorgesehen. Dies kann jeder Bauherr nach einer ordentlichen Abnahme der Elektroleistungen für sich entscheiden und selbst vornehmen.

                      Gruß
                      Holger

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        Wenn es nur darum geht, dass ich ohne VPN von remote auf meine Konfiguration zugreifen kann, dann halte ich das für Faulheit wo ich nicht mehr mitgehen kann.
                        Nein, das sehe ich ganz anders. Für dich und mich ist das die ideale Lösung. Aber 90% sind doch rein gar nicht mit einem VPN vertraut und können den nicht sicher einrichten, öffnen womöglich stattdessen noch wahllos Ports. Da ist die Cloud-Lösung deutlich DAU-freundlicher und sicherer!


                        Zitat von jmwuff Beitrag anzeigen
                        Vielleicht passt meine Geschichte hier herein, auch wenn sie etwas abdriftet:
                        Danke für die Geschichte. Ich kann nicht einschätzen, wie repräsentativ sie ist, ist aber zumindest gut hier auch mal eine Gegenmeinung zu hören zu "KNX steigert den Wert". Ich habe da nur eine ähnliche Anekdote erlebt, absolutes Top Penthouse (350qm, zentrale Lage, höherer 8stelliger Betrag), wurde fertiggestellt, nach 7 Monaten dann an einen Verwandten übertragen, dieser hat sämtliche KNX-Elemente rausreißen und auf klassische Elektrik umbauen lassen. Allerdings spielt in solche Fällen das Geld keine Rolle und das heißt noch lange nicht, dass KNX nicht wertsteigernd ist.

                        Hinzu kommt, dass vermutlich 80% der KNX Installationen nicht besonders smart sind. Da gibt es keine PM und jedes Licht wird ganz klassisch über Taster geschalten. Vielleicht ein zentraler Licht-Aus am Eingang, aber das war es dann auch.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Da ist die Cloud-Lösung deutlich DAU-freundlicher und sicherer!
                          Ich weiß, was du meinst, und vermutlich hast du sogar Recht. In diesem Fall wird jedoch irgendetwas falsch gemacht.
                          Früher war den meisten ein Computer viel zu kompliziert, heute kann jeder DAU ein Handy bedienen und wenn's sein muss sogar Apps installieren.
                          Solange nicht genauso viele Leute auch einen Router korrekt konfigurieren und ein VPN einrichten können, ist das halt einfach noch zu kompliziert und sollte verbessert werden.
                          Ich kenne kein Gesetz, das besagt, dass Cloud einfach und VPN kompliziert sein muss.

                          Kommentar


                            #58
                            Absolut! Das gilt zum Beispiel genauso für verschlüsselte Emails. Und trotzdem hat sich da seit 20 Jahren nichts getan und selbst Ärzte übermitteln ihre Berichte unverschlüsselt, dabei wäre das überhaupt kein Aufwand.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                              Ich habe da nur eine ähnliche Anekdote erlebt, absolutes Top Penthouse (350qm, zentrale Lage, höherer 8stelliger Betrag), wurde fertiggestellt, nach 7 Monaten dann an einen Verwandten übertragen, dieser hat sämtliche KNX-Elemente rausreißen und auf klassische Elektrik umbauen lassen.
                              Hätte man ja auch anders lösen können...., anderes Bedienkonzept, andere Sensorik etc...
                              Abe davon hatte ich bei einem geldigen Selbstdarsteller aus Salzburg auch schon gehört.

                              Kommentar


                                #60
                                Und wie sieht heute die Lösung für einfach zu konfigurierendes VPN aus? Gira S1, und damit wieder eine Cloud Lösung.

                                Für 90% vermutlich sogar besser so, aber für die restlichen 10% wird die Luft immer dünner. Damit meine ich die Lösungen, die ohne Cloud funktionieren.

                                Bei der neuen ekey dLine hab ich schon mal die Luft angehalten, bis sie dann verraten haben, auch an einer cloudlosen Lösung zu arbeiten.

                                Wenn man Apple zwingen kann, auf USB umzusteigen, vielleicht kann man dann auch Cloudzwang nur bei offenen Protokollen zulassen.
                                Wäre das eine mögliche Lösung zur Vermeidung von eSchrott?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X