Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ständiges Temperaturschwingen der Räume mit MDT AKH Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
    Also ich finde meine Workaroundlösungen Geinal weil sie bei mir funktionieren :-))
    Ich kann und will nicht behaupten, dass Deine Raumtemperaturregelung, basierend auf mehreren, mit individuellen PI-Reglern ausgestatteten FBH-Zonen im selben Raum, nicht funktionieren können. Das ist dann aber eher Zufall und nicht planerisches Genie.

    Aber sich dann hinzustellen und eine Umsetzung, welche man aus purer Unkenntniss der üblichen Vorgehensweise kreiert hat, als genial darzustellen, dazu braucht es schon eine gehörige Portion Humor und Selbstvertrauen!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von concept Beitrag anzeigen

      Ich kann und will nicht behaupten, dass Deine Raumtemperaturregelung, basierend auf mehreren, mit individuellen PI-Reglern ausgestatteten FBH-Zonen im selben Raum, nicht funktionieren können. Das ist dann aber eher Zufall und nicht planerisches Genie.

      Aber sich dann hinzustellen und eine Umsetzung, welche man aus purer Unkenntniss der üblichen Vorgehensweise kreiert hat, als genial darzustellen, dazu braucht es schon eine gehörige Portion Humor und Selbstvertrauen!
      Hab ich auch nicht so gemeint, ich hab meine Raumtemperaturregelung hier auch gar nicht diskuttiert, woher weisst Du wie ich es eingestellt habe ? Ich wüsste keinen Beitrag hier wo ich irgendwas von mir als Genial bezeichne.

      Und ja sorry meine Unkentniss, ich weiss auch nicht warum das hier so funktioniert.. scheinbar hab ich aber alles richtig gemacht.. KNX kann dann wohl jeder oder was kann ich dieser Aussage entnehmen ?

      Warum darf ich meine eigennen Sachen ab und zu nicht gut finden ? Sowas würd ich hier aber wohl auch nicht mehr schreiben (hab ich auch nie, ich hab nur darauf reeagiert.) ... Manche intepretieren da einfach zu viel rein oder man wird missverstanden.... Leider...

      -->gehörige Portion Humor und Selbstvertrauen!
      hab ich beides.. ich kann gern was davon abgeben...
      Zuletzt geändert von TomasM; 26.11.2021, 20:58.

      Kommentar


        #33
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Das ist natürlich Blödsinn, da man in den Diagrammen sieht, dass der maximale Wert der Stellgrösse 60% nie übersteigt. Eine Begrenzung auf 90% hätte genau Null Effekt.
        Korrekt, leider hab ich mir hier nur die Einstellungen angeschaut und die Graphen hab ich in dem Moment wohl nicht genau geschaut.. Sorry.
        Daher natürlich absoluter Blödsinn.

        Kommentar


          #34
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          ch kann und will nicht behaupten, dass Deine Raumtemperaturregelung, basierend auf mehreren, mit individuellen PI-Reglern ausgestatteten FBH-Zonen im selben Raum, nicht funktionieren können. Das ist dann aber eher Zufall und nicht planerisches Genie.
          Hab das auch nie als Genie bezeichnet, und da es auch schon 5 Jahre her ist kann man sich durchaus irren wie man es damals gemacht hat. Nur man könnte es natürlich tun. (je nach Gegebenheiten) oder z.B. alle Temperaturwerte zusammennehmen und einen Mittelwert dem Aktor zusenden.. Ich Noob hab das wohl damals so gemacht das ich einfach einen Sensor allen drei Kanälen zugeordnet hab, vielleicht war das ja sogar ein glücklicher Zufall und ich hab es vielleicht nicht so falsch gemacht wie anderes.. Naja es funktioniert jedenfalls ganz gut.

          Anders wie "vielleicht" bei dir konfiguriere ich nicht jede Woche oder Monat eine neue Heizung im KNX bzw. ich habe es nicht gelernt bzw. hat es mir jemand gezeigt, da kann ich natürlich nicht mitreden.. enschuldige meine Art und Unwissenheit.
          Zuletzt geändert von TomasM; 26.11.2021, 21:18.

          Kommentar


            #35
            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
            Ich wüsste keinen Beitrag hier wo ich irgendwas von mir als Genial bezeichne.
            Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
            Also ich finde meine Workaroundlösungen Geinal
            Zuletzt geändert von concept; 26.11.2021, 22:38.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Komisch das ich das nicht als Workaroundlösung bezeichne.. Sondern anscheinend nur Du jetzt ? ... Naja.. dann bin ich wohl Genial.. Danke dir.
              Zuletzt geändert von TomasM; 26.11.2021, 22:37.

              Kommentar


                #37
                Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                Naja.. dann bin ich wohl Genial.

                Ja, Du bist der Beste hier. Ich schwör...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Vielen Dank für die Blumen, Danke, ist sicher Nett von dir gemeint.

                  Kommentar


                    #39
                    Naja mit viel Glühwein und Freude am entfernten kennenlernen kurioser Menschen und Gedanken ist das auszuhalten...
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Prost, Ja Gei"N"al eben... zum Glück kann hier keiner richtig Lesen :-)

                      Setzt mich am besten auf eure Ignorier Liste dann lässt es sich vielleicht besser aushalten.

                      <Spielverderber On> Last uns am besten zu den KNX Themen zurückkommen </Spieverderber Off>
                      Zuletzt geändert von TomasM; 26.11.2021, 23:14.

                      Kommentar


                        #41
                        So ich habe mal die Stellwerte die letzten Tage ausgewertet, aber noch nichts unternommen:
                        KNX_Heiz_9.png

                        Ich habe eine Vaillant ecoTEC plus Gasheizung im Einsatz. Ich denke ich sollte erstmal die Heizkurve parallel nach unten verschieben, ich muss herausfinden, wie dies bei der Heizung geht.

                        Zweiter Schritt Durchfluss optimieren (hydraulischer Abgleich). Ich frage mich, ob ich diesen nicht auch für die Stellwerte realisieren kann? Ziel wäre überall 100% Stellwert?

                        Der Flur in UG, EG und OG haben keine Stellantriebe, d.h. die laufen immer auf 100%, ich überlege, ob ich dort nicht welche anbringen sollte?

                        Mein Ziel später ist es nicht unbedingt überall 100% Durchfluss / 100%-optimale Heizeffizienz und keine Stellantriebe mehr zu haben, sondern möglichst hohen Durchfluss (80-90%), aber trotzdem noch etwas Spiel zu haben, um einen Raum nochmal 1°C erhöhen zu können bei Bedarf.

                        Vorgehen:
                        1. Grob Heizkurve parallel verschieben
                        2. Hydraulischer Abgleich
                        3. Heizkurve anpassen

                        Oder habe ich einen Denkfehler?

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                          Ziel wäre überall 100% Stellwert?
                          Ja das wäre ein optimales Verhalten, aber ich denke ein paar Eingriffe der ERR sind zu verkraften.

                          Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                          Der Flur in UG, EG und OG haben keine Stellantriebe, d.h. die laufen immer auf 100%, ich überlege, ob ich dort nicht welche anbringen sollte?
                          Ich würde die erstmal weglassen, wenn die Anlage dann optimiert ist, stört das weniger.
                          Solche meist innenliegenden Räume haben ggf durch Konvektion einen hohen thermischen Strömungseffekt aber doch eher eine sehr konstante Grundtemperatur.
                          wenn die Heizung dann zukünftig selbst recht konstant läuft stabilisiert sich der Wert dann auch.

                          Am Ende nachrüsten geht ja immer noch.

                          Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                          Oder habe ich einen Denkfehler?
                          Soweit nicht, auch wenn das alles wahrscheinlich mehrere Iterationen brauchen wird. Und gern einen Tag Pause zwischen den nächsten wesentlichen Änderungen, wobei das wesentliche mit jeder Iteration kleiner wird.

                          Ja bei den Stellwerten mit steilen Anstiegen schaut das nach deutlich zu hohen VL-Temperaturen aus.

                          Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                          Vaillant ecoTEC plus Gasheizung
                          Kenne ich persönlich nicht. Optimal ist es wenn der Brenner einen weiten Modulationsbereich hat. Gibt es da genauere Angaben im Datenblatt zu? Mit dem Namen ergibt sich ja eine eher unübersichtlich lange Modellliste bei Vaillant.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Kenne ich persönlich nicht. Optimal ist es wenn der Brenner einen weiten Modulationsbereich hat. Gibt es da genauere Angaben im Datenblatt zu? Mit dem Namen ergibt sich ja eine eher unübersichtlich lange Modellliste bei Vaillant.
                            Danke für deine ausführliche Antwort. Ich suche die genaue Bezeichnung heraus und werde die Anleitungen etc. suchen und verlinken.

                            Kommentar


                              #44
                              -

                              Kommentar


                                #45
                                Hmmm, also 100% Stellgröße nach der Optimierung und dann ERR macht irgendwie keinen Sinn, etwas Regelreserve würde ich schon vorsehen. Bei sehr kalten Außentemperaturen gibt es zwar einen gewissen Ausgleich durch Anhebung der VL-Temperatur, aber hier das Optimum zu finden wird schwierig bzw. langwierig, denn das Einstellen muss ja am kältesten Tag passieren um eine Unterheizung zu verhindern.

                                BTW: Bei Gas ist das Thema Taktung -glaube ich zumindest- auch nicht so kritisch wie bei einer Wärmepumpe.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X